Fahrradkarten-Wasserkarten-Reiseführer // www.spohr-demian.de/bb_shop

Infomaterial >> Muehlen

Die Mühlenroute per Rad entdecken

Die Mühlenroute per Rad entdecken, Urlaub im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Die Mühlenroute hat eine Gesamtlänge von 250 km und wird unterteilt in Nordroute, Mittelroute und Südroute. Übersichtsdarstellung der Radrouten und Beschreibung der einzelnen Mühlen mit Öffnungszeiten, Telefon-Nr., Mühlengeschichte, Aktivitäten und der Landkreis Rotenburg (Wümme). Flyer 12 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.10

Die Mühlenroute per Rad entdecken

vergrößern

bestellen:    

Ferienmagazin Jerichower Land

Das Ferienmagazin - Jerichower Land. Sehenswertes - Entspannendes - Gastliches - Kulturelles - Historisches. 1. Jahrgang Ausgabe Nr. 1
Inhalt: Geschichtsreise: Wie aus Elsa Effi wurde, Stadtbummel: Satchmo und die Weiße Frau - ein vergnüglichwer Bummel durch Genthin am Elbe-Havel-Kanal, Sehenswert: Burger Türme für jeden Zweck, Libenswert: Stadtgöttin und Prinzesschen, Beliebtes Revier: Per Pedale am Kanale, Steine erzählen: von Romanik und renaissance, Technikroute: Schleusen, Brücken und Telegraphie, Preise: Zu gewinnen beim Leserwettbewerb....
Kloster Jerichow: Norddeutschlands ältester Backsteinbau ist ein Gesamtkunstwerk. Knäcke, Spargel, Klosterhaus - kulinarische Visitenkarten. Steile Ufer, sanfte Auen - bei Parey hat die Elbe einen Naturpark geschaffen. Türme, Wasser, Knäckebrot - ein aufschlussreicher Streifzug durch die Rolandstadt Burg. Radeln am Riesentrog - viel sehen, erleben und schmecken rund ums Wasserstraßenkreuz Magdeburg. Elbauen und Wanderdünen - Wandern, Radfahren, Baden und die herrliche ruge genießen. Veranstaltungen im Jerichower Land. u.a. Heft 20 Seiten Format A4

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.50

Ferienmagazin Jerichower Land

vergrößern

bestellen:    

Niedersächsische Mühlenstraße im Zeitreiseland Braunschweiger Land

Niedersächsische Mühlenstraße im Zeitreiseland Braunschweiger Land. Reisewege zu 32 Mühlen. Informationen über die Mühlenstraße, Sagen, Mühlenromantik, Mühlenbesitzer, Mühlen heute, Mühlenliste mit Infos, kleine Übesrsichtskarte. Format A3, gefaltet 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Niedersächsische Mühlenstraße im Zeitreiseland Braunschweiger Land

vergrößern

bestellen:    

Niedersächsische Mühlenstraße in Ostfriesland

Niedersächsische Mühlenstraße Ostfriesland. Reisewege zu 94 Mühlen. Informationen über die Mühlenstraße, Sagen, Mühlenromantik, Mühlenbesitzer, Mühlen heute, Mühlenliste mit Infos, kleine Übesrsichtskarte. Format A3, gefaltet 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Niedersächsische Mühlenstraße in Ostfriesland

vergrößern

bestellen:    

Niedersächsische Mühlenstraße - Reiseweg zu 128 Mühlen in der Lüneburger Heide

Niedersächsische Mühlenstraße - Reiseweg zu 128 Mühlen in der Lüneburger Heide.
Informationen über die Niedersächsische Mühlenstraße, Mühlenbau und Mühlentechnik, Die Mühlenbesitzer, Sagen, Mühlen-Romantik, Zwischen Aller und Elbe, neue Zeiten, Heute, Übersichtskarte mit 128 Mühlen Landkreis Rotenburg (Wümme), Landkreis Harburg, Landkreis Lüneburg, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Landkreis Soltau-Fallingbostel, Landkreis Celle, Landkreis Gifhorn, Landkreis Uelzen. Format A3, gefaltet 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Niedersächsische Mühlenstraße - Reiseweg zu 128 Mühlen in der Lüneburger Heide

vergrößern

bestellen:    

Entlang des Mühlenwanderweges Mücheln (Geiseltal)

Entlang des Mühlenwanderweges Mücheln (Geiseltal). 17 Mühlen hat die Geisel in der Vergangenheit betrieben, ehe ihr Wasser bei Merseburg in den Gotthardtsteich floss. Am Oberlauf des Baches finden wir heute noch fünf ehemalige Mühlengebäude. Tourverlauf, Geschichtliches, Sehenswertes, Informationen, auffaltbare Übersichtskarte Format A4. Heft 18 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.50

Entlang des Mühlenwanderweges Mücheln (Geiseltal)

vergrößern

bestellen:    

Erlebnistouren Saale-Untrut

Erlebnistouren Saale-Untrut. Inhalt: Stadterlebnisse + Raderlebnisse + Wassererlebnisse + Liebhaberthemen.
Stadterlebnisse: Domstadt Naumburg + Bezauberndes Merseburg + Saalestadt Weißenfels + Freyburg (Unstrut) + Bad Dürrenberg + Zeit(z)reise + Residenzstadt Eisenberg + Bad Klosterlausnitz + Lichtstadt Jena + Kahle - Tor zum Saaletal.
Raderlebnisse: Saaleradweg + Unstrutradweg + Elsterradweg + Ilmtalradweg + Geiseltal-Runde + Himmelsscheibenradweg + Schlössertour + Radtour nach Goseck + Recarbo-Kohleradweg + Zuckerbahnradweg + Energie Radweg + Thüringer Mühlenradweg.
Wassererlebnisse: Erlebnis Geiseltalsee + Tagestour auf der Unstrut + Linienschifffahrt Bad Kösen Rudelsburg + 2-Tagestour auf der Saale + Halbtagestour auf der Saale + Tagestour auf der Weißen Elster.
Wandererlebnisse: Lutherweg Sachsen-Anhalt + Von Querfurt zum Hermannseck + Kunstweg Arche Nebra + Orchideenwanderung + Mühlenwanderweg Mücheln + Saale-Wein-Weg + Wanderweg Bad Sulza + Der Weg des Salzes + Saale-Horizontale + Im Kraftfeld der Planeten + Saurierpfad Trixi Trias + Von Orlamünde zur Leuchtenburg + Töpferweg Bürgel.
Liebhaberthemen: Musikerlebnisse + Theater + Gärten und Parkanlagen + Von Kloster zu Kloster + Historische Schlachtfelder + Schlachtfeldpfad Lützen + Familienzeit + Bärentatzenweg Droyßig + Gesundheit und Wohlbefinden + Industriekultur + Touristische Routen + handgemacht Saale-Unstrut + Thüringer Tischkultur.
Heft 130 Seiten im Format A5.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.50

Erlebnistouren Saale-Untrut

vergrößern

bestellen:    

Erlebniskarte Saale-Unstrut

Erlebniskarte Saale-Unstrut (von Könnern bis Kahla) mit Touristischen Routen, Radwegen, Wanderwegen, Ausflugszielen, Campingplätzen und Anbietern Wasserwandern....
Touristische Routen: Straße der Romanik - Mittelalter erleben in Sachsen-Anhalt, Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt, Blaues Band - Wassertourismus in Sachsen-Anhalt, Himmelswege-Archäologisch Tourismusroute in Sachsen-Anhalt, UNESCO-Welterbe, Thüringer Porzellanstraße, Weinstraße Saale-Unstrut, Weinroute an der Weißen Elster, Weinstraße Mansfelder Seen, mit Campingplätzen und Anbieter Wasserwandern.
Radwege: Saaleradweg, Unstrutradweg, Elsterradweg, Ilmtal-Radweg, Dolmenradweg, Drei-Städte-Radweg, Elster-Saale-Radweg, EnergieRadweg, Geiseltalsee Rundweg, Goetheradweg, Himmelsscheibenradweg, Kirchenradweg Jena-Thalbügel, Mühlenradweg Saale-Ilm, Napoleon-Radweg, Orla-Radweg, Radroute Weißenfels-Großkaynaer Seen, Recarbo-Kohleradweg, Rippach-Radweg, Rundweg Großkaynaer- und Runstedter See, Saale-Unstrut-Elster-Radacht, Saale-Orla-Radweg, Sole-Kohle-Geschichte-Radweg, Salzfuhrweg, Salzstraße-Radweg, Thüringer Mühlenradweg, Thüringer Städtekette, Von der Elster ins Mühltal, Zuckerbahnradweg.
Wanderwege: SaaleHorizontale, Feengrotten-Kyffhäuser-Weg, Finne-Wanderweg, Europäischer Fernwanderweg E11, Lutherweg, Ökumenischer Pilgerweg, St. Jakobus Pilgerweg, Brehm-Rundwanderweg, Entdeckerpfad Saalleiten-Uhlstädt, Geopfad Bad Kösen, Geopfad Schönburg, Geopfad Wettin, Mühlenwanderweg, NapoleonPfad, Novalispfad, Pfad der Ottonen, Rundwanderweg Jagdfieber, Saurierpfad Trixi Trias, Sommerfrischweg, Tälerpilgerweg, Tautenburger Planetenpfad, Töpferrundweg Bürgel, Waldpfad Schlauer Ux, Weinlehrpfad Saale-Unstrut, Zeitz(g)rundweg.
Format 86x67cm, gefaltet 12x22,5cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.50

Erlebniskarte Saale-Unstrut

vergrößern

bestellen:    

Niedersächsische Mühlenstraße zwischen Weser und Hunte

Die Niedersächsische Mühlenstraße - Reisewege zu 40 Mühlen zwischen Weser und Hunte. Informationen über die Mühlenstraße, Sagen, Mühlenromantik, Mühlenbesitzer, Mühlen heute, Mühlenliste mit Infos und Telefon-Nr. nach Landkreisen sortiert: Landkreis Diepholz, Landkreis Nienburg (Weser), kleine Übersichtskarte. Format A3, gefaltet 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Niedersächsische Mühlenstraße zwischen Weser und Hunte

vergrößern

bestellen:    

Ausflugskarte Emsland

Ausflugskarte Emsland. Übersichtskarte der Region entlang der Ems von Rheine über Lingen, Meppen, Papenburg bis Leer und Emmen bis Löningen mit Ausflugszielen wie Gärten + Parks, Kirchen + Klöster, Schlösser + Herrensitze, Mühlen, Großsteingräber, Technik, Moor, Wasser, Museen, Freizeitbäder, Golf, Tierparks, Zoos, Brennen, Brauen + Backen und Adressen der touristischen Ansprechpartner in der Region. Format 84x62cm, gefaltet 10x21cm, Ausgabe 2010

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Ausflugskarte Emsland

vergrößern

bestellen:    

Eine Reise durch die Börde - Region Mittelelbe zwischen Harz und Altmark, Grünem Band und Magdeburg

Eine Reise durch die Börde - Region Mittelelbe zwischen Harz und Altmark, Grünem Band und der Ottostadt Magdeburg.
Inhalt: Grußwort des Landrats + Landkreis-Karte als Faltplan +
Ausgangspunkt für Ihren Besuch in der Börde: Haldensleben - Der Roland grüt vom hohen Ross + Oschersleben - Die Stadt für jedes Tempo + Wanzleben - Ein Kleinod der Romanik + Wolmirstedt - Stadt zu Füßen des Kalimandscharo.
Lebendige Geschichte - Landkreis Börde historisch: Aus der Vorzeit ins Heute + Faszination Romanik in der Börde + Strahlende Sterne der Romanik - Die Klöster + Trutzige Burgen im Bördeland + Die Schlösser der Börde + Museums- und Mühlen-Marathon.
Naturreich in Fülle - Landkreis Börde natürlich: Der Drömling - Natur mit Adelstitel + Waldboden zwischen Ohre und Aller + Gartenträume: Versailles und Hundisburg.
Sattel, Stiefel, Rad, Boot - Landkreis Börde aktiv: Schlaraffenland für Entdecker + Elberadweg - Wo die Elbe den landkreis küsst + Genussradeln durch die Börde + Aller-radwege: Wo die Fantasie fliegt + Boderadweg - für geübte Radfahrer und Abenteurer + Telegraphenradweg - Der Preußische optische Telegraph + Blaues band - Futter für das Urlaubsgefühl + Unterwegs auf tausend Pfaden + Weiße Ikonen in der Börde.
Besuch bei Nachbarn: Magdeburg - Pulsierende Großstadt an der Elbe + Harz - Städtetouren zu Füßen des Brockens + Jerichower Land und Altmark - Juwelen der Backsteingotik.
Heft 48 Seiten im Format A5, Ausgabe 2025

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.50

Eine Reise durch die Börde - Region Mittelelbe zwischen Harz und Altmark, Grünem Band und Magdeburg

vergrößern

bestellen: