Fahrradkarten-Wasserkarten-Reiseführer // www.spohr-demian.de/bb_shop

Infomaterial >> Grünes Band

Reisemagazin GEO SAISON Thüringen - Das Grüne Band erleben

Reisemagazin GEO SAISON Thüringen - Das Grüne Band erleben - Naturschatz auf 763 Kilometern: Wo seltene Arten begeistern und deutsch-deutsche Geschichte greifbar wird.
Inhalt: Auftakt: Die Tipps der Redaktion - zum Staunen, Entdecken und Genießen. Nachgefragt: Die grüne Umweltministerin Anja Siegesmund über die Lebensader mitten in Deutschland. Wandern am Grünen Band: Unterwegs mit Menschen, die Natur und historisches Gedenken schützen. Touren & Tipps: Die schönsten Routen zwischen Südharz und bayrischer Grenze. Dichter und Denker: Wie die Geschichte Thüringens die Zukunft des Freistaats prägt. Kalender: Ein Sommer voller Feste: Kulturelle Highlights. heft 22 Seiten Format 190x250mm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Reisemagazin GEO SAISON Thüringen - Das Grüne Band erleben

vergrößern

bestellen:    

Merian Extra: Thüringen - Schätze der Natur

Merian Extra: Thüringen - Schätze der Natur.
Erleben: Nationalpark, Naturparks, Biosphärenreservate, Natur-2000-Gebiete.
Entdecken: Thüringens faszinierende Pflanzen- und Tierwelt.
Staunen: In Baumkronen wandern, Kraniche beobachten.

NATIONALE NATURLANDSCHAFTEN: Naturpark Thüringer Wald: Die Woldleut + Naturpark Kyffhäuser: Froßer Hang zur Vielfalt + Biosphärenreservat Rhön: Abenteuer Natur + Naturpark Südharz: Reine Wasserkraft + Nationalpark Hainich: Im Heimatwald + Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale: Hier macht man blau + Biosphärenreservat Thüringer Wald: Sehr wild + Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal: Frei sein.
NATURA-2000-STATIONEN: Osterland: Frecher Falter + Obere saale: Alles im Fluss + Südharz / Kyffhäuser: Kleine Saurier + Unstrut-Hainich / Eichsfeld: Buchen suchen + Thüringer Wald: Urviecher als Naturschützer + Mittlere Saale: Da blüht einem was + Gotha / Ilm-Kreis: Tour im Trockenen + Mittelthüringen / Hohe Schrecke: Das Waldwunder + Grabfeld: Grasen für die Ewigkeit.
Anja Siegesmund im Interview: Thüringens Umweltministerin über ihre Liebe zur Natur.
Das Grüne Band: Wie aus der Grenze eine Schutzzone für Tiere und Pflanzen wurde.
Waldlust: Unzertrennliches Team Tierfilmer Andreas Kieling mit seiner Hündin im Nationalpark Hainich.
Heimatgefühl: Viele Tiere haben die Plothener Teiche im Thüringer Schiefergebirge wieder für sich entdeckt.
Wasserspass: Vom Boot aus ist die wilde Felsenlandschaft an der Werra bei Creuzburg am eindrucksvollsten.
Kinderfreuden: Unser Autor Alexander Jürgs ging mit der Familie auf Entdeckungsreise in der Thüringischen Rhön.
Karte: alle 30 Gebiete auf einen Blick + Infos... Heft 106 Seiten Format 190x270mm.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Merian Extra: Thüringen - Schätze der Natur

vergrößern

bestellen:    

Erlebniskarte Grünes Band in den Naturparken Frankenwald, Thüringer Wald + Schiefergebirge

Erlebnis Grünes Band in den Naturparken Frankenwald, Thüringer Wald und Schiefergebirge, Erlebniskarte.
Das Grüne Band entlang der einstigen innerdeutschen Grenze ist im Bereich der drei Naturparke Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale und Frankenwald eine von bundesweit 3 Modellregionen, in den Tourismus und Naturschutz im Einklang miteinander entwickelt werden soll. Der 120 km lange Streifen des Modellgebietes reicht von Mitwitz im Westen bis zum einst geteilten Dorf Mödlareuth im Osten. Hier gibt es viel zu entdecken, wie unterschiedliche Natur- und Lebensräume für seltene und bedrohte Tier- und Pfanzenarten, Relikte der Geschichte sowie Sehenswertes in der Umgebung.
Erlebniskarte von Neuhaus am Rennweg und Sonneberg im Westen bis Hof und Schwarzenbach im Osten, von Kronach im Süden bis Saalfeld im Norden mit 15 Wandertourenvorschlägen und Informationen zur Region, zur Natur und zu Sehenswürdigkeiten, Adressen. Format 80x42cm, gefaltet 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Erlebniskarte Grünes Band in den Naturparken Frankenwald, Thüringer Wald + Schiefergebirge

vergrößern

bestellen:    

Eine Reise durch die Börde - Region Mittelelbe zwischen Harz und Altmark, Grünem Band und Magdeburg

Eine Reise durch die Börde - Region Mittelelbe zwischen Harz und Altmark, Grünem Band und der Ottostadt Magdeburg.
Inhalt: Grußwort des Landrats + Landkreis-Karte als Faltplan +
Ausgangspunkt für Ihren Besuch in der Börde: Haldensleben - Der Roland grüt vom hohen Ross + Oschersleben - Die Stadt für jedes Tempo + Wanzleben - Ein Kleinod der Romanik + Wolmirstedt - Stadt zu Füßen des Kalimandscharo.
Lebendige Geschichte - Landkreis Börde historisch: Aus der Vorzeit ins Heute + Faszination Romanik in der Börde + Strahlende Sterne der Romanik - Die Klöster + Trutzige Burgen im Bördeland + Die Schlösser der Börde + Museums- und Mühlen-Marathon.
Naturreich in Fülle - Landkreis Börde natürlich: Der Drömling - Natur mit Adelstitel + Waldboden zwischen Ohre und Aller + Gartenträume: Versailles und Hundisburg.
Sattel, Stiefel, Rad, Boot - Landkreis Börde aktiv: Schlaraffenland für Entdecker + Elberadweg - Wo die Elbe den landkreis küsst + Genussradeln durch die Börde + Aller-radwege: Wo die Fantasie fliegt + Boderadweg - für geübte Radfahrer und Abenteurer + Telegraphenradweg - Der Preußische optische Telegraph + Blaues band - Futter für das Urlaubsgefühl + Unterwegs auf tausend Pfaden + Weiße Ikonen in der Börde.
Besuch bei Nachbarn: Magdeburg - Pulsierende Großstadt an der Elbe + Harz - Städtetouren zu Füßen des Brockens + Jerichower Land und Altmark - Juwelen der Backsteingotik.
Heft 48 Seiten im Format A5, Ausgabe 2025

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.50

Eine Reise durch die Börde - Region Mittelelbe zwischen Harz und Altmark, Grünem Band und Magdeburg

vergrößern

bestellen: