Fahrradkarten-Wasserkarten-Reiseführer // www.spohr-demian.de/bb_shop

alles >> Antiquarisch

Spreewaldkreis 755 Lübben, Heft von 1969

Der Spreewaldkreis Lübben - Spreewald Werbebroschüre für Urlauber in der DDR 1969. Inhalt: die Spreeniederung und die Bedeutung des Landkreises im Bezirk Cottbus, Übersichtskarte mit Campingplätzen, der Spreewald, Kahnanlegestellen, Gaststätten, Fahrtsrecken der Fährmanngenossenschaft im Unterspreewald und Oberspreewald, Badefreuden, Seerosen und Wassergenuss, Tierwelt, Angeln, Schinkelbau in Straupitz, verschiedene Wasserwanderkartenausschnitte um Lübben und Schwielochsee, Briesener See, Köthener See, Neuendorfer See u.a. viele Fotos.
Heft 48 Seiten Format 18x20cm, Herausgeber Rat des Kreises Lübben 1969.
Das Heft ist im Inneren sehr gut erhalten, die äußeren Umschlagseiten haben leichte Abnutzungserscheinungen am Heftrand.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Spreewaldkreis 755 Lübben, Heft von 1969

vergrößern

bestellen:    

Die Insel Usedom - Buch Hinstorff Verlag Rostock 1968

Hermann Heinz Wille - Die Insel Usedom
Der Verfasser versteht es, die Vergangenheit der Insel in einer anschaulichen Art mit der Gegenwart (1968) zu verbinden. Er erzählt von Fischern und Badegästen, von der Landschaft und dem Meer, vom Bernstein und der Volkskunst, von Seebädern und Sturmfluten. Dieses Buch richtet sich sowohl an Urlauber als auch an Heimatfreunde.
Inhalt: Land am Meer; Sturmfluten und Eiswinter; Mit Steinbeil, Hakenpflug und Steinaxt; Das Rätsel um Vineta; Der weiße Greif aus rotem Feld, Rings um das Schloß von Mellenthin; Aus gärender Zeit; Reeder, Werften, Schiffe; Brot des Meeres; Vom Wigwam zum Kaiserhof; Peenemünde und sein Geheimnis; Das leben triumphiert; Volkskunst an der Ostsee; Als Gorki in Heringsdorf weilte; Unerschöpfliche Natur.
Hinstorff Verlag Rostock 3. Auflage 1968, 225 Seiten.
Das Buch ist innen noch sehr gut erhalten, aussen am Leineneinband sind leider Spuren von Feuchtigkeit sichtbar (ist nicht wellig), der Schutzumschlag ist nicht so gut erhalten und hat ein paar Risse.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Die Insel Usedom -  Buch Hinstorff Verlag Rostock 1968

vergrößern

bestellen:    

Ausflugsatlas Umgebung von Magdeburg (1982)

Ausflugsatlas Umgebung von Magdeburg, VEB Tourist Verlag Berlin / Leipzig 3. Auflage 1988.

Inhalt: Geographischer Überblick, Fototeil, Kartenübersicht vom Harz bis zum Arendsee (heute nördliches Sachsen-Anhalt) incl. Randgebiete von Brandenburg, Kartenteil Maßstab 1:200.000, Stadtübersicht Magdeburg, Autotouren, Fahrradtouren, Schiffstouren, Ausflugsziele alphabetisch geordnet von A wie Aken/Elbe bis Z wie Zerbst (z.T. mit Fotos, Kartenausschnitten), Register.
Buch 256 Seiten Format 12,5x19,5cm, gebraucht, guter Zustand

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Ausflugsatlas Umgebung von Magdeburg (1982)

vergrößern

bestellen:    

Sächsische Heimatbilder, Edgar Hahnewald (DDR 1989)

Sächsische Heimatbilder, Edgar Hahnewald. Herausgegeben von Angelika Ziegner. Inhalt: Du bist Orplid, mein Land; Otto Altenkirch- ein Maler der sächsischen Landschaft; Stolpen; Meißner Farbenspiele; Pirna an der Elbe; Hundstage an der Elbe; Duftende Nacht; Das Weberhaus in Hosterwitz; Hohnstein; An Fichtes Wiege; Ostern in Bautzen; An der Wiege der Spree; Kamenzer Landschaft; Gruß aus der Lausitz; Weihnachtsdörfer; Bergwiesen im Juni; Leisnig; Lommatzsch; Muldenfahrt; Wurzen; Romantische Reise im Automobil; Sächsische Schönheit; Nachwort. VEB Brockhaus Verlag Leipzig 1. Auflage 1989, 192 Seiten Format 13x22cm. Das Buch ist gebraucht, sehr gut erhalten, nur der Schutzumschlag ist am Rand leicht abgestoßen.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Sächsische Heimatbilder, Edgar Hahnewald (DDR 1989)

vergrößern

bestellen:    

Zwischen Strom und Haff (Hinstorff 1987)

Fritz Meyer-Scharfenberg: Zwischen Strom und Haff - Warnemünde, Nienhagen, Bad Doberan, Heiligendamm, Kühlungsborn, Rerik. VEB Hinstorff Verlag Rostock 1978
Mit Fritz Meyer-Scharffenberg fährt der Leser die Warnow abwärts von Rostock nach Warnemünde und sieht am Gehlsdorfer Ufer den Angler, sieht Kräne der Neptun-Werft und die Silhuette der alten neuen Stadt gen Himmel ragen. Dabei und auf der Wanderung durch das Küstenland bis Rerik am Salzhaff werden ihm Geschichten erzählt und Geschichte der Region nahe gebracht. Im weitern erzählt der Autor vom Hägerort mit Nienhagen, von Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn, erzählt vom Badeleben damals und heute, von Mönchen und Klöstern, von Fischern und vom Meer. Buch 278 Seiten 13x20cm.
Das Buch ist gebraucht, in sehr gutem Zustand, lediglich der Schutzumschlag weist einige kleine Gebrauchsspuren auf.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Zwischen Strom und Haff (Hinstorff 1987)

vergrößern

bestellen:    

Deutsche Postgeschichte - Essays und Bilder

Deutsche POSTgeschichte - Essays und Bilder, Wolfgang Lotz. Nicolai Berlin 1989, 504 Seiten

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Deutsche Postgeschichte - Essays und Bilder

vergrößern

bestellen:    

DDR-Touristenkarte Harz (1982)

Touristenkarte Harz mit Angaben für Motortouristik und Wintersport, Maßstab 1:100.000, Touristverlag Berlin/Leipzig 1982/83. Kartenausschnitt von Wernigerode, Güsten im Norden bis Bad Frankenhausen, Querfurt im Süden, von Nordhausen im Westen bis Alsleben im Osten. Rückseite: Ortsverzeichnis, erdgeschichtlicher und geschichtlicher Abriss über den Harz, Klima, Pflanzen- und Tierwelt, Natur- und Landschaftsschutz, Landschaftschutzgebiete, Bedeutende Bau- und Kunstdenkmale. gebraucht, guter Zustand.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

DDR-Touristenkarte Harz (1982)

vergrößern

bestellen:    

Schönes Magdeburg - Eine Reise in Bildern

Schönes Magdeburg - Eine Reise in Bildern mit Hans-Joachim Krenzke in deutsch, französich, englisch. Verlag Atelier im Bauernhaus 1994.
Buch mit 56 Seiten im Format 21x27cm. Das Buch ist gebraucht und in sehr gutem Zustand.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Schönes Magdeburg - Eine Reise in Bildern

vergrößern

bestellen:    

Artern - Stadtansichten um 1900 auf Postkarten

Andreas und Klaus Schmölling - Artern vor hundert Jahren, Stadtansichten um 1900 auf Postkarten. Viele Postkarten mit Erläuterungen, Buch mit 111 Seiten Format A5, Verein für Heimatkunde, Geschichte und Schutz von Artern, 2005

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.95

Artern - Stadtansichten um 1900 auf Postkarten

vergrößern

bestellen:    

Festschrift zum 1050jährigen Bestehen der Stadt Burg

948-1998 - 1050 Jahre Stadt Burg bei Magdeburg, Kreisstadt des Jerichower Landes. Chronik, Gründungsurkunge, Siegel und Wappengeschchte der Stadt, Der Siedlungsname Burg in der Geographie Deutschlands, Historische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Burg, Burg - die Brauereistadt, Beschränkungen und Verpflichtungen der Gewerbetreibenden, Die Wiedergeburt des Burger Roland de Ries, Burg eine mittelalterliche Stadt, Ansiedlung der Kolonisten, Burger Kirchegeschichte und Kulturdenkmale, Entwicklung zur Industriestadt, Die alte Garnisionsstadt, Entwicklung zum Wirtschafts- und Industriezentrum, Die Nachkriegszeit, Entwicklung der Stadt nach der Wiedervereinigung, Burg - eine investorenfreundliche Stadt, Die Burger Feuerwehr, Die Burger Schützengilde, Der Burger Spielmannszug, Berühmte Persönlichkeiten, Die Sage vom Trommler, Geschichte der Pielschen Anstalt, Bürgermeister der Stadt, Vereine u.a., Herausgeber Stadtverwaltung Burg 1998, Heft 20x21cm, 78 Seiten

Preis/Bearbeitungsentgelt: 4.00

Festschrift zum 1050jährigen Bestehen der Stadt Burg

vergrößern

bestellen:    

Von Holzmangel, Gradierwerken und Solebädern (Schönebeck)

Hans-Henning Walter "Von Holzmangel, Gradierwerken und Solebädern" - Streiflichter aus der Salzgeschichte Schönebecks mit vielen schwarz-weiß Fotos

Herausgeber Kreismuseum Schönebeck, Salzland Druck Staßfurt, 1. Auflage, Heft 85 Seiten im Format 21x19cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Von Holzmangel, Gradierwerken und Solebädern (Schönebeck)

vergrößern

bestellen:    

Reiseführer Bundesland Sachsen-Anhalt mit Gebietskarte (1993)

älterere Reiseführer Bundesland Sachsen-Anhalt mit Gebietskarte. Elbe-Stadtplan-Verlags GmbH Magdeburg 1993.
Reiseführer: Sehenswertes, Wissenswertes, Geschäftsempfehlungen, (Heft mit 30 Seiten). Straßenkarte Format A1 und Rückseite Ortsverzeichnis uns Adressen Landratsämter, Fremdenverkehrsverbände. gefaltet Format 11x22cm. Artikel ist gebraucht, guter Zustand

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Reiseführer Bundesland Sachsen-Anhalt mit Gebietskarte (1993)

vergrößern

bestellen:    

Stadt- und Kreisführer Altmarkkreis Salzwedel 2006

Stadt- und Kreisführer Altmarkkreis Salzwedel 2006.
Kreiskarte und Stadtpläne von Salzwedel, Gardelegen, Kalbe (Milde), Klötze, Arendsee.
2-teilig - Regionalkarte mit Stadtplänen und Heft: Reiseführer, Geschichte, Wirtschaftsführer, Kultur, Stadtvorstellungen, Straßenverzeichnisse, Sonderteil Gesundheit. Elbe-Havel-Stadtplanverlag Format 11x18cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 1.00

Stadt- und Kreisführer Altmarkkreis Salzwedel 2006

vergrößern

bestellen:    

Informations- & Kulturführer Zerbst mit Stadtplan 1992/1993

Informations- & Kulturführer Zerbst 1992/1993 mit Stadtplan und Kreiskarte, mit Branchen- und Übernachtungsverzeichnis. S.T.O.Y. Verlag Heft 80 Seiten Format 12x20cm mit Karte, gebrauchter Zustand: Umschlag hat Gebrauchsspuren

Preis/Bearbeitungsentgelt: 1.00

Informations- & Kulturführer Zerbst mit Stadtplan 1992/1993

vergrößern

bestellen:    

Umweltfreunde 4 Sachsen-Anhalt, Verlag Volk und Wissen

Umweltfreunde 4 Sachsen-Anhalt, Ein Sachbuch für die Grundschule, 4. Schuljahr, herausgegeben von Inge Koch, Verlag Volk und Wissen. 1. Auflage 3. Druck 2013, ISBN 978-3-06-082366-6

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Umweltfreunde  4 Sachsen-Anhalt, Verlag Volk und Wissen

vergrößern

bestellen:    

Ost-Berlin, 1987 Herausgeber Informationszentrum Berlin Ernst Luuk

Ost-Berlin, 1987 Herausgeber Informationszentrum Berlin Ernst Luuk.
Inhalt:
1. Geschichte und Status
2. Ost-Berlin heute
3. Grenze
4. Kontakte
5. Wirtschaft
6. Lebensstandard, Soziales und Gesundheit
8. Wissenschaft und Kultur
9. Kirche
10. Register
Buch mit 92 Seiten Format 15x21cm, Informationszentrum 1987, 2. überarbeitete Auflage 1988, gebraucht Rückseite hat leichten Knick

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Ost-Berlin, 1987 Herausgeber Informationszentrum Berlin Ernst Luuk

vergrößern

bestellen:    

Buch Denkmale von uns bewahrt, Achim Felz, Berlin 1988

Buch Denkmale von uns bewahrt, Achim Felz Verlag Neues Leben DDR Berlin 1988.
Aus Liebe zum Denkmal + Auf Zukunft programmiert + Zwischen Altar und Antenne + Im Dschungel der Gefahren + Aus der Werkstatt der Denkmalpfleger. Buch mit 270 Seiten Format 12,5x20,5cm. Das Buch stammt aus eine Bibliotheksauflösung, ist gebraucht und hat 2 BibliothkesStempel innen.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Buch Denkmale von uns bewahrt, Achim Felz, Berlin 1988

vergrößern

bestellen:    

Historischer Führer Bezirke Dresden, Cottbus (1988)

Historischer Führer Bezirke Dresden, Cottbus (1988). Stätten und Denkmale in den Bezirken Dresden, Cottbus. Herausgeber Lutz Heydick, Günther Hoppe, Jürgen John.
Einführung in die Region, Bezirk Dresden: Kreise Dresden-Stadt, Dresden-Land, Prina, Dippoldiswalde, Freital, Meißen, Riesa, Großenhain, Kamenz, Bischofswerda, Sebnitz, Görlitz, Niesky, Berzirk Cottbus: Cottbus, Guben, Forst, Spremberg, Hoyerswerda, Weißwasser, Senftenberg, Lübben, Luckau, Finsterwalde, Bad Liebenwerda, Herzberg, Jessen, Ortsregister Urania Verlag Leipzig Jena Berlin 2. Auflage 1988, Buch 350 Seiten, sehr gut erhalten

Preis/Bearbeitungsentgelt: 4.00

Historischer Führer Bezirke Dresden, Cottbus (1988)

vergrößern

bestellen:    

Freiburg im Breisgau

Freiburg im Breisgau, die Stadt des Waldes, des Weines und der Gotik. Ein Rundgang durch die Altstadt, Innenstadtplan, die Schauinsland-Schwebebahn
Herausgegeben vom Städt. Verkehrsamt Freiburg i.Br., C.A. Wagner Buchdruckerei
sehr altes Faltblatt in schwarz-weiß (leider keine Jahresangabe, vermutlich ca 1930), 10 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 1.00

Freiburg im Breisgau

vergrößern

bestellen:    

Mit der HAPAG an die Nordsee - Seebäderdienst Hamburg (1931)

Mit der HAPAG an die Nordsee - HAPAG Seebäderdienst GmBH Hamburg St. Pauli landungsbrücken. Faltblatt von ca. 1931, Vorderseite mit einer Landkarte und den Schifffahrtsrouten, auf der Rückseite verschiedene Werbekästchen. Format 16 Seiten 9,5x23cm, gut erhalten

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Mit der HAPAG an die Nordsee - Seebäderdienst Hamburg (1931)

vergrößern

bestellen:    

DDR Wander- und Wintersportkarte Mittlerer Thüringer Wald mit Gotha u. Suhl, M 1:50.000 (ca. 1965)

DDR Wander- und Wintersportkarte Mittlerer Thüringer Wald mit Gotha u. Suhl, Nr. 502, Maßstab 1:50.000, VEB Landkartenverlag Berlin keien Jahresangabe, vermutlich 1965 (Artikel ist gebraucht und hat kleine Einrisse an wenigen Knickstellen)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

DDR Wander- und Wintersportkarte Mittlerer Thüringer Wald mit Gotha u. Suhl, M 1:50.000 (ca. 1965)

vergrößern

bestellen:    

Schaffmanns Reise- und Verkehrskarte Deutschland M1:700.000

Schaffmann's Reise- und Verkehrskarte Deutschland neunfarbig, Maßstab 1:700.000. Landkartenverlag Kurt Schaffmann Bln C2, Neue Grünstr. 17. Preis 5 DM (41)B11889/53 9 5095 (Artikel ist gebraucht und hat kleine Einrisse an wenigen Knickstellen, insgesamt gut erhalten)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Schaffmanns Reise- und Verkehrskarte Deutschland M1:700.000

vergrößern

bestellen:    

Hochschwarzwald - sehr altes Faltblatt

Hochschwarzwald. Dort, wo doe Bächlein teils durch enge Schluchten zum Rhein, teils durch liebliche Täler zur Donau eilen, liegt in 1000 m Höhe einer der schönsten Teile des Schwarzwaldes, der Hochschwarzwald.
Informationen über Hochschwarzwald, Furtwangen, Hammereisenbach, Gütenbach, Vöhrenbach... altes touristisches Werbe-Faltblatt. 12 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Hochschwarzwald - sehr altes Faltblatt

vergrößern

bestellen:    

Kunstland DDR - Buch Seemann Verlag 1980

Kunstland DDR - Ein Reiseführer von Josef Adamiak und Rudolf Pillep, Buch VEB E.A. Seemann Buch- und Kunstverlag Leipzig 2. Auflage 1980
Inhalt: Bezirksgrenzen der DDR und verwendete Gebietseinteilung im Band, Vorwort, Einleitung, I Wismar - Schwerin, II Rostock, III Stralsund - Rügen, IV Greifswad - usedom, V Mecklenburger Seenplatte, VI Prignitz, VII Uckermark, VIII Oder-Spree-Gebiet, IX Berlin, X Potsdam - Havelland, XI Altmark, XII Magdeburg, XIII Fläming, XIV Cottbus - Niederlausitz, XV Dessau - Torgau, XVI Leipzig, XVII Halle, XVIII Harz und Vorland, XiX Erfurt - Mühlhausen, XX Thüringer Wald - Suhl, XXI Weimar - Obere Saale, XXII Gera - Vogtland, XXIII Karl-Marx-Stadt - Erzgebirge, XXIV Dresden, XXV Görlitz - Oberlausitz, Literaturhinweise, Personen- und Ortsregister. Buch 363 Seiten Format 17x24cm (das Buch ist gebraucht, aber sehr gut erhalten)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 4.00

Kunstland DDR - Buch Seemann Verlag 1980

vergrößern

bestellen:    

Magdeburg Stadt- und Einkaufsführer 1993 mit Stadtplan und Umgebungskarte

Magdeburg - Stadt- und Einkaufsführer 1993 mit Stadtplan und Umgebungskarte. Nützliche Adressen und Telefonnummern, Museen und Sehenswürdigkeiten, Seen, Freibäder, Schwimmhallen, Sportstätten und Stadien, Camping, Deutsche Bundesport, Deutsche Reichsbahn, Fahrgastschifffahrt, Fremdenverkehr, Hotel, Pensionen, Kulturelle Einrichtungen, Streckennetzplan MVB u.a. Elbe Stadtplan Verlags GmbH Magdeburg

Preis/Bearbeitungsentgelt: 1.00

Magdeburg Stadt- und Einkaufsführer 1993 mit Stadtplan und Umgebungskarte

vergrößern

bestellen:    

Shell Straßenkarte Nr. 20 Oberbayern (alt)

historische Shell Straßenkarte Nr. 20 Oberbayern. Maßstab 1:470.000. Für jeden Kraftfahrer Shell Reisedienst bietet Tourenkarten, Straßenkarten, Stadtkarten, Gebirgskarten, Flussgebietskarten. Kilometer Entfernungen zwischen wichtigen Plätzen. Shell und Deutschland. Format 45x43cm, gefaltet 11,5x22cm (Karte ist gebraucht und hat minimale Einrisse an den Knickkanten, insgesamt gut erhalten)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Shell Straßenkarte Nr. 20 Oberbayern (alt)

vergrößern

bestellen:    

IBA-Pfad Magdeburg - Ein Wegweiser durch die städtische Elblandschaft, Stadtumbau 2010

IBA-Pfad Magdeburg - Leben an und mit der Elbe - Ein Wegweiser durch die städtische Elblandschaft, Internationale Bauausstellung Stadtumbau 2010.
Einleitung IBA - Was ist das... Herrenkrug, Siemens-Gymnasium, Wissenschaftshafen, Denkfabrik, VDTC, Nordbrücken, Jahrtausendturm, Lukasklause, Kulturfestung Mark, Wallonerkirche, Stadtmauer, St.-Petrikirche, Magdalenekapelle, Elbuferpromenade, Johanniskirche, Rathaus, Tourist-Information, Zollbrücke, IBA-Shop, Info-Pavillion, Kunstmuseum, Grüne Zitadelle, St. Sebastian, Museen, Dom, Möllenvogtei, Weg der Ottonen, Frauenort, Bastion Cleve, Brücke am Schleinufer, Elbbahnhof, Hubbrücke, Kavalier Scharnhorst, Sternbrücke und Allee der IBA-Städte, Klosterbergegarten, Gesellschaftshaus, Puppentheater, Buckau, Wasserturm Salbke, Lesezeichen, Stadtpark Rotehorn, Stadthalle, Landesfunkhaus, Brücke am Wasserfall, Informationen 108 Seiten Format 25x13cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

IBA-Pfad Magdeburg - Ein Wegweiser durch die städtische Elblandschaft, Stadtumbau 2010

vergrößern

bestellen:    

Schönes Frankreich - Die Bretagne (Parkland 1981)

Bildband Schönes Frankreich - Die Bretagne, Einleitung Henri Queffelec, Texte Pierre Lerprohon, aus dem Französischen übersetzt von Alfred Zeller. Parkland, Editions Minerva S.A. Geneve 1981, Buch mit 96 Seiten im Format 23,5x32cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.50

Schönes Frankreich - Die Bretagne (Parkland 1981)

vergrößern

bestellen:    

alte Pharus Verkehrs- und Wanderkarte Rund um Berlin, M 1:130.000

alte DDR-Karte Pharus Verkehrs- und Wanderkarte Rund um Berlin mit Dampferlinien, Jugendherbergen und Zeltlagderplätzen, mit U-Bahn-Verkehr und S-Bahn-Verkehr im Demokratischen Sektor, M 1:130.000. Pharus-Plan-Verlag Berlin N 54, Karte ist gebraucht und am Rand leicht eingerissen

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

alte Pharus Verkehrs- und Wanderkarte Rund um Berlin, M 1:130.000

vergrößern

bestellen:    

DDR-Wanderkarte Inselsberg M 1:40.000

DDR-Wanderkarte Inselsberg M 1:40.000 mit Friedrichroda und Brotterode, VEB Landkartenverlag Berlin 1964, Karte ist gebraucht

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

DDR-Wanderkarte Inselsberg M 1:40.000

vergrößern

bestellen:    

DDR-Infoblatt Ergolungsgebiet Kyffhäuser

DDR-Infoblatt Erholungsgebiet Kyffhäuser 1970. Das Kyffhäusergebirge - Ur- und Frühgeschichte, Reichsburg und Barbarossasage, Kyffhäuserdenkmal, Natur- und Landschaft, Naturschutz, Erholungsgebiet, Lagezeichnung. Faltblatt Format A2, gefaltet A5 - benutzter Artikel mit Gebrauchsspuren

Preis/Bearbeitungsentgelt: 1.00

DDR-Infoblatt Ergolungsgebiet Kyffhäuser

vergrößern

bestellen:    

Berlin im Überblick, Informationszentrum 6. Auflage 1989

Berlin im Überblick, Herausgeber Informationszentrum, Ernst Luuk 6. Auflage 1989
Inhalt: Geographische Lage und Bevölkerung + Geschichte Berlins + Berlin seit 1945 + Der Status Berlins und das Verhältnis zum Bund + Parlament, Regierung und Verwaltung + Die Wirtschaft + Die Stellung Berlins im Finanzsystem des Bundes + Wissenschaft, Forschung, Bildungswesen + Sportstadt Berlin + Das Kulturzentrum Berlin + Medien + Kirchen und Religionsgemeinschaften + Alternatives Leben + Wohnen in Berlin + Der innerstädtliche Verkehr + Reiseziel Berlin + Kleine Zeittafel. Buch 96 Seiten Format 15x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Berlin im Überblick, Informationszentrum  6. Auflage 1989

vergrößern

bestellen:    

Ausflugsatlas Bezirke Leipzig-Halle (DDR 1975)

DDR Ausflugsatlas Bezirke Leipzig-Halle, Ein Ausflugsführer in die Naherholung
Geographischer Überblick, Autotouren, Fahrradtouren, Schiffstouren, Ausflugsziele (u.a. bis zum Harz, nach Dessau, Eilenburg) Karten. VEB Landkartenverlag Berlin 1. Auflage 1975. Buch 296 Seiten Format 12x19cm. Buch ist gebraucht, sehr gut erhalten.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Ausflugsatlas Bezirke Leipzig-Halle (DDR 1975)

vergrößern

bestellen:    

Stadtplan Bad Elster Maßstab 1:10.000 DDR, 1987

Stadtplan Bad Elster im Maßstab 1:10.000, Rückseite: Informationen, Aus der Geschichte von Bad Elster, Verzeichnis der Kurbereiche, Sehenswürdigkeiten VEB Tourist Verlag DDR 7. Auflage 1987, ISBN 3-350-00043-6

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Stadtplan Bad Elster Maßstab 1:10.000 DDR, 1987

vergrößern

bestellen:    

Brockhaus-Souvenir Zschopautal (1989)

Brockhaus-Souvenir Zschopautal (1989)
kleiner Bildband über das Tal am Fluss Zschopau mit 14 Seiten Text über die Region. Brockhaus Verlag Leipzig, 2. Auflage 1989, 76 Seiten im Format 13x20,5cm. Das Buch ist gebraucht, sehr gut erhalten.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.50

Brockhaus-Souvenir Zschopautal (1989)

vergrößern

bestellen:    

Baudenkmale im Kreis Schönebeck

Hans-Joachim Geffert "Baudenkmale im Kreis Schönebeck", Denkmalpflege - eine Aufgabe der sozialistischen Gesellschaft und ihre gesetzlichen Grundlagen; Überblick über die politisch- ökonomischen Grundlagden der Kulturgeschichte des Kreises Schönebeck; denkmale in den Städten Schönebeck, Calbe / Saale, Barby (Elbe); Denkmale in den Dörfern Biere, Breitenhagen, Brumby, Eggersdorf, Eickendorf, Glinde, Glöthe, Gnadau, Groß Mühlingen, Klein Mühlingen, Lödderitz, Pechau, Plötzky, Pömmelte, Pretzien, Randau, Ranies, Groß Rosenburg, Sachsendorf, Schwarz, Tornitz, Trabitz, Welsleben, Wespen, Zens, Zuchau... Denkmale, Städtebau und Architektur, Landschafts- und Gartengestaltung, Produktions- und Verkehrsgeschichte, bildende und angewandte Kunst, Kultur und Lebensweise... zusammengestellt von Dr. Hans-Joachim Geffert. Herausgeber Kreismuseum Schönebeck 1988, Heft 98 Seiten Format 21x19cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Baudenkmale im Kreis Schönebeck

vergrößern

bestellen:    

DDR Auto-Karte Ungarn Maßstab 1:500.000

Auto-Karte Ungarn Maßstab 1:500.000, DDR-Ausgabe VEB Tourist Verlag 2. Auflage 1988
Die Karte ist gebraucht und weist Gebrauchsspuren auf

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

DDR Auto-Karte Ungarn Maßstab 1:500.000

vergrößern

bestellen:    

Eisenbahn-Atlas DDR (Tourist Verlag 1988)

Eisenbahn-Atlas DDR. hans-Joachim Kirsche und Hans Müller.
Inhalt: Eisenbahn - gestern, heute, morgen: Die Eisenbahn in der Geschichte, Das Eisenbahnwesen in der DDR, Eisenbahnbauten, Fahrzeuge der Eisenbahn, Reisen mit der Bahn.
Rechts und links von 95 Eisenbahnstrecken. Weiterreisen mit Bus und Schiff, Hinweise für Eisenbahnreisende, Orts- und Objektregister, kartenanhang Große Eisenbahnkarte der DDR. (VEB Tourist Verlag Leipzig, 2. Auflage 1988, ISBN 3-350-00293-5) das Buch ist gebraucht, guter Zustand. 328 Seite im Format 16x25cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 4.00

Eisenbahn-Atlas DDR (Tourist Verlag 1988)

vergrößern

bestellen:    

Eberswalder Jahrbuch für Heimat-, Kultur- und Naturgeschichte 2005/2006

Eberswalder Jahrbuch für Heimat-, Kultur- und Naturgeschichte 2005/2006. Ausgabe Barnim.
Inhalt u.a.: Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins für Heimatkunde zu Eberswalde + Das Jahr im Landkreis Barnim + Die archäologischen Untersuchungen auf dem "Pavillionplatz" in Eberswalde 2004 + 100 Jahre Museum Eberswalde + Der Verein für Heimatkunde zu Eberswalde 1995-2005 + 100 Jahre Eberswalder Rathaus an der Breiten Straße + Alter Standort - neue Wege - 175 Jahre Lehre und Forschung in Eberswalde + Instandsetzung und Ausbau des Oder-Havel-Kanals + Aus dem Inventar des ehemaligen Schlosses Hohenfinow + Die Eberswalder Barbaraglocke und ihr Gießermeister + Mooer in Eberswalde + Naturdenkmale...
Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e.V. 2005. Buch mit 280 Seiten im Format 14x21cm. (Buch ist gebraucht, sehr gut erhalten.)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 6.00

Eberswalder Jahrbuch für Heimat-, Kultur- und Naturgeschichte 2005/2006

vergrößern

bestellen:    

Bildband Sachsen

Bildband Sachsen. Fotografie Axel M. Mosler, Text Egon Bahr, Günter Klieme, Dieter Zumpe, Jürgen Karthaus. Klappentext: "Entwirf deinen Reiseplan im großen - und lass dich im einzelnen von der bunten Stunde treiben. Ein guter Rat von Kurt Tucholsky - und ganz besonders anzuwenden auf das Land Sachsen. Goethe bemerkte, daß diesem Land sprachgestalterische Kraft zu eigen sei. So mancher prägende Geist deutscher Philosophie und Geschichte war ein Sachse, man denke an Leibniz, Geliert oder Lessing. Bach wirkte als Thomas-Kantor in Leipzig, Canaletto verdanken wir die einmaligen Ansichten vom «Elbflo-renz», und auch die jungen Maler der expressionistischen Künstlervereinigung «die Brücke» arbeiteten in Dresden. Aber auch die sächsische Landschaft hat viel zu bieten: die Oberlausitz, die Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Felsen, das Erzgebirge, das Heinrich von Kleist «ein bewegtes Meer aus Erde» nannte, und das weite Tal der Elbe. Der Fotograf Axel M. Mosler zeigt in seinen Bildern die vielen unterschiedlichen Gesichter Sachsens. Günter Klieme folgt den Spuren der sächsischen Geschichte, und Dieter Zumpe porträtiert Dresden, die faszinierende Stadt der wettinischen Fürsten. Jürgen Karthaus gibt im Reiseteil wichtige Informationen zu den Sehenswürdigkeiten Sachsens. Eine Sammlung literarischer Texte schließlich lädt ein zur Begegnung mit Kultur, Geschichte und mancher sächsischen Eigentümlichkeit." Edition der deutschen Länder, Buch mit 160 Seiten Format 25x31cm, Buch ist sehr gut erhalten, nur der Schutzumschlag hat einen kleinem Knick am unteren Rand.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Bildband Sachsen

vergrößern

bestellen:    

Farbige Impressionen aus der Deutschen Demokratischen Republik

Bildband Farbige Impressionen aus der Deutschen Demokratischen Republik. VEB Brockhaus Verlag Leipzig 1997, 3. Auflage 1976. Buch mit 184 Seiten

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Farbige Impressionen aus der Deutschen Demokratischen Republik

vergrößern

bestellen:    

Bitterfeld - Die andere Sicht [Buch]

Bitterfeld - Die andere Sicht.
Gralow / Kreße (Text) / Kunze (Fotos). Herausgeber Stadtverwaltung um 1994, Hardcover mit Schutzumschlag. Buch ist sehr gut erhalten, nur der Schutzumschlag hat minimale Lackschrammen. 36 Infos + zahlreiche Abbildungen. HOSS PR Agentur, Phoenix Druck GmbH

Preis/Bearbeitungsentgelt: 7.00

Bitterfeld - Die andere Sicht [Buch]

vergrößern

bestellen:    

Badstübner - Das alte Mühlhausen [Buch] 1989

Ernst Badstübner - Das alte Mühlhausen. Kunstgeschichte einer mittelalterlichen Stadt, mit Aufnahmen von Constantin Beyer. Koehler & Amelang Leipzig, 1. Auflage 1989, Buch 208 Seiten, sehr gut erhalten

Preis/Bearbeitungsentgelt: 7.00

Badstübner - Das alte Mühlhausen [Buch] 1989

vergrößern

bestellen:    

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 45: Ars Vivendi, Lebensumpulse aus dem mittellaterlichen Halle

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 45: Ars Vivendi. Lebensumpulse aus dem mittellaterlichen Halle.
Inhalt: Vorwort - Hans-Joachim Marchio, Annette Schneider. Halle - Aufbrüche in einer Stadt. Geistliche Gemeinschaften prägen das Gesicht einer Stadt - ein historischer Überblick - Herbert Schmeja. Benedikt und Benediktiner - Athanasious Polag. Doctor mellifluus - der honigfließende Lehrer, Leben und Wirken von Bernhard von Clairvaux - Rainer Pohl. Das Gottes- und Menschenbild der frühen Zisterzienser und seine Bedeutung für unsere zeit - Maria Assumpta Schenkl. Geschichte der Ballei Thüringen vom 13. bis zum 19. Jahrhundert - bernhard Demel. Helfen - Heilen - Wehren: Der Deutsche Orden und sein Hospital St. Kunigundis vor Halle - Stefan Moeller. "Mönche, die nicht schweigen dürfen", Der Dominikanerorden - Damian Meyer. Augustiner-Eremiten in Geschichte und Gegenwart - Michael Wernicke. "Unser Kloster ist die Welt." Zur Spiritualität des hl. Franz von Assissi und zum Wirken der Franziskaner in Mitteldeutschland, Geschichte und gegenwart - Weinhart Einhorn. "Da haben wir große Pracht und Ceremonien gesehen" (Johannes Carion), Volksfrömmigkeit und die großen Feste im spätmittelalterlichen halle - Matthias Hamann. Kardinal Albrecht von Brandenburg - Peter Zielke.
Herausgegeben von Hans-Joachim Marchio und Annette Schneider, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. 2007, druck-zuck GmbH Halle, 136 Seiten im Format A5

Preis/Bearbeitungsentgelt: 6.00

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 45: Ars Vivendi, Lebensumpulse aus dem mittellaterlichen Halle

vergrößern

bestellen:    

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts Heft 32: Deutsche Erinnerungslandschaften Rudelsburg-Saaleeck, Kyffhäuser

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 32: Deutsche Erinnerungslandschaften: Rudelsburg - Saaleck Kyffhäuser, Protokollband der wissenschaftlichen Tagungen 14.-16. Juni 2002 in Bad Kösen und 13.-15. Juni 2003 in Bad Frankenhausen.
Inhalt: Vorwort - Justus H. Ulbricht. Burgen, Berge, Wälder, Dome - oder: in "deutscher Mitte" - Justus H. Ulbricht. Was ist ein deutscher Erinnerungsort? - Constanze Carcenac-Lecomte. Die Geister der Burg Saaleck. Hans-Wilhelm Stein im Schnittpunkt von völkischer Bewegung und Heimatbewegung - Rüdiger Haufe. Paul Schultze-Naumburg, die "Saalecker Werkstätten" und der Saalecker Kreis - Norbert Borrmann. Auf den Spuren des thüringisch-sächsischen Geschichtsvereins - Matthias Ludwig. Die Rudelsburg als Symbolort der Kösener Corpssrudenten - Rüdiger Kutz. Denkmalpflege an den Kyffhäuser-Burganlagen und dem kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal von 1990-2003 - Heinrich Schleiff. Kollektives Gedächtnis und politische Denkmäler - Wilfried Speitkamp. Denkmallandschaft Kyffhäuser - Gunther Mai. bauernkrieg und Bauernkriegserinnerung in Thüringen - Reinhard Jonscher. Der entwendete Auftrag. Zur Entstehungsgeschichte und Konzeption des Panoramas zu Bad Frankenhausen - Gerd Lindner.
Herausgegeber Heimatbund Thüringen e.V. und Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. 2004, druck-zuck GmbH Halle, 214 Seiten im Format A5

Preis/Bearbeitungsentgelt: 8.00

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts Heft 32: Deutsche Erinnerungslandschaften Rudelsburg-Saaleeck, Kyffhäuser

vergrößern

bestellen:    

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts Heft 30: 1250 Jahre Aschersleben im Spiegel der Geschichte

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 30: 1250 Jahre Aschersleben im Spiegel der Geschichte. Protokoll des Kolloquiums anläßlich der 1250-Jahrfeier der Stadt Aschersleben am 6. September 2003 in Aschersleben.
Inhaltsverzeichnis: Vorwort - Manfred Köppe. Aschersleben und seine Region - Prof. Dr. Eckhard Oelke. Die Burgen zu Aschersleben - Winfried Korf. Zur regionalen Sprachgeschichte - Dr. Saskia Luther. Höhere Bildung in Aschersleben zwischen Philantroismus und Neuhumanismus - Dr. Berthold Ebert. Aschersleben von der Ackerbürgerstadt zur Industriestadt - Rolf Trippler.
Herausgeber Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. 2003, druck-zuck GmbH Halle, 86 Seiten im Format A5

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts Heft 30: 1250 Jahre Aschersleben im Spiegel der Geschichte

vergrößern

bestellen:    

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 25: Preußische Wurzeln Sachsen-Anhalts

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 25: Preußische Wurzeln Sachsen-Anhalts. Vorträge der Wissenschaftlichen Kolloquien des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V. am 18. Mai 2001 in Döbbelin, am 18. September 2001 in Halle, am 27. Oktober 2001 in Magdeburg und des Salzwedler Stadtarchivs am 19. Mai 2001 sowei weitere Vorträge und Aufsätze.
Inhalt: Vorwort - Dr. Konrad Breitenborn. Grußwort - Dr. Manfred Püchel. Einführung - Manfred Köppe. Eröffnungsvortrag 9. Februar 2001, Magdeburg, Rathaus: Preußen und die Geschichte - Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann.
Vorträge der Kolloquien des Landesheimatbundes 8. Mai 2001, Döbbelin Schloss. Die Altmark als Wiege Preußens - Prof. Dr. Mathias Tullner. Preußen - Bewunderung und Verwunderung - Norbert Lazay.
18. September 2001 Halle, Franckesche Stiftungen: Halle 1680-1803 - eine frühzeitliche Stadt ohne Profil? - Prof. Dr. Werner Freitag. Der hallesche Pietismus als Speerspitze der brandenburg-preußischen Modernisierungspolitik im frühen 18. Jahrhundert - Dr. Thomas Müller-Bahlke.
27. Oktober 2001 Magdeburg: Die Provinz Sachsen und ihre Stellung in der preußisch-deutschen Verfassungsstaat - Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann. Von der preußischen Landeskultur zur Kirchenprovinz Sachsen - Dr. Margit Müller. Der Einfluß der Angliederung des Herzogtums Magdeburg und des Fürstentums Halberstadt auf deren Entwicklung von Gewerbe und Bergbau im 18. Jahrhundert - Prof. Dr. Hans Otto Gericke.
1. Kolloquium des Stadtarchivs Salzwedel: Begrüßungsansprache. Auswirkungen der preußischen Politik auf die Gewerbeentwicklung als Salzwedels Jahrhundert der Einheit - Steffen Langusch. Georg Heinrich Gerlach und seine Zeit - Manfred Lüders.
Vorträge: Preußische Militärs in Magdeburg - Vom Alten Dessauer bis Hindenburg - Martin Wiehle. Magdeburger Kapitulation am 18. November 1806 - die feige Tat eines preußischen Generals? - Dr. Wilfried Lübeck.
Aufsätze / Berichte: Wittenberg und Brandenburg-Preußen-Geschichtliche Entwicklung und Folgen für die Stadt - Burkhardt Richter. Henning von Treschkow "Widerstandskämpfer gegen Hitler. Verschwörere des 20. Julis 1944" (Inschrift der Gedenkstelle) - Dr. Wilfried Lübeck.
Herausgegeber Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. 2003, druck-zuck GmbH Halle, 277 Seiten im Format A5

Preis/Bearbeitungsentgelt: 8.00

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 25: Preußische Wurzeln Sachsen-Anhalts

vergrößern

bestellen:    

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 42: Musikkultur in Sachsen-Anhalt seit dem 16. Jahrhundert

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 42: Musikkultur in Sachsen-Anhalt seit dem 16. Jahrhundert. Protokoll zur wissenschaftlichen Tagung zur regionalen Musikgeschichte am 16. und 17. September 2005 in Salzwedel.
Inhalt: Musikkultur in Sachsen-Anhalt. Einführung - Wolfgang Ruf. Wie sicher ist die Region? Zur Erforschung regionaler Kultur im Kontext der Kulturwissenschaften - Jan Standke. Sachsen-Anhalt und das östliche Europa. Zur Migration von Musikerpersönlichkeiten - Klaus-Peter Koch. Volksmusikforschung und -überlieferung in Sachsen-Anhalt, Teil 1: Die Altmark und das Magdeburgische - Wolf Hobohm. Volksmusikforschung und -überlieferung in Sachsen-Anhalt, Teil 2: Anhalt, Mansfelder Land, Harz - Ernst Kiehl. "Denn nichts auff Erden kreftiger ist denn die Musica", Luther und die Musik - Friedemann Neef. Im Dienste der Stadt und der Kunst: Trompeter, Kunstpfeiffer, Stadtmusikanten in Salzwedel - Steffen Langusch. Die Organisation der Kirchenmusik an St. Stephan in Tangermünde vom 16. bis zum 19. Jahrhundert - Christine Lehmann. Orgeln als Kulturgut - Uwe Czubatynski. Der Musikinstrumentenbau in Sachsen-Anhalt im Spiegel erhaltener Instrumente - Monika Lustig. Musikinstrumentenerfassung in den öffentlichen Sammlungen in Sachsen-Anhalt: Eine Quelle zur Erforschung regionaler Musikkultur - Christiane Rieche. Die Institution des "öffentlichen collegium musicum" an den Franckeschen Stiftungen zu Halle - Ulrike Harnisch. Das Naumburger Opernhaus zur Zeit Herzog Moritz Wilhelms zu Sachsen-Zeitz - Susanne Alberts. Weißenfels - Städtische Musikpflege im Schatten eines Musenhofes - Henrike Rucker. Zur musikalischen Aufwartung auf einem adeligen Haus - Uwe Poetzsch-Seban. "ob ich schon in einem kleinen Städtgen sesshaft bin [...] haben in die 30. Organisten bey mit gelernet", Der Schafstädter Organist Valentin Bartholomäus Hausmann - Michael Maul. Musiktheatralische Aufführungen in Blankenburg (Harz) am Beginn des 18. Jahrhunderts - Bert Siegmund. Carl Christian Agthe, ein Musiker und Koponist am Anhalt-Bernburgischen Hof zu Ballenstedt - Siegfried Hünermund. "Er war die poetische Seele der Liedertafel [...]", Wilhelm Müller und die Dessauer Liedertafel - Sebastian Nickel. Rudolf Palme und Gustav Rebling. Zwei vergessene Komponisten aus Barby (Elbe) - Joachim Steinbach. Bibliographie zur musikalischen Landeskunde Sachsen-Anhalt (Auswahl) - Eva Lorenz. Register.
Herausgegeben von Kathrin Eberl-Ruf, Carsten Lange, Annette Schneider, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. 2007, druck-zuck GmbH Halle, 297 Seiten im Format A5

Preis/Bearbeitungsentgelt: 10.00

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 42: Musikkultur in Sachsen-Anhalt seit dem 16. Jahrhundert

vergrößern

bestellen:    

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 44: Welfesholz 1115 bis 2006

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 44: Auf den Spuren der Wettiner. Beiträge zur regionalgeschichtlichen Tagung am 9. September 2006 in Welfesholz.
Inhalt: Vorwort - Jörg Weinert. Das Welfesholz - Archäologische Funde und Besonderheiten im Mansfelder Land - Olaf Kürbis. Der ostsächsische Raum - Krondomäne der salischen Könige. Der erste, grundlegende Schritt der sächsischen Großen zum fürstlichen Landesstaat - Gerlinde Schlenker. Die Schlacht am Welfesholz 1115 - Politische und militärische Aspekte - Hartmut Lauenroth. Zum Kupferschieferbergbau um Welfesholz - Elmar Hebestedt. Adel und regionale Wirtschaftsentwicklung in Mitteldeutschland - Sozialer Aufstieg und wirtschaftliche Tätigkeit der Familie von Stromberg auf Welfesholz (1875 bis 1945) - Ronny Beine. Die Entwicklung des Gutsbezirkes Welfesholz von 1945 bis in die Gegenwart - Ein Lebensbericht - Edgard Baron von Stromberg. Von 'allärt' bis 'zwassel' - Die Mansfelder Mundart in Geschichte und Gegenwart - Saskia Luther. Autorenverzeichnis, Bereits erschienene Publikationen.
Herausgeber Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. 2007, druck-zuck GmbH Halle, 114 Seiten im Format A5

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 44: Welfesholz 1115 bis 2006

vergrößern

bestellen:    

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 46: 1806 Jena, Auerstedt und die Kapitulation von Magdeburg. Schande oder Chance?

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 46: 1806 Jena, Auerstedt und die Kapitulation von Magdeburg. Schande oder Chance? Protokoll der wissenschaftlichen Tagung vom 13. bis 15. Oktober 2006 in Magdeburg.
Inhalt: 1806: Jena, Auerstedt und die Kapitulation von Magdeburg, Schande oder Chance - eine Stadt in der Zeitenwende zur Moderne - Mathias Tullner, Sascha Möbius. Ohne Jena kein Verdun. Vom Nutzen einer neuen Operationsgeschichte: Feldzug und Schlacht 1806 - Olaf Jessen. Frankreich und Preußen 1806. Zwei Staaten und ihre Heere im Vergleich - Bernhard Kroener. Die Desertionsproblematik und die Regimenter Friedrichs des Großen, Ein Perspektivwechsel - Jörg Math. Kontinuität oder Neuanfang? Die Umsetzung der "allgemeinen Wehrpflicht" zwischen Reform und Restauration - Martin Winter. Eingeschlafen auf Lorbeeren Friedrichs des Großen? Das altpreußische Heer 1786-1806 - Olaf Jessen. Die preußische Niederlage bei Jena und Auerstedt (Hassenhausen) und die Kapitulation von Magdeburg - Mthias Tullner. 8. November 1806 - die Kapitulation von Magdeburg, die feige Tat des Gouverneuers v. Kleist? - Wilfried Lübeck. Die Belagerungen von Magdeburg, Kolberg und Breslau 1806/1807 im Vergleich - Bernhard Mai. Marschall Michael Ney (1769-1815) - Aufstieg und Fall des "Tapfersten der Tapferen" - Eva Labouvie. Die Freimaurer - ein "drolligt Volk" (Lessing)? Ein clevres Volk! Die französische Besetzung Magdeburgs und die Ferdinandsloge - Dieter Elsner. "Die Geschichte der Freiheitskriege" als modernes Selbstlernmedium - Stephan Huck.
Herausgegeben von Mathias Tullner und Sascha Möbius, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. 2007, druck-zuck GmbH Halle, 206 Seiten im Format A5

Preis/Bearbeitungsentgelt: 8.00

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 46: 1806 Jena, Auerstedt und die Kapitulation von Magdeburg. Schande oder Chance?

vergrößern

bestellen:    

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 47: Das Bernburger Schloss

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 47: Das Bernburger Schloss. Aktuelle bau- und kunsthistorische Erkkenntnisse. Um drei Beiträge erweiterter Protokollband zur wissenschaftlichen Tagung "Das Bernburger Schloss als wichtiges Dokument der Rennaissancebaukunst in Sachsen-Anhalt" vom vom 2. Dezember 2006 in Bernburg.
Inhalt: Vorwort - Jörn Weinert. Grußwort - Ralf Lindemann. Die mittelalterliche Burg Bernburg - Reinhard Schmitt. Die Fürtsenbildnisse am Wolfgangbau des Schlosses Bernburg und ihr künstlerisches Umfeld - Irene Roch-Lemmer. Andres Gunter Kometau. Ein Werkzeug esu Christi - Das vergangene Baumeisterbildnis vom Bernburger Wolfgangbau - Anke Neugebauer. Ansicht und Baugestalt des Langen hauses vom 16. bis 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Maßnahmen des 20. jahrhunderts - Birthe Rüdiger. Schlosshauptgebäude - Zur inneren Einteilung und Gestaltung seit dem 16. bis zum 19. Jahrhundert nach neuesten bauhistorischen Befunden - Sabine Schneider. Das Lange Haus des Schlosses Bernburg - Eine Annäherung an das Denkmal um Rahmen der statisch-konstruktiven Sicherung und Sanierung des Bauwerkes - Jonas Jüttner, Jan Schwesinger. Die Kunststeinfassaden der Dreßiger Jahre am Bernburger Schloss - Sven Raecke.
Herausgeber, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. 2008, druck-zuck GmbH Halle, 225 Seiten im Format A5

Preis/Bearbeitungsentgelt: 8.00

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 47: Das Bernburger Schloss

vergrößern

bestellen:    

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 43: Auf den Spuren der Wettiner

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 43: Auf den Spuren der Wettiner. Protokoll zur regionalgeschichtlichen Tagung am 9. Juli 2005 in der Stiftskirche Petersberg.
Inhaltsverzeichnis: Vorwort - Jörg Weinert. Konrad der Große als Kreuzfahrer - Gerlinde Schlenker. Die Cronica montis Sereni - Matthias Bode. Stiftsgründung und Grablege Konrads des Großen. Das Augustiner Chorherrenstift auf dem Petersberg und seine Baugeschichte - Kati Gaudig. Die Teilung der Wettiner von 1382 und 1445 unter besonderer Berücksichtigung der Leipziger Teilung 1585 - Stefan Auert. Das Verhältnis der Bischöfe von Halberstadt zu den Quedlinburger Äbtissunnen aus dem Hause Wettin - Danae Seeber. Die Heiratspolitik der Wettiner - Nicole Heilemann, Stefan Knorre. Die Fürstengruft der Herzöge von Sachsen-Merseburg im Dom zu Merseburg - Franka Krätsch. Bereits erschienene Publikationen.
Herausgeber Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. 2006, druck-zuck GmbH Halle, 91 Seiten im Format A5

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts - Heft 43: Auf den Spuren der Wettiner

vergrößern

bestellen:    

Martin Luther Reformator und Rebell, Biografie von Wolfgang Landgraf

Martin Luther Reformator und Rebell, Biografie von Wolfgang Landgraf. Verlag Neues Leben Berlin 1981, 242 Seiten Format 14,5x21 cm Leinen mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Martin Luther Reformator und Rebell, Biografie von Wolfgang Landgraf

vergrößern

bestellen:    

Harzreisen einst und heute, Heinz Glade

Heinz Glade: Ich bestieg Hügel und Berge... Harzreisen einst und heute.
VEB Brockhaus Verlag Leipzig, DDR 1. Auflage 1987.
Inhalt: Aufbruch in Halberstadt + Unter dem Schloss am Agnesberg + Klippen und Höhen + Wasserhapsodie + Unter tage - über Tage + Von Hexen und Teufeln + Rennfeuer und Hochöfen + Münchhausen am Falkenstein? + Ein Bannforst und Roseburg + Oden - Blumen - Fachwerkhäuser + Konzerte im Kloster + Jodeln und Finkenschlagen + An Trossen und auf Schienen. 136 Seiten im Format 15x20 cm (Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren an den Rändern, Buch selbst in sehr gutem Zustand)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Harzreisen einst und heute, Heinz Glade

vergrößern

bestellen:    

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Heft 6: Martin Luther in der Kulturgeschichte

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts Heft 6: Martin Luther in der Kulturgeschichte; Der soziale Raum von Martin Luthers Wirken. Protokoll des Wissenschaftlichen Kolloquiums am 08.06.1996 in der Lutherstadt Eisleben und am 09.11.1996 in Hettstedt. Herausgegeben vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. Halle 1997, 128 Seiten 15x21 cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Beiträge zur Regional- und Landeskultur Heft 6:  Martin Luther in der Kulturgeschichte

vergrößern

bestellen:    

Heinrich Heine - Die Harzreise (Reise-Klassiker)

Heinrich Heine - Die Harzreise (Reise-Klassiker) Ruth Gerig Verlag 1995 Königstein / Taunus 64 Seiten Format 22x15,5 cm, sehr guter Zustand

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Heinrich Heine - Die Harzreise (Reise-Klassiker)

vergrößern

bestellen:    

G. Wermusch - Adamas - Diamanten in Geschichte und Geschichten

Günter Wermusch - Adamas - Diamanten in Geschichte und Geschichten. Verlag Die Wirtschaft Berlin 2. Auflage 1985, 328 Seiten Format 15x22 cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

G. Wermusch - Adamas - Diamanten in Geschichte und Geschichten

vergrößern

bestellen:    

Wunderwelt der Steine; Gerhard Schmidt 1953

Gerhard Schmidt - Wunderwelt der Steine. mit 16 Tafeln und Federzeichnungen von Jürgen Ritter. Jugendbuchverlag Ernst Wunderlich 1953. Jugendbuchreihe Erlebte Welt Band 15, 155 Seiten Format 12x19,5 cm (Buch hat Gebrauchsspuren)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Wunderwelt der Steine; Gerhard Schmidt 1953

vergrößern

bestellen:    

Geologie und Bergbau in der Antike von Boris M. Rebrik

Geologie und Bergbau in der Antike von Boris M. Rebrik mit 35 Bildern. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig 1. Auflage 1987, 185 Seiten Format 12x19 cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Geologie und Bergbau in der Antike von Boris M. Rebrik

vergrößern

bestellen:    

Die Tulpenkanzel - Bilder aus der Geschichte Freibergs und des Erzbergbaus, Margot Pfannstiel

Margot Pfannstiel: Die Tulpenkanzel - Bilder aus der Geschichte Freibergs und des Erzbergbaus. Urania Verlag Leipzig-Jena-Berlin 1. Auflage 1983, 255 Seiten 15x22 cm (Buch in seher gutem Zustand, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Die Tulpenkanzel - Bilder aus der Geschichte Freibergs und des Erzbergbaus, Margot Pfannstiel

vergrößern

bestellen:    

Minerale sammeln und bestimmen, Rolf Seim

Rol Seim - Minerale sammeln und bestimmen. Neumann Verlag Leipzig, Radebeul 1. Auflage 1981, 380 Seiten Format 13x22 cm, (Schutzumschlag und Buch mit Gebrauchsspuren: Buch ist auf 2 Seiten unten geklebt, Stempel hinten, insgesamt aber O.K.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Minerale sammeln und bestimmen, Rolf Seim

vergrößern

bestellen:    

Marta Rote - Von Minschen un öhre Tiet, Jeschichten un Jedichte in ostfälischer Sprake

Marta Rote - Von Minschen un öhre Tiet, Jeschichten un Jedichte in ostfälischer Sprake. Herausgeber Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. Halle 2006; 110 Seiten Format 15x21 cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Marta Rote - Von Minschen un öhre Tiet, Jeschichten un Jedichte in ostfälischer Sprake

vergrößern

bestellen:    

Heinz Glade - Spuren zu G. Ph. Telemann

Heinz Glade - Spuren zu Georg Philipp Telemann, Magdeburger Schriftenreihe, Herausgeber Rat der Stadt Magdeburg 1981, Inhalt:
Eine Nebenstraße + Geburtsort Magdeburg + "Music habe ich zeitig geschrieben" + Am Gänsemarkt und anderswo + Zwischen Ruhm und Vergessen Der Versunkenheit entrissen. Herausgeber Rat der Stadt Magdeburg, Abteilung Kultur, Heft 56 Seiten Fomat 14x20 cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Heinz Glade - Spuren zu G. Ph. Telemann

vergrößern

bestellen:    

TOURIST Wanderatlas Schwarzenberg, Johanngeorgenstadt, Auersberg

Hans Becher - TOURIST Wanderatlas Schwarzenberg, Johanngeorgenstadt, Auersberg, Rittersgrün. VEB Tourist Verlag Berlin / Leipzig 1. Auflage 1981, 64 Seiten im Format A5. Heft mit Gebrauchsspuren

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

TOURIST Wanderatlas Schwarzenberg, Johanngeorgenstadt, Auersberg

vergrößern

bestellen:    

TOURIST Wanderatlas Oberhof

Horst Urzynicok - TOURIST Wanderatlas Oberhof. VEB Tourist Verlag Berlin / Leipzig 1. Auflage 1978, 64 Seiten im Format A5. Heft mit Gebrauchsspuren

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

TOURIST Wanderatlas Oberhof

vergrößern

bestellen:    

TOURIST Wanderatlas Nordhausen, Stolberg, Ilfeld, Neustadt

Johannes Ehrhardt, Günther Buresch - TOURIST Wanderatlas Nordhausen, Stolberg, Ilfeld, Neustadt, VEB Tourist Verlag Berlin / Leipzig 2. Auflage 1978, 64 Seiten Format A5, Heft mit Gebrauchsspuren

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

TOURIST Wanderatlas Nordhausen, Stolberg, Ilfeld, Neustadt

vergrößern

bestellen:    

TOURIST Wanderatlas Das Bodetal

Manfred Oelsner - Das Bodetal: Thale, Treseburg, Altenbrak, Wendefurth, Rübeland, Königshütte, Tanne, Benneckenstein, Hasselfelde, Trautenstein, VEB Tourist Verlag Berlin / Leipzig 1. Auflage 1980, 64 Seiten Format A5, Heft mit Gebrauchsspuren

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

TOURIST Wanderatlas Das Bodetal

vergrößern

bestellen:    

TOURIST Wanderatlas Kyffhäuser, Bad Frankenhausen

Dr. Hans Kugler - Tourist Wanderatlas Kyffhäuser, Bad Frankenhausen, VEB Tourist Verlag Berlin / Leipzig 1. Auflage 1979, 64 Seiten Format A5, Heft mit Gebrauchsspuren

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

TOURIST Wanderatlas Kyffhäuser, Bad Frankenhausen

vergrößern

bestellen:    

TOURIST Wanderatlas Der Rennsteig

Siegfried Marohn - Tourist Wanderatlas Der Rannsteig, VWB Tourist Verlag Berlin / Leipzig 1. Auflage 1979. 64 Seite Format A5 (Das Heft hat einige Unterstreichungen im Text)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

TOURIST Wanderatlas Der Rennsteig

vergrößern

bestellen:    

Tourist Wanderatlas Sächsische Schweiz (1980)

Tourist Wanderatlas Sächsische Schweiz, VEB Tourist Verlag Berlin-Leipzig, 2. Auflage 1980.
Inhalt: Vom Wandern in der Sächsischen Schweiz; Tafelberge und Ebenheiten, Felsreviere und Täler; Sandstein, Granit und Basalt; Zur Pflanzen- und Tierwelt und Naturschutz; Zur Geschichte des Territoriums; Pirna - Tor zur Sächsischen Schweiz; Basteigebiet; Königstein; Gebiet der Steine; Bad Schandau; Hinterhermsdorf, Sebnitz, Wanderungen..., Fotos, Kartenausschnitte.
Heft Format A5, 64 Seiten (Das Heft ist gebraucht und hat viele Unterstreichungen im Text)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Tourist Wanderatlas Sächsische Schweiz (1980)

vergrößern

bestellen:    

DDR-Wanderkarte Sächsisch-Böhmische Schweiz 1982, Maßstab 1:50.000

DDR-Wanderkarte Sächsisch-Böhmische Schweiz im Maßstab 1:50.000. Mit Erklärungen der Wanderziele und Besonderheiten in der Region, Felsen und Höhlen, z.B. Bastei, Prebischtor. VEB Tourist Verlag 6. Auflage 1982. Kartographie n.p., Praha (Die Karte ist gebraucht und auf der Rückseite ist ein Riß geklebt, ansonsten aber noch gut erhalten), Format gefaltet 11x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

DDR-Wanderkarte Sächsisch-Böhmische Schweiz 1982, Maßstab 1:50.000

vergrößern

bestellen:    

DDR-Touristenkarte Berlin-Nord 1985, Maßstab 1:100.000

Touristenkarte Berlin-Nord mit Angaben für Motortouristik und Wassersport, Maßstab 1:100.000, Oranienburg, Zehdenick, Gransee, Templin, Greiffenberg, Angermünde, Oderberg, Bad Freienwalde, Wriezen, Strausberg, Bernau, Eberswalde-Finow. Mit Ortsverzeichnis und Beschreibungen: Erdgeschichtlicher Überblick, Historischer Überblick, Klima und Pflanzenwelt, Natur- und Landschaftsschutz, bedeutende Bau- und Kunstdenkmäler.
VEB Tourist Verlag Leipzig / Berlin 12. Auflage 1985
(Die Karte ist gebraucht, sehr gut erhalten)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

DDR-Touristenkarte Berlin-Nord 1985, Maßstab 1:100.000

vergrößern

bestellen:    

DDR-Touristenkarte Berlin-Süd 1985, Maßstab 1:100.000

Touristenkarte Berlin-Süd mit Angaben für Motortouristik und Wassersport, Maßstab 1:100.000, Strausberg, Seelow, Frankfurt/Oder, Eisenhüttenstadt, Märkisch Buchholz, Teupitz, Zossen, Königs Wusterhausen, Fürstenwalde, Storkow, Bad Saarow... Mit Ortsverzeichnis und Beschreibungen: Erdgeschichtlicher Überblick, Historischer Überblick, Klima und Pflanzenwelt, Natur- und Landschaftsschutz, bedeutende Bau- und Kunstdenkmäler.
VEB Tourist Verlag Leipzig / Berlin 12. Auflage 1985
(Die Karte ist gebraucht, sehr gut erhalten)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

DDR-Touristenkarte Berlin-Süd 1985, Maßstab 1:100.000

vergrößern

bestellen:    

Stadtplan Bernburg Maßstab 1:10.000 (DDR 1979)

DDR - Stadtplan Bernburg Maßstab 1:10.000, mit Straßenverzeichnis und Informationen, VEB Tourist Verlag Berlin / Leipzig 1979 (Karte hat Gebrausspuren)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Stadtplan Bernburg Maßstab 1:10.000 (DDR 1979)

vergrößern

bestellen:    

Stadt- und Kreisführer Aschersleben und Stassfurt 2000

Stadt- und Kreisführer Aschersleben und Satssfurt 2000 mit Stadtplänen und Gebietskarte. Media Verlag Magdeburg. Karte und Beiheft Wissenswertes über Aschersleben, Stassfurt: Inserentenverzeichnis, Ascherleben - Tor zum Harz, Staßfurt und Leopoldshall, Geschichtliches, Staßfurt, Leopoldshall, Quer durch den Landkreis, Ermsleben, Hoym, Meisdorf, Frose, Der Hakel, Cochstedt.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Stadt- und Kreisführer Aschersleben und Stassfurt 2000

vergrößern

bestellen:    

Touristenkarte der DDR - Thüringer Wald

Touristenkarte der DDR - Thüringer Wald mit Erfurt, Weimar, Eisenach, Suhl, Saalfeld, Meiningen, Maßstab 1:100.000, mit Angaben für Motortouristik und Wintersport, VEB Landkartenverlag Berlin (deutliche Gebrauchsspuren, kleine Risse an den Knickstellen)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 1.00

Touristenkarte der DDR - Thüringer Wald

vergrößern

bestellen:    

Die Burg Falkenstein - Eberhard Schreyer 1962

Eberhard Schreyer - Die Burg Falkenstein, mit 25 Abbildungen und 2 Karten. Aus der Geschichte der Burg Falkenstein, Die Burg Falkenstein historisches Baudenkmal und Museum, Sagen über die Burg, Urania-Verlag Leipzig Jena Berlin 2. Auflage 1962. (leichte Gebrauchsspuren und Bindung stellenweise etwas locker)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.50

Die Burg Falkenstein - Eberhard Schreyer 1962

vergrößern

bestellen:    

Die Silberstrasse - Sachsens erste Ferienstraße

Die Silberstrasse - Sachsens erste Ferienstraße. Die erste und längste Ferienstraße Sachsens verbindet inmitten einer herrlichen Mittelgebirgslandschaft Städte Zwickau, Aue, Schneeberg, Schwarzenberg, Annaberg-Buchholz, Wolkenstein, Marienberg, Freiberg mit der Elbmetropole Dresden. Das silberne Band wird von Bauwerken gesäumt, die vom einstigen Reichtum und Stolz ihrer Bauherren und Kunstsinn ihrer Baumeister künden.
Beschreibung der Route mit Stationen und Bauwerken an der Silberstraße. Broschüre mit 36 Seiten Format 10x20cm mit ausklappbarer Übersichtskarte im Maßstab 1:600.000. Herausgeber Arbeitsgruppe Silberstraße Schlema 1993

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Die Silberstrasse - Sachsens erste Ferienstraße

vergrößern

bestellen:    

Feudalmuseum Schloss Wernigerode (DDR, 1980)

Feudalmuseum Schloß Wernigerode - kleiner Führer durch das Museum. Von der Burg zum Repräsentationsschloß, Rundgang untere Etage, Rundgang obere Etage, Zeittafel, VEB Tourist Verlag Berlin / Leipzig DDR 9. Auflage 1980. 62 Seiten Format A5, (Heft ist etwas schief geschnitten und und weist leichte Gebrauchsspuren auf)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Feudalmuseum Schloss Wernigerode (DDR, 1980)

vergrößern

bestellen:    

Unser kleines Wanderheft 43: Harzgerode, Ballenstedt, Alexisbad, Mägdesprung (DDR 1968)

Unser kleines Wanderheft 43: Harzgerode, Ballenstedt, Alexisbad, Mägdesprung, von Elisabeth Köhler. Inhalt: Teizvolles Selketal, Enstehung der Landschaft, Besiedlung, Bergbau, Wald- und Landwirtschaft, Pflenzen- und Tierwelt, Wegwmarkierung, Harzgerode, Wanderungen von harzgerode aus, Mägdesprung, Wanderungen von Mägdesprung aus, Alexisbad, Wanderungen von Alexisbad aus, Die Burg Falkenstein, Ballenstedt, Wanderungen von Ballenstedt aus, Weitere Wanderziele im Harz... VEB Brockhaus Verlag Leipzig 1968, 56 Seiten Format A6

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Unser kleines Wanderheft 43: Harzgerode, Ballenstedt, Alexisbad, Mägdesprung (DDR 1968)

vergrößern

bestellen:    

Der Dresdner Zwinger; Sachsenverlag 1953

Hubert Georg Ermisch - Der Dresdner Zwinger. Eingeleitet und im Text bearbeitet von Otto Heinz Rocholl. Schriften des Instituts für Theorie und Geschichte der Baukunst der Deutschen Akademie.
Inhalt: Anlass und Absicht des Zwingerbaues + Die Ausführung durch M. D. Pöppelmann + Die Künstler des Zwingers + Kunstgeschichtliche Einordnung und Würdigung + Wandel der Verwendung + Vernachlässigung des Bauwerkes im Jahrhundert nach Pöppelmann + Die Restaurationsperiode unter Marcolini + Der Zwinger in Sempers Forumplan + Die Wiederherstellung nach 1849 durch Hänel + restauration auf Irrwegen + Umkehr in letzter Stunde + Die Zwingerhütte und die große Wiederherstellung + Vernichtung und Wiedergeburt + Anmerkungen 105 Seite + 88 Seiten Fotos.
Sachsenverlag Dresden 1953. Buchformat 23x25,5 cm
Das Buch ist alt und gebraucht und hat auch Gebrauchsspuren: bis Seite 26 sind die unteren Ecken leicht gewöblt, der Schutzumschlag hat Einrisse)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Der Dresdner Zwinger; Sachsenverlag 1953

vergrößern

bestellen:    

Stadtplan Zeitz mit allen Stadtteilen Maßstab 1:10.000

Stadtplan Zeitz mit allen Stadtteilen. Maßstab 1:10.000, Verzeichnis der Straßen und Plätze, Verzeichnis der Behörden und öffentlichen Einrichtungen, Parkplätze, Einbahnstraßen, Rextinformationen zu Sehenswprdigkeiten. Städte-Verlag E.v. Wagner Fellbach 1994

Preis/Bearbeitungsentgelt: 1.00

Stadtplan Zeitz mit allen Stadtteilen Maßstab 1:10.000

vergrößern

bestellen:    

Stadtplan Stadt Staßfurt Maßstab 1:10.000

Stadtplan Verwaltungsgemeinschaft Stadt Staßfurt mit Athensleben, Hohenerxleben, Löderburg, Neundorf, Rathmannsdorf, Staßfurt an der Bode. 4. Auflage, Stadtplan im Maßstab 1:10.000, Verzeichnis der Straßen und Plätze, Verzeichnis der Behörden und öffentlichen Einrichtungen, Parkplätze, Einbahnstraßen, Fernsprechzellen, Fußgängerzone, Verkehrslinien Umgebungskarte im Maßstab 1:125.000. Format gefaltet 12x20cm, Städte-Verlag Fellbach bei Stuttgart ca. 1992 (Karte hat einen zusätzlichen Knick, wurde einmal anders gefaltet)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Stadtplan Stadt Staßfurt Maßstab 1:10.000

vergrößern

bestellen:    

Wolfen - Stadtführer 1999 mit Stadtplan und Landkreiskarte

Wolfen - Stadtführer 1999 mit Stadtplan und Landkreiskarte: Stadtplan Wolfen und Umgebung mit Informationen: Wolfen, Jeßnitz, Bobbau, Greppin, Thalheim, Straßenverzeichnis, Kreiskarte Landkreis Bitterfeld.
Geschichtliches und Wissenswertes über die Stadt Wolfen, Zeittafel der Geschichte, 600 Jahre Wolfen, Werbeanzeigen. Format 10,5x18 cm, Städteverlag Gerlach Dessau 1999

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Wolfen - Stadtführer 1999 mit Stadtplan und Landkreiskarte

vergrößern

bestellen:    

Stadtplan Erfurt DDR 1980

Stadtplan Erfurt im Maßstab 1:12.500. VEB Touristverlag DDR 9. Auflage 1980. Rückseite mit Straßenverzeichnis und Informationen zur Stadt: Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés u.a. (mehrsprachig) Druckwerke Reichenbach, Verarbeitung Druckhaus Karl-Marx-Stadt, Format gefaltet 13x24,5 cm. Karte ist gebraucht und noch sehr gut erhalten.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Stadtplan Erfurt DDR 1980

vergrößern

bestellen:    

Stadtplan Wismar DDR 1986

Stadtplan Wismar Maßstab 1:10.000, VEB Tourist-Verlag DDR 1986. Die Karte ist gebraucht aber sehr gut erhalten.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Stadtplan Wismar DDR 1986

vergrößern

bestellen:    

Stadtplan Magdeburg DDR 1983

Stadtplan Magdeburg Maßstab ca. 1:20.000, VEB Tourist Verlag DDR 1982/83. Rückseite: Straßenverzeichnis und Interessantes (deutsch, englisch, russisch). Karte ist gebraucht und hat in der Mittelfaltung einen kleinen seitlichen Einriss, sonst noch gut erhalten

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Stadtplan Magdeburg DDR 1983

vergrößern

bestellen:    

Stadtplan Freiberg DDR 1984

Stadtplan Freiberg Maßstab 1:10.000, Rückseite: Straßenverzeichnis, Zeittafel zur Geschichte der Stadt, Wandervorschläge, Informationen, VEB Tourist Verlag Berlin/Leipzig DDR 1984, Karte hat altersbedingte Gebrauchsspuren

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Stadtplan Freiberg DDR 1984

vergrößern

bestellen:    

Stadtplan Meissen DDR 1979

Stadtplan Meissen im Maßstab ca. 1:13.000.
Rückseite: Straßenverzeichnis, Aus der Geschichte der Stadt, Interessantes und sehenswertes, VEB Tourist Verlag DDR 3. Auflage 1979

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Stadtplan Meissen DDR 1979

vergrößern

bestellen:    

DDR-Touristenkarte Rügen und Hiddensee 1977

Touristenkarte Rügen und Hiddensee mit Stralsund, Maßstab 1:100.000, mitAngaben für Motortouristik und Wassersport. Rückseite: Namensregister, Geografisch-Touristische Informationen, Histprischer Überblick, Sehenswürdigkeiten, Campingplätze, VEB Tourist-Verlag 9. Auflage 1976

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

DDR-Touristenkarte Rügen und Hiddensee 1977

vergrößern

bestellen:    

Harksen, Sibylle - Rokoko - Die Schatzkammer - Sonderband

Rokoko - Die Schatzkammer - Sonderband. Prisma-Verlag Zenner und Gürschott 1983, 72 Seiten Text und 48 Tafeln, Einführung von Sibylle Harksen. Buch mit Schutzumschlag Format 15x20,5 cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Harksen, Sibylle - Rokoko - Die Schatzkammer - Sonderband

vergrößern

bestellen:    

Sächsisches Barock - Die Schatzkammer - Sonderband

Bächler, Hagen; Schlechte, Monika - Sächsisches Barock - Die Schatzkammer - Sonderband.
Aus der Zeit von Matthes Daniel Pöppelmann Einführung und Erläuterungen von Hagen Bächler und Monika Schlechte. Prisma-Verlag Zenner und Gürschott 2. Auflage 1987, Buch mit Schutzumschlag 134 Seiten Format 15x20,5 cm. (Schutzumschlag, Umschlag-Kante hinten hat einen winzigen Einriss)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Sächsisches Barock - Die Schatzkammer - Sonderband

vergrößern

bestellen:    

Empire - Die Schatzkammer - Sonderband

Harksen, Sibylle - Empire - Die Schatzkammer - Sonderband.
Prisma-Verlag Zenner und Gürschott 1. Auflage 1989, Buch mit Schutzumschlag 99 Seiten Format 15x20,5 cm.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Empire - Die Schatzkammer - Sonderband

vergrößern

bestellen:    

Kelten zwischen Alesia und Pergamon

Friedrich Schlette - Kelten zwischen Alesia und Pergamon.
Eine Kulturgeschichte mit vielen Bildern, Fotographien, Skizzen und Zeichnungen, in der Innenseite des Einbandes eine Karte Ihres Ausbreitungsgebietes. Inhalt: Einleitung + Burgen und Grabhügel der Hallstattzeit + Die Zeit der großen Wanderungen + Kelten - Römer - Germanen + Smied und Bauer + Die Oppida als Spiegelbild der ökonomischen Stärke + Handel und Münze + Adel und Druiden + Götter und Heiligtümer + Von der Maske zum Kreuz + Sprache, Literatur, Musik + Ausblick, Abhang.
Leinen gebunden mit Schutzumschlag; Urania Verlag Leipzig-Jena- Berlin; 4. Auflage 1984; 182 Seiten Format 24,5x17,0 cm. (Das Buch ist gebraucht und sehr gut erhalten, der Schutzumschlag hat leichte Gebrauchsspuren)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Kelten zwischen Alesia und Pergamon

vergrößern

bestellen:    

Bedrohte Tiere und Pflanzen unserer Heimat (Quelle-Sammelalbum)

Bedrohte Tiere und Pflanzen unserer Heimat (Quelle-Sammelalbum). Für Quelle von Urania-Verlag Leipzig Jena Berlin, Sailer-Verlag Nürnberg.
Inhalt: Im und am Wasser: Eisvogel, Elbebiber, Schwertlilie, Fischotter, Sumpfdotterblume, Libelle, Trollblime, Fischadler.
Wiese Feld und Hecke: Neuntöter, Kuhschelle, Laubfrosch, Pfingstnelke, Großtrappe, Herbstzeitlose, Smaragdeidechse, Schlüsselblume, Admiral.
Wald: Hirschkäfer Rotes Waldvöglein, Uhu, Wildkatze, Frauenschuh, Schwarzstorch, Kreuzotter, Akelei, Luchs.
Gebirge: Auerhahn, Fingerhut, Silberdistel, Wanderfalke, Edelweiß, Arnika, Murmeltier, Gelber Enzian, Alpenveilchen.
Dorf und Stadt: Steinmarder, Igel, Klatschmohn, Rauchschwalbe, Fledermaus, Kröte, Kornrade, Schwalbenschwanz, Gartenrotschwanz. Buch 94 Seiten Format 20x27 cm mit eingeklebten Sammelbildern.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Bedrohte Tiere und Pflanzen unserer Heimat (Quelle-Sammelalbum)

vergrößern

bestellen:    

Blumen und Schmetterlinge unserer Heimat (Quelle Sammelalbum)

Selten und schön - Blumen und Schmetterlinge unserer Heimat - Quelle-Sammelalbum Band 2. Für Quelle von Urania-Verlag Leipzig Jena Berlin, Sailer-Verlag Nürnberg.
Im und am Wasser: Weiße Seerose, Rotes Orgensband, Seekanne, Pfeilkraut, Hornissenschwärmer, Wasserfeder, Gelbe Gauklerblume, Gabelschwanz,
Wiese, Feld und Hecke: Knabenkraut, Schachbrett, Wiesen-Glockenblume, Diptam, Kaisermantel, Sibirische Schwertlilie, Rote Lichtnelke, Laubkrautschwärmer, Frühlings-Adonisröschen.
Wald: Wald-Vergißmeinicht, Trauermantel, Türkenbund-Lilie, Lederblümchen, Ligustenschwärmer, Roter Fingerhut, Märzbecher, Kleines Nachtpfauenauge, Winterling.
Gebirge: Gelbe Narzisse, Großer Schillerfalter, Alpen-Mohn, Rostblättrige Alpenrose, Apollo, Blauer Eisenhut, Pracht-Nelke, Großer Eisvogel, Stengelloser Enzian.
Dorf und Stadt: Kornblume, Feld-Rittersporn, Tagpfauenauge, Huflattich, Lavendel, Acker-Wachtelweizen, Totenkopfschwärmer, Königskerze, Acker-Ringelblume.
Buch 94 Seiten Format 20x27cm mit eingeklebten Sammelbildern. 

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Blumen und Schmetterlinge unserer Heimat (Quelle Sammelalbum)

vergrößern

bestellen:    

Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse der DDR (Bildband 1978)

Bildband Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse der DDR. Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden 1978, Buch Leineneinband 192 Seiten Format 22x30cm ohne Schutzumschlag, sehr gut erhalten

Preis/Bearbeitungsentgelt: 4.00

Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse der DDR (Bildband 1978)

vergrößern

bestellen:    

Naturwunder in Deutschland - Ein Führer zu den landschaftlichen Sehenswürdigkeiten unserer Heimat

Naturwunder in Deutschland - Ein Führer zu den landschaftlichen Sehenswürdigkeiten unserer Heimat.
Inhalt: 1. Stürmische Waterkant - Schleswig-Holsteins Nordseeküste, 2. Ein Bilderbuch der Natur - das schleswig-holsteinische Hügelland, 3. Zwischen Meer und Moor - die niedersächsische Nordseeküste, 4. Blühendes Land am Strom - Elbmarsch und Geestrand, 5. Im Land der zehntausend Gewässer - die Mecklenburgische Seenplatte, 6. Blaues Meer und grüne Alleen - die Boddenküste im Nordosten. 7. Geest, Moor und Heide - das Land zwischen Ems und Elbe, 8. Karges Land aus Menschenhand - die Lüneburger Heide, 9. Neues Leben im alten Gewand - Altmark, Prognitz udn mittleres Elbetal, 10. Auf den Spuren der Eiszeit - zwischen Havel und Oder, 11. Westfalens grüner Park - das Münsterland, 12. Versteinerte Wellen und Kämme - Weserbergland und Teutoburger Wald, 13. Ein Hauch von Tundra und Steppe - der Harz und sein Vorland, 14. An Saale und Elbe - Leipziger Bucht und Magdeburger Börde, 15. Sand, Wald und Wasser - Fläming und Niederlausitz, 16. Deutschlands milder Westen - Niederrhein und Kölner Bucht, 17. Grüne Oase am Rand des Reviers - Bergisches Land, Sauerland, Siegerland, 18. Zwischen Dill und Diemel - das Westhessische Bergland, 19. Oben Wald, unen Salz - Osthessisches Bergland und Rhön, 20. Im deutschen Garten Eden - Thüringer Becken und Eichsfeld, 21. Über allen Gipfeln ist Ruh - Fränkisch-Thüringisches Bergland, 22. Das reiche Erbe der Erdgeschichte - Vogtland, Erzgebirge und Vorland, 23. Wunderwelt aus Stein - Sächsische Scheiz und Oberlausitz, 24. Blaue Augen auf grünem Grund - die Höhenzüge von Eifel und Hunsrück, 25. Land der Vulkane und dunklen Schiefer - Taunus, Westerwald und Mittelrhein, 26. Bizarre Felsen, romantische Täler - Pfälzer Wald und Saarland, 27. Grüne Auen und Meere aus Stein - Das Rhein-Main-Gebiet, 28. Wo Wein und Wälder wächsen - Unter- und Mainfranken, 29. In der Heimat der Urvogels - Mittelfranken und Fränkische Alb, 30. Tiefe Wälder auf uraltem Grund - Bayrischer und Oberpfälzer Wald, 31. Von Weinbergen zum dunklen Tann - Oberrheinisches Tiefland und Schwazwald, 32. Im bann des großen Flusses - Neckarland und Schwäbischer Wald, 33. Karsthöhen, Zeugenberge und Moore - Schwäbische Alb und Oberschwaben, 34. Spuren einer bewegten Vergangenheit - Bayrisch-Schwaben und Allgäu, 35. Wo Hopfen und Gerste reifen - das Niederbayrische Hügelland, 36 Grün-blaues Landschaftsmosaik - Die Oberbayrische Seenlandschaft, 37. Erhabene Welt der Bergriesen - die Bayrischen Alpen.
Buch 368 Seiten, Verlag Das Beste Stuttgart Zürich Wien 1997, Buch ist sehr gut erhalten, der Schutzumschlag hat leichte Gebrauchsspuren.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Naturwunder in Deutschland - Ein Führer zu den landschaftlichen Sehenswürdigkeiten unserer Heimat

vergrößern

bestellen:    

Der neue grosse Weltatlas

Der grosse neue Weltatlas, Sonderausgabe für Gondrom Verlag 1996, 272 Seiten 25x33 cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Der neue grosse Weltatlas

vergrößern

bestellen:    

ABC Kali und Steinsalz (DDR 1981)

ABC Kali und Steinsalz. Geologie, Gewinnung, Förderung, Grubensicherheit, Kali- und Nebenprodukte, Verfahren und Anlagen der Kalirohsalzverarbeitung.
Von einem Autorenkollektiv unter Federführung von Dr. rer. nat. Alfred Heinz und Dr.-Ing. Richard von der Osten. Über 2300 Begriffe mit 252 Bildern und 34 Tabellen. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig 1. Auflage 1981, 384 Seiten Leineneinband Format 17x24cm.
Das Buch hat auf der ersten Innenseite einen Stempel vom VEB KSBS Staßfurt Informationsstelle, der Schutzumschlag weist deutliche Gebrauchsspuren auf, das Buch selbst ist noch sehr gut erhalten.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 20.00

ABC Kali und Steinsalz (DDR 1981)

vergrößern

bestellen:    

Reise in den Klassizismus

Bechstein, Hanns - Reise in den Klassizismus.
Prisma-Verlag Zenner und Gürschott 2. Auflage 1976, 254 Seiten Format 15x20,5 cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Reise in den Klassizismus

vergrößern

bestellen:    

Reise in das Barock

Fründt, Edith - Reise in das Barock
Prisma-Verlag Zenner und Gürschott 3. Auflage 1985, 212 Seiten Format 15x20,5 cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Reise in das Barock

vergrößern

bestellen:    

Stadtplan Stralsund DDR 1976

Stadtplan Stralsund, Maßstab ca. 1:12.500. Rückseite mit Informationen: Restaurants, Hotels, Ausflugsstätten, Denkmäler, Museen, Theater, Sportstätten, Klubhäuser, Bademöglichkeiten u.a. VEB Landkartenverlag Berlin, DDR 1976. Karte ist gebraucht

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Stadtplan Stralsund DDR 1976

vergrößern

bestellen:    

Stralsund - Die historische Altstadt, Sundische Reihe Band 2 (DDR 1982)

Inhalt: Zum Geleit, Karl-Heinz Mattke.
Die historische Entwicklung, Gerd Baier.
Die Altstadt um 1700, Michael Jäger.
Die Altstadt - ein Denkmal, Frank Hoffmann.
Herausgeber Rat der Stadt Stralsund, Abteilung Kultur, Ostsee-Druck Rostock 1982. Heft 30 Seiten im Format 14x19,5 cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 4.00

Stralsund - Die historische Altstadt, Sundische Reihe Band 2 (DDR 1982)

vergrößern

bestellen:    

Aus dem Sagenschatz des Harzes - Teil 1 (DDR 1965)

Aus dem Sagenschatz des Harzlandes, zusammengestellt und bearbeitet von Dr. Fritz Eggeling, Horst Scholke, Adolf Siebrecht; Illustration Henning Wesarg.
Inhalt: Im Harz - Gedicht + Walpurgisnacht auf dem Blocksberg + Bergmönch im Harz + Prinzeß Ilse + Der Wolfsbrunnen + Das Osterfeuer auf der Schönburg + Zwergensagen + Die drei Baumnymphen + Der schlagfertige Köhler + Rübeländer Erzählungen + Die Roßtrappe + Mägdesprung + Die Schatzgräber von Harzgerode + Die Wunderblume im Selketal + Stecklenburg + Die Teufelsmauer + Die Sage vom Regenstein + Die ungleichen Türme der Martinikirche zu Halberstadt + Die sage von der Daneilshöhle + Der wilde Jäger. Herausgeber Kreisleitung Halberstadt 1965, Heft 46 Seiten Format 15x21cm (A5)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Aus dem Sagenschatz des Harzes - Teil 1 (DDR 1965)

vergrößern

bestellen:    

Frauen und Männer aus Deutschlands Mitte

Frauen und Männer aus Deutschlands Mitte. Persönlichkeiten aus der Geschichte Sachsen-Anhalts, ausgewählt und vorgestellt von Dietrich Löffler und Mathias Tullner. Herrscher, Politiker, Militär, Geistliche, Philosophen, Wissenschaftler, Künstler, Unternehmer, z.B. Heinrich I., Kaiser Otto der Große, Friedrich III., Albrecht von Brandenburg, Leopold von Anhalt-Dessau, Katharina II. von Rußland, Otto von Bismarck, Wilhelm Weitling, Martin Luther, Thomas Müntzer, Eike von Repkow, Otto von Guericke, Friedrich Nietzsche, Lucas Cranach der Ältere, Georg Phillip Telemann, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Novalis, Klopstock, Walter Gropius, Hugo Junkers, Käthe Kruse...
Mitteldeutscher Verlag mdv 1996

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Frauen und Männer aus Deutschlands Mitte

vergrößern

bestellen:    

Heinz Glade: Der alte Markt - Impressionen, Begegnungen, Geschichte (Magdeburg)

Heinz Glade: Der alte Markt - Impressionen, Begegnungen, Geschichte.
Inhalt: Historisches Zentrum + Revue der Jahrhunderte + Ein Regentag im Mai + Rathaus-Geschichten + Der Magdeburger Reiter + Funde aus der "Unterwelt" + Halbkugeln und Kybernetik + Alte Themen - junge Kunst + Die Zukunft als Nachbar. Herausgeber Rat der Stadt Magdeburg, Abteilung Kultur. Heft 36 Seiten Format 14x21cm, leichte Gebrauchsspuren

Preis/Bearbeitungsentgelt: 4.00

Heinz Glade: Der alte Markt - Impressionen, Begegnungen, Geschichte (Magdeburg)

vergrößern

bestellen:    

Glasmalereien in der Aula der ehemaligen Bergschule zu Eisleben

Glasmalereien in der Aula der ehemaligen Bergschule zu Eisleben. Herausgeber Traditionsverein der Eisleber Berg- und Ingenieurschule 1998. 64 Seiten Format A5 mit 61 Abbildungen.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Glasmalereien in der Aula der ehemaligen Bergschule zu Eisleben

vergrößern

bestellen:    

Neudorf Harz 1531-1981 (DDR 1991)

Neudorf Harz 1531-1981, Herausgegeben vom Rat der Gemeinde Neudorf.
Inhalt: Vorwort + Die Gründung und Entwicklung neudorfs + Die Bedeutung des Bergbaus für unseren Ort + Neudorf entwickelt sich zum Naherholungsgebiet + Die Rinkemühle - unser sozialistischer Produktionsbetrieb + Die Gestaltung Neudorfs zu einem sozialistischen Dort + Zeittafel. Heft 40 Seiten Format A5

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Neudorf Harz 1531-1981 (DDR 1991)

vergrößern

bestellen:    

Der Staßfurter Schnitzaltar - Spätgotisches Meisterwerk einer Brüsseler Werkstatt

Eberhard Linke - Der Staßfurter Schnitzaltar - Spätgotisches Meisterwerk einer Brüsseler Werkstatt. Herausgeber Rat des Kreises Staßfurt, Abteilung Kultur 1988. Inhalt: Eine Einführung + Die Beschreibung des Stassfurter Passionsaltars + Anmerkungen + Literaturnachweis + 16 Abbildungen. 1. Nachauflage Druckerei Volksstimme Magdeburg. Heft 40 Seiten Format A5

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Der Staßfurter Schnitzaltar - Spätgotisches Meisterwerk einer Brüsseler Werkstatt

vergrößern

bestellen:    

Klosterkirche Paulinzella (DDR 1982)

Klosterkirche Paulinzella - Zur Geschichte des Bauwerks und seiner Denkmalpflege, Herausgeber Rat der Gemeinde Paulinzella 4. Auflage 1982. Inhalt: Der geschichtliche Hintergrund der Klostergründung + Die Klosterstifterin + Der Bau der Klosterkirche + Bauformen und Kulthandlung + Klosterwirtschaft und Säkularision + Denkmalpflege am Bauwerk. Heft 35 Seiten Format 12x19cm.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Klosterkirche Paulinzella (DDR 1982)

vergrößern

bestellen:    

Kali- und Steinsalz-Bergbau Band II (DDR 1969)

Kali- und Steinsalz-Bergbau, Band II Technologie des Kali- und Steinsalzbergbaus mit 306 Bildern und 98 Tabellen, herausgegeben von Prof. Dr. Hans Jendersie.
Inhalt: 11. Gewinnung
12. Förderung im Salzbergbau
13. Versatz
14. Elektronische Einrichtungen untertage
15. Aufbereitung und Verarbeitung der Salze
16. Salzabwässer
Stichwörterverzeichnis.
Mit 306 Bildern und 98 Tabellen.
VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig 1969.
474 Seiten Format 17,5x24cm.
(Das Buch hat auf Innenseite 1 einen Stempel vom Kaliwerk Staßfurt und einen darüber, der diesen entwertet. Der Schutzumschlag ist eingerissen, ein Stück unten abgerissen. Im Innerern ist das Buch aber noch sehr gut erhalten.)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 12.00

Kali- und Steinsalz-Bergbau Band II (DDR 1969)

vergrößern

bestellen:    

Basilika Baudenkmal und Konzerthalle Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg (DDR 1979)

Basilika Baudenkmal und Konzerthalle Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg. Inhalt: Zur Geschichte des Klosters Unser Lieben Frauen + Das Kloster als Bauwerk. Seine Gestalt, Geschichte und denkmalpflegerische Instandsetzung + Zur Entstehung einer neuen Gobelin-Sammlung + Von Magdeburger Musikstätten und von der Musikgeschichte des Klosters. Herausgeber Rat der Stadt Magdeburg, Abteilung Kultur 1977. 48 Seiten Format 21x19cm
(Heft ist gebraucht und hat auf der ersten Seite innen eine handschriftliche Notitz, die Adresse einer Urania-Referentin, Stirnseite ist leicht abgegriffen)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Basilika Baudenkmal und Konzerthalle Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg (DDR 1979)

vergrößern

bestellen:    

Frantow - Geologie und belebte Natur (DDR 1987)

G. S. Frantow - Geologie und belebte Natur - Organisationsniveau der Materie, Bionik und Geonik, Zellen und Einschlüsse von Gas und Flüssigkeit. Mit 35 Bildern und 2 Tabellen. Inhaltsverzeichnis: Die komplette Organisation der Natur; 1. Bionik, Geologie und Geophysik; 2. An der Quelle der Geonik.
VEB Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig 1. Auflage 1987. 146 Seiten Format 12,5x20cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Frantow - Geologie und belebte Natur (DDR 1987)

vergrößern

bestellen:    

Die nationalen Forschungs und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (1974)

Die nationalen Forschungs und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar: u.a. Museen, Gartenhaus, Goethehaus, Schillerhaus, Park an der Ilm, Schloßpark, Goethe-Theater Bad Lauchstädt... Kunstrdruck Weimar 4. Auflage 1974, Heft 40 Seiten Format 11x18cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Die nationalen Forschungs und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (1974)

vergrößern

bestellen:    

Stralsund und seine Umgebung (DDR 1978)

Stralsund und seine Umgebung - Ein Wegweiser. Bearbeitet von Herbert Ewe. Erst Wählmann Verlag Schwerin 1975, Ostsee-Druck. Inhalt: Geschichte + Baudenkmäler + Gedenkstätten + Kultur- und Bildungsinstitute + Wanderungen und Ausflüge (Wanderungen in der Stadt und der nächsten Umgebung, Ausflüge in die weitere Umgebung) + Verkehrsmittel + Unterbringung und Beköstigung (Hotels und Gaststätten) + Sportstätten + Literatur. Heft 80 Seiten Format 12x20cm. Das Buch weist deutliche Gebrauchsspuren auf, die Umschlagseite ist lose

Preis/Bearbeitungsentgelt: 1.00

Stralsund und seine Umgebung (DDR 1978)

vergrößern

bestellen:    

Meinhold/Pätz - Erdöl und Erdgas vom Plankton bis zur Pipeline (DDR 1979)

R. Meinhold / H. Pätz - Erdöl und Erdgas vom Plankton bis zur Pipeline. Kleine Naturwissenschaftliche Bibliothek Band 41. Mit 58 Abbildungen.
Inhalt: Geschichtliche Einleitung + Was bedeuten Erdöl und Erdgas der Menschheit? + Was ist Erdöl, was ist Erdgas? + Die Entstehung von Erdöl und Erdgas + Wie steht es um die Zukunft von Erdöl und Erdgas? + Bau einiger typischer Lagerstätten in den verschiedenen geologischen Zonen und Strukturen + Wie findet man Lagerstätten? + Lagerstättenaufschluss und -bewertung + Förderung + Die Erdöl- und Erdgasreviere der Erde und Lagerstätten der DDR + Kurze Übersicht der Produkte, die aus Erdöl und Erdgas hergestellt werden + Aktuelle Informationen zur Preispolitik und Förderstartegie + Umweltschutz + Literatur, Fachworterklärungen.
BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft Leipzig 2. Auflage 1979. 168 Seiten Format 12x19cm, leichte Gebrauchsspuren.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.50

Meinhold/Pätz - Erdöl und Erdgas vom Plankton bis zur Pipeline (DDR 1979)

vergrößern

bestellen:    

Georg Piltz - Mit der Kunst auf du und du (DDR 1979)

Georg Piltz - mit der Kunst auf du und du. Verlag Neues Leben 1971. 278 Seiten Format 13x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Georg Piltz - Mit der Kunst auf du und du (DDR 1979)

vergrößern

bestellen:    

Rösler - Lehrbuch der Mineralogie (DDR 1981)

Rösler, Hans Jürgen - Lehrbuch der Mineralogie. Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig 2. Auflage 1981, 833 Seiten Format 18x24cm. 632 Bilder, 65 Tabellen, 277 Lit.
Inhaltsverzeichnis:
Allgemeine Mineralogie:
1. Allgemeine Bemerkungen zur Mineralogie und den Mineralien. 2. Eigenschaften der Minerale. 3. Mineralanalytische Verfahren. 4. Entstehung der Minerale und Mineralaggregate. 5. Praktische Anwendung und Bedeutung der Mineralogie und der Minerale.
Spezielle Mineralogie:
6. Einführung in die spezielle Mineralogie. 7. Element Minerale. 8. Sulfide (Arsenide usw.) und Komplexsulfide. 9. Halogenide. 10. Oxide und Hydroxide. 11. Quarz und Silikate. 12. Phosphate (Arsenate, Vanadate). 13 Sulfate (Chromate, Molybdate, Wolframate). 14. Karbonate. 15. Borate und Nitrate. 16. Anhang (Arbeitsmaterialien), Literatur, Sachwörter- und Mineralverzeichnis, Annotation.
(Leichte Gebrauchsspuren, Schutzumschlag am Rand etwas abgestoßen).

Preis/Bearbeitungsentgelt: 15.00

Rösler - Lehrbuch der Mineralogie (DDR 1981)

vergrößern

bestellen:    

Pilze - essbar oder giftig? (DDR 1988)

Pilze - essbar oder giftig? von Alfred Birkfeld und Kurt Herschel, Text neu bearbeitet von Frieder Gröger, mit 64 Abbildungen. A. Ziemsen Verlag Lutherstadt Wittenberg 22. Auflage 1988, 72 Seiten Format 11,5x18,5cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Pilze - essbar oder giftig? (DDR 1988)

vergrößern

bestellen:    

Die Hanse (DDR 1974)

J. Schildhauer, K. Fritze, W. Stark: Die Hanse.
Inhalt:
I. Der Nord- und Ostseehandel in vorhansischer Zeit
II. Die Kaufmannshansen
II. Die Gerausbildung der Städtehanse und ihre Entwicklung bis zum Ende des 14. Jahrhunderts
IV. Die Hanse im 15 Jahrhundert und beginnenden 16. Jahrhundert
V. Die Hanse in der Zeit der frühbürgerlichen Revolution
VI. Die Hanse in der Zeit des Beginns des Kampfes um das "Dominium maris Baltics"
VII. Der Dreißigjährige Krieg und das Ende der Hanse
Nachwort, Auswahlbibliographie, Sachwortverzeichnis, Personenregister, Ortsregister. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1974. 252 Seiten Format 13x20,5 cm.
Das Buch ist gebraucht und an der Stirnseite etwas abgegriffen.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Die Hanse (DDR 1974)

vergrößern

bestellen:    

Kaiser, Gott und Teufel. Friedrich II. von Hohenstaufen in Geschichte und Sage (DDR 1975)

Bruno Gloger: Kaiser, Gott und Teufel. Friedrich II. von Hohenstaufen in Geschichte und Sage
Inhalt:
1. Das Heilige Römische Reich an der Schwelle des 13. Jahrhunderts.
2. Das Kind von Apilien.
3. Der "Pfaffenkaiser"
4. Wieder jenseits der Alpen
5. Die Rebellion König Heinrichs (VII.)
6. Triumph in Deutschland
7. Der ferne Kaiser
8. Ein Verwandler der Welt?
9. "Er lebt, und lebt doch nicht"
10. Falsche Friedriche 11. Die Friedrichsage seit dem Ende des 13. Jahrhunderts
12. Die Kyffhäusersage
Literaturhinweise, Personenregister. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1975. 244 Seiten Format 13x20,5 cm.
Das Buch ist gebraucht und an der Stirnseite etwas abgegriffen.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Kaiser, Gott und Teufel. Friedrich II. von Hohenstaufen in Geschichte und Sage (DDR 1975)

vergrößern

bestellen:    

Zöllner - Reise in die Gotik (DDR 1973)

Walter Zöllner - Reise in die Gotik
Inhalt:
Auf dem Lande.
Mauern und Türme.
Verachtet mir die Meister nicht.
Nach Ravensburg, Venedig und Frankfurt.
Gold und Silber.
Zwischen Themse und Ilmensee: Die Hanse.
Im Glanze der Reichskrone.
Dome, Mönche und Prälaten.
Blätter und Bücher - Magister und Scholaren.
Personenregister, Sachregister. Prisma-Verlag 1973. 240 Seiten Format 15x20,5 cm.
Das Buch ist gebraucht und hat leichte Gebrauchsspuren.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Zöllner - Reise in die Gotik (DDR 1973)

vergrößern

bestellen:    

Bauer - Reise in die Karolingerzeit (DDR 1973)

Hans Bauer - Reise in die Karoligerzeit
Inhalt:
Zwischen Antike und Mittelalter. Aufstieg und Arnulfinger. König "von Gottes Gnaden". Der berühmteste Karolinger. Feldzüge gegen die Sachsen. "König der Langobarden". Kapitulationen ohne Kampf. Untergang des Awarenreiches. Die verschwiegene Niederlage. Der Krieg zur See. Bilanz der Aktionen. Der Sinn der Krönung. Papst Leos Verlegenheiten. Die oströmischen Kaiser und die Kalifen. Karl und der Norden.
Die Verwaltung des Reiches. Karls Eigenkirche. Die Grafen und die Immunitätsherren. Die Königsboten. "Im Namen des Herrn Kaisers".
Der Aufbau der Gesellschaft. Die Sklaven. Die Kolonen. Bauern auf Eigengut. Abstieg in die Hörigkeit.
Das Wirtschaftsleben und die Technik. Intensivierung der Landwirtschaft. Das umfängliche Gewerbe. Fossa Carolina. Arbeiter auf eigene Rechnung. Spekulanten und Wucherer. Von Beruf: Kaufmann. Zentren des Handels. Unter dem Schutz des Marktfriedens. Eine gute Münze wir geschaffen.
Karolingischer Alltag. Der Stand bestimmt die Kleidung. Tisch und Tafel. Die Speisekarte der Großen. Weine und Biere. Haus und Wohnung. Michlinstadt im Odonewalt. "Lernt die Kräuter kennen..." Auf Christi Spuren. Der Menschen Sorgen und Nöte. "Schlimmer als der äußere Feind..."
Ein neues Rom. Der Herrscher auf dem Thron. Das alte Aquae Granni. Die Basilika, "capella" genannt. Der Palast und sein Vorbild. Fontane in Aachen.
Das geistige Leben. Auf der Klosterschule von Fulda. Reform der Bildung. Hofschule und Akademie. Das Spiel mit Begriffen. An der Wiege der deutschen Sprache. Die Hofbibliothek. Die Wolfstür im Dom. Schnitzer und Maler. Ruhm dem Helden und Waffenträger. "Größer als der Euphrat". Zwei Großbauten von Bischöfen. "Karolingische Renaissance". "Die beiden Naturen Christi". "Von Erbbosheit gezeichnet". Der große Bilderstreit. Briefe vom Himmel. Wallfahrtsort Obermulinheim.
Die Auflösung des Reiches. Anhang: Zeittafel, Personenregister. Prisma-Verlag 1974. 220 Seiten Format 15x20,5 cm.
Das Buch ist gebraucht und hat leichte Gebrauchsspuren.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Bauer - Reise in die Karolingerzeit (DDR 1973)

vergrößern

bestellen:    

Hans Bauer - Reise in das goldene Byzanz (DDR 1982)

Hans Bauer - Reise in das goldene Byzanz.
Inhalt:
Rom in der Spätantike: Das Augusteiche Zeitalter. Die Lage im Kaiserreich. Die Leute, die man Christen nennt. Unter Diokletian. Die Austi und die Cäsaren. Die letzte Christenverfolgung.
Welthistorische Entscheidungen: Der Freiheitsbrief für die Kirche. kalter Rechner oder Bekenner? Die geduldeten Heiden. Christologiosche Spekulationen. Das Konzil von Nikäa. Religiöser Fatanismus. Biblisches Weltbild gegen Wissenschaft. Die goldene Brücke. Das neue Rom. Leben in Konstantinopel.
Gesellschaftliche Strukturen: Die obere Gesellschaftsschicht. Der "Mittelstand". Auf dem Lande. Die Besitzlosen und die Sklaven. Arrangement mit der Gesellschaft. Die welthistorische Potenz.
Dem "Auge der Welt" nachgeordnet: Die zweite Stadt im Reiche. Östliche und westliche Metropolen. Das stille Athen. Die Stadt der Pilgerfahrer.
Julian und Theodosios: Der Philosoph auf dem kaiserthron. Der Bußeakt von Mailand. Untergang des Heidentums. Die Trennung in Ost- und Westreich.
Die drei Ziele des Justinian: Die Karriere des neffen. Untergang des weströmischen Reiches. Erneuerung des Reiches. Einheit des Rechts und der Kirche. Das Stadtbild. Entwicklung des Handels. Eine neue Reichskunst. das tägliche Leben. Die Blauen und die Grünen. Der Nika-Aufstand. Hagia Sophia. Die Geheimgeschichte des Prokop.
Nach Justinian: Kritische Jahre. Bürgerkriege und Anarchie. Griechisch statt Latein. Der Ansturm der Nachbarvölker. Das Slawenprobelm. Freie Wehrbauern und Themenordnung.
Der Islam tritt in die Weltgeschichte ein: Arabien vor Mohammed. Der Kaufmann aus Mekka. Die Hedschra. Die Lehre des Propheten. Arabische Eroberungszüge. Die Sturmflut kommt zum Stillstand.
Zeitalter des Bilderstreites: Byzantinisches Mönchstum. Verdikt gegen die Ikonen. Fortschrittliche Gesetze. Konfiskation des Kirchengutes. Sieg der Bilderfreunde.
Byzanz und die Franken: Der Imperator des Westens. Das Heiratsangebot. Friedliches Nebeneinander.
Der Feudalismus entfaltet sich: Thomas der Slawe entfesselt den Volksaufstand. Das Kleinbauerngut. Der Großgrundbesitz. Vormarsch der Aristokraten.
Blütezeit der Kultur: Byzantinische Kunst. Die literarischen Themen. Hochgestellte Gelehrte. Byzantinische Musik.
Existenzkämpfe: Die wichtigsten Kriegsschauplätze. Der Bruch mit Rom. In schwerer Bedrängnis. Freier Handel für die Venezianer. Die Petschenegen vor Konstantinopel.
Im Zeitalter der Kreuzzüge: Der Appell des Papstes. Die Ritter in Konstantinopel. Die "verfluchten Lateiner". Der zwiespältige Andronikos. Kreuzzug - gegen Konstantinopel. Unter lateinischer Herrschaft. Das Kaiserreich der Venezianer.
Byzantiner im Exil: Sammelpunkte des Griechentums. Ein solides Staatsgefüge. Verfall des Lateinerreiches.
Unsicherer Neubeginn: Die Rückeroberung. bekenntnis zur Orthodoxie. Byzantinische Verelendung. Zeit der Bürgerkriege.
Aufstieg der Osmanen: Die Wölfe und die Schafe. Osmanisches Kaiserreich. Der Zerfall des Griechentums. Ausschaltung der Serben und Ungarn. Der vergebliche Bittgang. Atempause für Byzanz.
Der Zusammenbruch: Ein neues Zeitalter hat begonnen. Gepackt von der "Stadt der Städte". "Lieber den türkischen Turban..." Die Stadt wird erstürmt. Nach der Eroberung. Westeuropäische Reaktionen. Im türkischen Konstantinopel. Die neue Weltmacht. Die Hinterlassenschaft.
Anhang: Zeittafel, Byzantinische Kaiser, Personenregister.
Prisma-Verlag Zenner und Gürchott Leipzig 1982. 270 Seiten Format 15x20,5cm.
Das Buch ist gebraucht und weist leichte Gebrachsspuren auf.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Hans Bauer - Reise in das goldene Byzanz (DDR 1982)

vergrößern

bestellen:    

Ernst Werner - Zwischen Canossa und Worms. Staat und Kirche 1077-1122. (DDR 1973)

Ernst Werner - Zwischen Canossa und Worms, Staat und Kirche 1077-1122.
Inhalt:
I. Das Reich um die Mitte des 11. Jahrhunderts: Gestaltende Kräfte an der Schwelle einer neuen Zeit.
II. Freiheit und Herrschaft, Stadt und Land, Fürsten und Könige, Kirche und Welt.
III. Der Weg nach Canossa.
IV. Politik und Ideologie im Ringen zwischen Regnum uns Sacerdotium.
V. Volk und Reformkirche.
VI. Thronsturz ohne Verzicht - Das Ende Kaiser Heinrichs IV.
VII. Der Aufbruch ins gelobte Land: Wunschträume und Wirklichkeit im 1. Kreuzzug.
VIII. Triumph der gewandelten Staatsform - Die Abgrenzung von Staat und Kirche.
Zeittafel, Literaturauswahl, Personenregister, Geographisches Register. Akademie Verlag Berlin 1973, 202 Seiten Format 13x20,5cm. Das Buch ist gebraucht und hat leichte Gebrauchsspuren und einen transparenten Schutz-Klebestreifen an der Stirnseite unten.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Ernst Werner - Zwischen Canossa und Worms. Staat und Kirche 1077-1122. (DDR 1973)

vergrößern

bestellen:    

Wolfgang Seyfarth - Römische Geschichte Kaiserzeit 1 und 2 (DDR-Bücher 1975)

Wolfgang Seyfarth - Römische Geschichte Kaiserzeit 1 und Teil 2 (2 Bücher).
Akademie Verlag Berlin 1975, Teil 1 mit 329 Seiten Format 13x20,5cm, Teil 2 Seite 330 bis Seite 580.
Die Bücher sind gebraucht und haben leichte Gebrauchsspuren, sind dazu an der Stirnseite ein wenig abgegriffen, Teil 1 hat Stirnseite oben einen transparenten Schutz-Klebestreifen. Teil 2 deutliche Benutzungsspuren an der Stirnseite - oben und unten etwas eingerissen. Innen sind beide noch gut erhalten.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 4.00

Wolfgang Seyfarth - Römische Geschichte Kaiserzeit 1 und 2 (DDR-Bücher 1975)

vergrößern

bestellen:    

Sarkady - Reise in das alte Athen (DDR-Buch)

Jánosh Sarkady - Reise in das alte Athen (DDR-Buch). Gemeinschaftsausgabe von Corvina Verlag Budapest und Prisma Verlag Zenner und Gürchott Leipzig 1974. 390 Seiten Format 15x20,5cm. Das Buch ist gebraucht und hat leichte Gebrauchsspuren.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Sarkady - Reise in das alte Athen (DDR-Buch)

vergrößern

bestellen:    

Klingel-Brandt - Reise in das alte Babylon (DDR-Buch)

Evelyn Klingel-Brandt - Reise in das alte Babylon (DDR-Buch). Prisma Verlag Zenner und Gürchott Leipzig 1970. 274 Seiten Format 15x20,5cm. Das Buch ist gebraucht und hat leichte Gebrauchsspuren, der Schutzumschlag ist an den Rändern etwas abgerieben.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Klingel-Brandt - Reise in das alte Babylon (DDR-Buch)

vergrößern

bestellen:    

Schottische Sagen von Elben und Zauber (Insel-Verlag 1988)

Schottische Sagen von Elben und Zauber, herausgegeben von Christiane Agricola. Insel-Verlag Anton Kippenberg Leipzig 1. Auflage 1988, 496 Seiten Format 12x18cm. Das Buch ist gebrauch und hat leichte Gebrauchsspuren)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Schottische Sagen von Elben und Zauber (Insel-Verlag 1988)

vergrößern

bestellen:    

Deutsche Sagen der Brüder Grimm (Buchclub 65, 1987)

Deutsche Sagen der Brüder Grimm. Vorzugsausgabe für den Buchclub 65, Berlin 1987.
Inhaltsverzeichnis: Vorrede der Brüder Grimm zum ersten Band, Vorrede der Brüder Grimm zum zweiten Band, Vorbemerkungen Herman Grimm, Erster Band. Zweiter Band. Zum Text der Ausgabe. Quellen und Zusätze. 626 Seiten Format 12,5x19,5cm. ISBN 3-7464-0014-7. (Das Buch ist gebraucht und hat leichte Gebrauchsspuren)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Deutsche Sagen der Brüder Grimm (Buchclub 65, 1987)

vergrößern

bestellen:    

Gisela-Ruth Engewald - Georgius Agricola (DDR 1982)

Dr. Gisela-Ruth Engewald - Georgius Agricola - Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner Band 61. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft Leipzig 1. Auflage 1982. 134 Seiten Format 12x19cm
Inhalt: Vorwort + Kindheit und Schulzeit + Schulmeister der Stadtschule in Zwickau + Italien - Vorbereitung und Aufenthalt + Stadtarzt und Apotheker in Joachimsthal - erst größere Werke + Stadtarzt in Chemnitz und Montanwissenschaftler + Bürgermeister in Chemnitz und letzte Arbeiten + Chronologie + Literatur (Auswahl) + Personenregister.
(Das Buch ist gebraucht und hat deutliche Gebrauchsspuren auf der Umschlagsseite, am Rand etwas abgeschrammt, innen ist es noch gut erhalten.)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Gisela-Ruth Engewald - Georgius Agricola (DDR 1982)

vergrößern

bestellen:    

Karl der Große. Eine Biographie (DDR 1971)

Siegfried Epperlein: Karl der Große. Eine Biographie. Inhalt:
I. Das fränkische Reich bis zur Mitte des 8. Jh.
II. Karls Weg zur Macht
II. Auf dem Kaiserthron
IV. Die historische Bedeutung Karls des Großen
V. Karlslegende und "christliches Abendland"
Literatur, Personenregister. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1971. 164 Seiten Format 13x20,5 cm.
Das Buch ist gebraucht und an der Stirnseite etwas abgegriffen.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Karl der Große. Eine Biographie (DDR 1971)

vergrößern

bestellen:    

Robert Johnson - Crossroads (Hannibal 1995)

Peter Guralnick: Robert Johnson - Crossroads. Die Legende des Delta Blues. Bibliothek der populären Musik. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Lore Boas.
Inhalt: Love In Vain. Anhang: Interviews mit Freunden und Bekannten; Danksagungen; Bibliographie; Robert Johnson und seine Musik. Hannibal Verlag 1995, 109 Seiten Format 13,5x21cm. Das Buch ist gebraucht und in einem sehr guten Zustand.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 8.00

Robert Johnson - Crossroads (Hannibal 1995)

vergrößern

bestellen:    

GLAMROCK - Bowie, Bolan und die Glitter-Rock-Revolution (Hannibal 1999)

Barney Hoskyns, Fortos Mick Rock: GLAMROCK - Bowie, Bolan und die Glitter-Rock-Revolution. Aus dem Englischen übersetzt von Marcel Anders und Kirsten Borchardt.
Inhalt: Thank you very much. Vorwort von Todd Haynes. Merkmale des Glam. stranges changes. the prettiest stars. Gefahr im Verzug. Ziggy stardust. Alles was glitzert. Das Leben des Brian ... und des Bryan. all dressed up. Dekadenz und Exzesse. Der Anfang vom Ende. Die Liebe zum Lidschatten. Die beste Glam-Cassette aller Zeiten. Ausgewählte Quellen. Hannibal Verlag 1999, 142 Seiten Format 13,5x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 8.00

GLAMROCK - Bowie, Bolan und die Glitter-Rock-Revolution (Hannibal 1999)

vergrößern

bestellen: