Fahrradkarten-Wasserkarten-Reiseführer // www.spohr-demian.de/bb_shop

alles >> Sehenswertes

Geopark Harz - Schloss Mansfeld, Landmarke 17

Geopark Harz - Landmarke 17: Schloss Mansfeld
Geologie des gebietes, Schloss Mansfeld, Mansfeld Museum und Hettstedt, Maschinendenkmal, Bergbauwanderpfad Mansfelder Land, Tal der Heiligen Reiser, Geologischer Aufschluss Walbeck, Alte Bergschule und Knappenbrunnen in Eisleben, Lapidarium Helbra, Mansfelder Bergwerksbahn, Kornflaschen in Friedeburger Hütte, Burgruine Arnstein, Klippmühle bei Vatterode, Flyer 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Schloss Mansfeld, Landmarke 17

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Auerberg, Oberes Selketal - Landmarke 10

Geopark Harz - Landmarke 10: Auerberg, Oberes Selketal
Der Auerberg bei Solberg, Museum Alte Münze Stolberg, Grube Glasebach Straßberg, Pfingstfelsen Stolberg, Steinbruch Schneckenberg, Pioniertunnel Alexisbad, Grube Mühlenberg-Zug unter Erichsburg, Vom Bergrat Müller Teich zur Erichsburg, durch das Uhlenbachtal, Harzer Waldhof Silberhütte, Grube Pfaffenberg Neudorf, Bergsee Güntersberge, Flyer 12 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Auerberg, Oberes Selketal - Landmarke 10

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Roßtrappe - Landmarke 9

Geopark Harz - Landmarke 9: Roßtrappe (Bodetal und Teufelsmauer)
Sagenhafte Roßtrappe bei Thale, Hexentanzplatz Thale - Kultplatz, Theater und Refugium, Industriegeschichte - Hüttenmuseum Thale, Durch das Bodetal nach Treseburg Bodetal und Wilhelmsblick Treseburg Klamm und Hornfels, Südgrenze - Eiszeit-Denkstein Friedrichsbrunn, Landesgrenzen - Preußischer Saalstein Bad Suderode, Felsgruppe Großvater und Hamburger Wappen bei Blankenburg - Aufrichtungszone, Eines der ältesten Naturschutzgebiete Teufelsmauer bei Weddersleben, Geologischer Wanderweg Blankenburg, Blankenburger Mulde: Helsunger Bruch bei Timmenrode, Raubgrafenburg im Sandsteinfelsen Regenstein bei Blankenburg, Schlossberg Quedlinburg - Quedlinburger Sattel, Kamel und Weinberg - Königstein bei Westerhausen, Fossilienreichtum - Salzberg Quedlinburg, Marienglas - Seweckenberge Quedlinburg. Flyer 12 Seiten 10x21 cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Roßtrappe - Landmarke 9

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Rübeländer Tropfsteinhöhlen, Landmarke 13

Geopark Harz - Landmarke 13: Baumannshöhle - Rübeländer Tropfsteinhöhlen: Geologie des Gebietes, Tropfsteinhöhlen: Hermannshöhle und Baumannshöhle, Wüstes Wasser - der Blaue See bei Hüttenrode, Marmorbruch Krockstein Neuwerk, Besucherberkwerk Drei Kronen & Ehrt bei Rübeland, Auf Schienen - Alter Bahnhof & neuwerker Industriebahn, Kalkstein - Galgenberg, Schalstein - Bockberg bei Königshütte, Weg Deutscher Kaiser und Könige des Mittelalters - Von der von der Königsburg zum Hahnenkopf, Porphyr - Susenberg, Harzköhlerei Stemberghaus bei Hasselfelde, Silber-Marie bei Trautenstein, Granatporphyr - Druidenstein in Trautenstein, Talsperrensystem des Bodewerkes Informationspunkt Wendefurth, Talsperrensystem Bodetal, Flyer 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Rübeländer Tropfsteinhöhlen, Landmarke 13

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Rammelsberg, Landmarke 3

Geopark Harz - Landmarke 3: Rammeslsberg: Geologie, Museum & Besucherbergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar, Höhlenkapelle Klusfelsen Goslar, Aussichtsturm Sudmerberg, Hüttenstadtort Industrielandschaft Oker, Rezenter Tagebau Kalkwerk Oker, Quarzgang Elfenstein, Grube Friederike Büdheim, Burgberg Bad Harzburg, Nebenfluss der Innerste Granetalsperre, Prallhang der Innerste Kanstein bei Langelsheim, Schlachtfeld Lutter am Barenberge Lutterer Becken, Kupferschieferbergbau bei Neuekrug-Hahausen, Wasserlehrpfad Winkelsmühle Seesen, Städisches Museum Seesen. Flyer 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Rammelsberg, Landmarke 3

vergrößern

bestellen:    

Rübeländer Tropfsteinhöhlen, Flyer

Die Rübeländer Trpfsteinhöhlen: einzigartige Tropfsteine, seltene Grottenolme, faszinierende Kristallkammer, Naturbühne unter Tage, Geotope, Naturdenkmäler
Kurzinfos zur Geschichte der Baumannshöhle und Hermannshöhle, Freibad Bodeperle Rübeland, Infos zu Führungen, Ansprechpartner etc., Flyer A4

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00

Rübeländer Tropfsteinhöhlen, Flyer

vergrößern

bestellen:    

Museen, Heimatstuben, Kunsthandwerk im Dorf - Jerichower Land

R. Sobetzki, QSG Genthin - Museumsführer durch das Jerichower Land - Museen, Heimatstuben, Kunsthandwerk im Dorf, private Sammlungen über Architektur, Gedenksteine, Plastiken, alte Produktionsstätten in der Region zwischen Elbe und Fläming - Kurzportraits, Fotos, touristische Ansprechpartner. Herausgeber Kreisverwaltung Jerichower Land ca 1999. Heft 38 Seiten Format 10x21cm.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Museen, Heimatstuben, Kunsthandwerk im Dorf - Jerichower Land

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Schloss Ballenstedt, Unteres Selketal, Landmarke 15

Geopark Harz - Landmarke 15: Schloss Ballenstedt und Unteres Selketal
Museum Ballenstedt, Gegensteine Ballenstedt, ehemaliger Steinbruch am Bückeberg Gernrode, anhaltischer Saalstein und Rambergmassiv, Steinbruch Rieder, Kohlenschacht Opperode, Langenberg Badeborn, Zur Entwicklungsgeschichte des Gebietes, Geologisches Raumbild des Gebietes, Harzgerode, Bergbaulehrpfad Tilkerode, Carlswerk Mägdesprung, Erbstollenportal bei Mägdesprung, Alexisbad, Anhaltische Kohlenwerke Frose. Flyer 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Schloss Ballenstedt, Unteres Selketal, Landmarke 15

vergrößern

bestellen:    

Pretziener Wehr - Faltposter A2

Das Pretziener Wehr - Faltposter,
Auf der Rückseite ausführliche Informationen zum über 100 Jahre alten Bauwerk am Elbeumflutkanal bei Magdeburg, bautechnische Daten, Übersichtsskizze und Fotos. Format A2.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 1.00

Pretziener Wehr - Faltposter A2

vergrößern

bestellen:    

Brockhaus-Souvenir Freiberg (1990)

Brockhaus-Souvenir Freiberg
kleiner Bildband über die Stadt im Erzgebirge an der Freiberger Mulde mit 14 Seiten Text über die Stadt. Brockhaus Verlag Leipzig, 1. Auflage 1990, 80 Seiten im Format 13x20,5cm.
Das Buch ist gebraucht, sehr gut erhalten.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Brockhaus-Souvenir Freiberg (1990)

vergrößern

bestellen:    

Brockhaus-Souvenir Suhl (DDR, 1988)

Brockhaus-Souvenir Suhl
kleiner Bildband über die Stadt in Thüringen mit 14 Seiten Text. Brockhaus Verlag Leipzig DDR, 2. Auflage 1988, 80 Seiten Format 13x20,5cm.
Das Buch ist gebraucht, sehr gut erhalten.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Brockhaus-Souvenir Suhl (DDR, 1988)

vergrößern

bestellen:    

Quedlinburg (Brockhaus 1990)

Quedlinburg
Bildband mit Informationen über die Stadt, Fotos Karl-Heinz Böhle, 30 Seiten Text von Hans-Jürgen Steinmann - Brockhaus Verlag Leipzig 1988, 2. Auflage 1990, 145 Seiten Format 20x22,5cm.
Das Buch ist gebraucht, sehr gut erhalten.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Quedlinburg (Brockhaus 1990)

vergrößern

bestellen:    

Irrgarten Altjessnitz im barocken Gutspark

Irrgarten Altjessnitz im barocken Gutspark.
Infoblatt zum Gutspark Altjessnitz (Gartenträume Sachsen-Anhalt) mit dem Irrgarten und zum Förderverein Irrgarten Altjessnitz e.V., Öffnungszeiten, Kontaktadresse. Faltblatt 4 Seiten Format 10x21cm.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00

Irrgarten Altjessnitz im barocken Gutspark

vergrößern

bestellen:    

Heft - Kirchen im Jerichower Land

Naumann, Sobetzki - Kirchen im Jerichower Land
Inhalt: Kirchenbaukunst im Jerichower Land, Romanische Bruch- und Feldsteinkirchen, Gotische Stadtkirchen, Barocke Backstein- und Fachwerkkirchen, Kirchen im Baustil des Klassizismus/Historismus, Sehenswerte Kirchen im näheren Umfeld des Landkreises, Sachworterläuterungen, Kontaktadressen, Fotos, kleine Übersichtskarte
Herausgeber Kreisverwaltung Jerichower Land Amt für Wirtschaftsförderung und QSG Genthin, Heft im Format 10,5x21 cm, 76 Seiten, ca. 1999

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Heft - Kirchen im Jerichower Land

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Kohnstein - Thüringer Südharzrand, Landmarke 7

Geopark Harz - Landmarke 7 - Kohnstein: Südharzer Zechsteingürtel - Kohnstein Niedersachswerfen, Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Karst - Buchholzer Erdfall, Zum Karstwanderweg - Salzaquelle, Auf dem Karstwanderweg unterwegs - Kelle bei Werna, Alabastergipsbruch Rüdigsdorf - Rüdigsdorfer Schweiz, Historische Grenze Alter Stolberg, Ausgezeichneter Qualitätswanderweg Karstwanderweg, Nordhausen - Stadtmauern, Tore..., ...und Türme - Ellrich, Sühnekreuze - Glockensteine Steigerthal, Steinkreuz Sülzhayn, Kiesgewinnung & Sommerfreuden - Goldene Aue bei Nordhausen, Funktionsmodell Geopark-Informationsstelle Werna, Zur geologischen Entwicklung des Gebietes und zur Bedeutung der Rohstoffe. Flyer 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Kohnstein - Thüringer Südharzrand, Landmarke 7

vergrößern

bestellen:    

Stadt- und Bergbaumuseum Stassfurt, Flyer

Infoblatt zum Museum und Museumsgelände Staßfurt, Ausstellung zur Stadtgeschichte und zur Bergbaugeschichte (Geschichte des Kalibergbaus, Gerätschaften aus dem Kalibergbau und Sammlung von Mineralien aus Salzlagerstätten). Durchführung von Stadbesichtigungen etc., Adresse, Telefon, Öffnungszeiten. Flyer A4

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00

Stadt- und Bergbaumuseum Stassfurt, Flyer

vergrößern

bestellen:    

Magdeburg - Kurzreiseführer Freizeit und Tourismus

Landeshauptstadt Magdeburg - Kurzreiseführer.
Historischer Stadtrundgang durch Marktviertel, Elbviertel, Domviertel und Gründerzeitviertel mit Stadtplanausschnitt und mit Beschreibung der Sehenswürdigkeiten. Rückseite Informationen und Adressen: Aussichtsplattformen, Elbauenpark, Herrenkrugpark, Klosterbergegarten mit Gewächshaus, Museen und Ausstellungen, Theater und Kabarett, Wasserstraßenkreuz, Schiffsfahrten Weisse Flotte Magdeburg, Kirchen am St. Jakobus Pilgerweg, Informationspunkte u.a. Foramt A2, gefaltet 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00

Magdeburg - Kurzreiseführer Freizeit und Tourismus

vergrößern

bestellen:    

Industrietourismus in Sachsen-Anhalt

Industrietourismus in Sachsen-Anhalt - Streifzug durch die Mitteldeutsche Innovationsregion, Angebote, Tipps und Service.
1. Erlebnisrouten: Brennpunkte im Wandel zwischen Wittenberg und Bitterfeld - Kohle-Dampf-Licht mit Portraits der 14 Stationen, Glück-Auf-Tour - auf den Spuren des Bergbaus in Sachsen-Anhalt, Auf die süße Tour - Eine Zucker- und Rübentour durch die Magdeburger Börde.
2. Bergbau: Vom Braunkohletagebau zum Naturparadies - Brikettfabrik Herrmannschacht in Zeitz, Impulsgeber für das Geiseltal - Zentralwerkstatt Pfännerhall in Braunsbedra/Geiseltal, Wasserfront und Landschaftspark Goitzsche, Ferropolis die Stadt aus Eisen + Sachsen-Anhalts Weißes Gold - Monte Kali (Kalimandscharo) bei Zielitz, Bergbaumuseum Staßfurt, Salinemuseum Halle, Gradierwerk bad Kösen + Reise zum Mittelpunkt der Erde im Röhrigschacht Wettelrode, die erste deutsche Dampfmaschine - Mansfeld Museum Hettstedt und Mansfelder Bergwerksbahn.
3. Industrie und Technik: Plaste und Elaste aus Schkopau - Chemie Museum Merseburg, Industrie- und Filmmuseum Wolfen, Technikmuseum Magdeburg, Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee und Wasserstraßenkreuz, Technikmuseum Hugo Junkers in Dessau, Luftfahrtmuseum Merseburg.
Architektur und Bau: Fabrikantenvilla am Bernsteinsee und Gartenstadt mit Charme - die Piesteritzer Werkssiedlung, Bauhaus Dessau.
Übersicht der Museen, Sehenswürdigkeiten, Besichtigungspunkten und touristischen Ansprechpartner, kleine Übersichtskarte. Heft 18 Seiten Format A4, Ausgabe 2007

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Industrietourismus in Sachsen-Anhalt

vergrößern

bestellen:    

Sachsen-Bummel - Magazin für KulturGeschichte und Tourismus

Sachsen-Bummel - Magazin für KulturGeschichte und Tourismus Heft 57, 04/2007. Inhalt: Original Sachsen + Blickpunkte + Leserpost + Apropro Sachsen - Historisches, Land und Leute, Jubiläen - vom großen Orakel der Geologie oder von Universitäten und Eliten + Wohin in Sachsen? + Wanderung - Eine Wanderung von Wolkenstein nach Scharfenstein (Zschopautal, Burg Scharfenstein, Schloss Wolkenstein) + Tipps für Tripps + Publikationen aus und über Sachsen + Neues aus Sachsen - Kulturnachrichten. Zeitschrift 66 Seiten Format A4, Originalpreis 2007 3,50

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.50

Sachsen-Bummel - Magazin für KulturGeschichte und Tourismus

vergrößern

bestellen:    

Reisen ins Deutsche Mittelalter - Fahrtziel Kultur

Fahrtziel Kultur - Reisen ins Deutsche Mittelalter: Städte, Ausstellungen, Regionen, Arrangements.
Inhalt u.a. Aachen kommt von Ahha! + Eifel + Bamberg atmet Mittelalter, Kunst und Kultur im Einklang mit der Natur + Löwen-Residenz Braunschweig, Ein Kaiserjahr für den einzigen Welfenkaiser, Die Herzogliche Residenz und das achte Weltwunder + Eisenach - Stadt mit Weltkultur, UNESCO-Welterbe Wartburg + Thüringen - Brennpunkt deutscher Geschichte und Kultur, Auf den Spuren großer Geister, Die Heldburg - erstes mitteleuropäisches Burgenmuseum + Görlitz - europäisches Flair im prachtvollen Gewand, Oberlausitzer Sechsstädtebund + Magdeburg - Kaiser Ottos Morgengabe, Landesausstellung Aufbruch in die Gotik, Das Magdeburger Lächeln - Zeitzeugen im Dom, Sachsen-Anhalt: Die Schatzkammer des Mittelalters + Mannheim erleben, die größte Kraft des Reiches, Das Staunen der Welt + Nürnberg - Aus einem Guss, Epochenpanorama Mittelalter + Frankens Urlauberzauberschrank + Zeitreise ins Mittelalter + Quedlinburg - Deutschlands Sagenbuch, Der harz ist ein Deutscher + Regensburg - UNESCO-Welterbe an der Donau, Regensburger Burgensteige. Heft 82 Seiten Format A5.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00

Reisen ins Deutsche Mittelalter - Fahrtziel Kultur

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Spitzkegelhalde Hohe Linde, Landmarke 12

Geopark Harz - Landmarke 12: Spitzkegelhalde Hohe Linde: Geologie des Gebietes, Spitzkegelhalde "Hohe Linde", Wippraer Zone - Ehemaliger Steinbruch an den Pferdeköpfen, Grillenburg, Südharzer Zechsteingürtel - Bergbaumuseum Röhrigschacht Wettelrode, Rogenstein - Schlösschenkopf bei Lengefeld, Karstwanderweg Südharz, Dinsterbachschwinde bei Questenberg, Bauerngraben, Alabasterkugeln, Gletschertöpfe und andere Zeugnisse der Erdgeschichte in und um Questenberg, Heimkehle Uftrungen, Krebsbachwand bei Rottleberode, Neue Morungsburg, Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda, Helmestausee Kelbra, Sangerhausen mit Sprengler Museum - Altmammutskelett. Faltblatt 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Spitzkegelhalde Hohe Linde, Landmarke 12

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Sachsenstein, Landmarke 16

Geopark Harz - Landmarke 16: Sachsenstein: Am Rande der Eichsfeldschwelle - kleine geologische Einführung, Sachsenstein zwischen Bad Sachsa und Walkenried - Anhydrit, Römerstein bei Steina - Dolomit, Ravensberg bei Bad Sachsa - Rhyolith, Dreiherrenstein - Grenzen, Schwiebachtal bei Bad Sachsa - Kupferschiefer, Glasmuseum Steina - Waldglas, Steinaversickerung bei Steina - Karst, Karstwanderweg, Kloster Walkenried - Dolomitenwerksteine und Mörtel aus Gips, Kranichstein bei Neuhof - Renaturierung, Hüttenmuseum Wieda - Roteisenstein. Faltblatt 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Sachsenstein, Landmarke 16

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Ottiliae-Schacht-Gerüst Clausthal-Zellerfeld, Landmarke 2

Geopark Harz - Landmarke 2: Ottiliae-Schacht-Gerüst Clausthal-Zellerfeld: Oberharzer Bergwerksmuseum Ottiliae-Schacht, Ältestes Bergwerksmuseum Deutschlands, Schachtanlage "Kaiser Wilhelm II." Clausthal, Oberharzer Wasserregal Sperberhaier Damm, Technische Universität GoeMuseum Clausthal, Bergbau bis 1812 - Schalker Teich Oberschukenberg, Bogenstaumauer Okertalsperre, Wildes Flusstal Unteres Okertal, Fantastische Felsbildungen Granitklipppen der Käste, Exkursion in das Innerstetal - Pochsandhalden, Tal der Steinbrüche und Bergwerke - Grauwacke-Steinbrüche im Innerstetal, Besucherbergwerk 19-Lachter-Stollen Wildemann und Grube Lautenthals Glück, Fossiler Aufschluss - Steinbruch am Großen Trogtaler Berg, Gaststätte auf dem Schacht Maaßener Gaipel, Landesbergamt Clausthal-Zellerfeld, Geologische Entwicklung des Gebietes. Faltblatt 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Ottiliae-Schacht-Gerüst Clausthal-Zellerfeld, Landmarke 2

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Poppenbergturm, Landmarke 6

Geopark Harz - Landmarke 6: Poppenbergturm bei Ilfeld, Steinbruch Unterberg - Grauwacke die Basis des Rotliegenden, Besucherbergwerk Rabensteiner Stollen, Felsentor Neustadt - Felsbildungen und Steinkohlenbergbau, Manganerzrevier Ilfeld - Lehrpfad Manganerz-Bergbau Kleiner Möncheberg, Fantastische Verwitterungsformen - Gänseschnabel, Möch und Nadelöhr, Am Grunde des Zechsteinmeers - Aufschluss Lange Wand, Kupferschieferbergbau Schaubergwerk Lange Wand, Porphyrit - Burgruine Hohnstein, Blick ins Innere eines Vulkans Steinbruch Bornberg, Faltblatt 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Poppenbergturm, Landmarke 6

vergrößern

bestellen:    

Marco Polo Reiseführer Nordhausen

Marco Polo Reiseführer Nordhausen im Harz - Reisen mit Insider-Tipps. Marco Polo-Insider Tipps und Marco-Polo-Highlights: Entdecken Sie Nordhausen, Geschichte, Feste, Events, Sehenswertes, Museen, Essen und Trinken, Stadtspaziergänge, Ausflüge und Touren, Landesgartenschau - die neue Mitte, Praktische Hinweise von Anreise bis Vorwahl, Umgebungskarte, Stadtplan. Heft 64 Seiten Format 10,5x19cm. Mairs Geographischer Verlag 1. Auflage 2004.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.50

Marco Polo Reiseführer Nordhausen

vergrößern

bestellen:    

CD-Postkarte Schiffshebewerk Magdeburg Rothensee

Multimedia-Postkarte mit intergrierter mini-CD mit 8 min Dokumentarfilm über das Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee. Der Film auf der CD ist für Wiedergabe auf DVD-Player- und im Computer geeignet. Seit 1938 ist das Schiffshebewerk Rothensee in Betrieb und hat seit dieser Zeit mehr als 700.000 Trogfahrten absolviert und die Schiffe zwischen Elbe und Mittellandkanal 18 Meter gehoben oder gesenkt.


Hier gibt es eine Vorschau der DVD.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

CD-Postkarte Schiffshebewerk Magdeburg Rothensee

vergrößern

bestellen:    

Schlösser und Museen im Ferienland Donau-Ries

Zahlreische Schlösser und Museen des Ferienlandes Donau-Ries sind Ausdruck eines reichen kulturhistorischen Erbes. Inhalt u.a.: Schloss Baldern, Museum im Seelhaus Bopfingen, Ruine Flochberg, Archäologisches Museum, Heimatmuseum und Käthe-Kruse-Puppen-Museum, Fuggerhaus in Donauwörth, Goldbergmuseum, Burgruine Graisbach, Schloss Harburg, Schloss Höchstedt, Schloss Leitheim, Bayrisches Eisenbahnmuseum, Rieskrater Museum Nördlingen, Geopark Infozentren, Fürstliches Residenzschloss Oettingen, Völkerkundemuseum Oettingen, Klostermühlenmuseum Tierhaupten Kunstmuseum Donau-Roes sowie zahlreiche Heimatmuseen. Heft 42 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Schlösser und Museen im Ferienland Donau-Ries

vergrößern

bestellen:    

Schlösser und Burgen Tschechische Republik

Schlösser und Burgen Tschechische Republik. Kurzbeschreibungen und Adressen der wichtigsten tschechischen Burgen. Heft 97 Seiten im Format 10x15cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Schlösser und Burgen Tschechische Republik

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Schloss Liebenburg, Landmarke 18

Geopark Harz - Landmarke 18: Schloss Liebenburg.
Auf dem Lever Berg: Schloss Liebenburg // Ein Profil durch den Salzgitter-Höhenzug: Flöteberg Heimerode // Geo- und Biodiversität: Gipskuhle Othfresen // Monumentales zeugnis des Eisenerzabbaus: Grube Fortuna bei Groß Döhren // Lebendiges Zeugnis des Untertagebaus: Schroederstollen bei Klein Döhren // Salzstock: Harly bei Vieneburg // Im Gebiet der "Klassischen Quadratmeile der Geologie": Butterberg bei Bad Harzburg // Zwischen Harz und Baddeckenstedt: Innerstemulde // Westliche Grenze der Innerstemulde: hainberg mit Jägerhaus. Beschreibungen, Wandertipps, Sehenswertes... Faltblatt 12 seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Schloss Liebenburg, Landmarke 18

vergrößern

bestellen:    

Lutherweg in Sachsen-Anhalt (Mansfeld-Lutherstadt, Lutherstadt Eisleben, Halle, Bitterfeld, Lutherstadt Wittenberg...)

Der Lutherweg in Sachsen-Anhalt ist ca. 410 km lang und führt von Mansfeld-Lutherstadt, Lutherstadt Eisleben, Seeburg, Halle, Bitterfeld-Wolfen, Bad Düben, Kemberg zur Lutherstadt Wittenberg und über Wörlitz, Dessau-Roßlau, Köthen, Bernburg, Wettin wieder nach Eisleben. Allgemeine Informationen zum Lutherweg, Pilgern, Übersichtskarte (A3), Kurzbeschreibung der 34 Stationen am Lutherweg, weitere Kirchen, touristische und kirchliche Ansprechpartner.
Faltblatt Format A2, gefaltet 10x21cm.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00

Lutherweg in Sachsen-Anhalt (Mansfeld-Lutherstadt, Lutherstadt Eisleben, Halle, Bitterfeld, Lutherstadt Wittenberg...)

vergrößern

bestellen:    

Wartburg - UNESCO Welterbe

Wartburg - UNESCO Welterbe - World Heritage - Patrimoine mondial. Willkommen auf der Wartburg im Thüringischen Eisenach. Dreisprachiges Heft mit Bildern und Informationen, Öffnungszeiten. Heft im Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00

Wartburg - UNESCO Welterbe

vergrößern

bestellen:    

Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben

Flyer Arche Nebra - die Himmelsscheibe erleben.
Das Besucherzentrum zur Himmelsscheibe von Nebra in Form einer goldenen Barke schwebt hoch über dem Unstruttal in der Gemeinde Wangen. Im vorliegenden Faltblatt erfahren Sie Wissenswertes zum Besucherzentrum und zum Fundort auf dem Mittelberg, wo heute ein markanter Aussichtsturm steht und die Aussicht der Menschen aus der Zeit der Himmelsscheibe nachempfinden lässt. Ausgewählte Arrangements werden außerdem vorgestellt. Anreiseskizze, Öffnungszeiten, Ansprechpartner. Flyer 6 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00

Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben

vergrößern

bestellen:    

Unterirdisches Zeitz ... das etwas andere Erlebnis

Führungssystem Unterirdisches Zeitz - das etwas andere Erlebnis. Beschreibung, Geschichtliches, Übersichtsdarstellung, Öffnungszeiten. Flyer Format A4, gefaltet 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00

Unterirdisches Zeitz ... das etwas andere Erlebnis

vergrößern

bestellen:    

Freizeitkarte Weimar und Weimarer Land

Freizeitkarte Weimar und Weimarer Land - Sehen, staunen, entdecken. Übersichtskarte über das Weimarer Land Maßstab 1:90.000 mit Sehenswürdigkeiten, Freizeitangeboten, touristischen Routen und den Radwegen Ilmtal-Radwanderweg, Laura-Radweg, Feininger-Radweg, Thüringer Städtekette, Goethewanderweg von Weimar nach Großkochberg, Napoleon-1806-Radwanderweg. Adressen der Ausflugsziele, Entfernungsangaben zwischen den wichtigsten Städten. Faltblatt Format A2, gefaltet 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Freizeitkarte Weimar und Weimarer Land

vergrößern

bestellen:    

Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich

Flyer zum Baumkronenpfad im Hainich bei Bad Langensalza, das Naturerlebnis in Thüringen. Informationen, Fotos, Öffnungszeiten, Preise. Flyer Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00

Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich

vergrößern

bestellen:    

KulTour Pfad - Industriekultur 200 Jahre Technik in Franken

KulTour Pfad - Industriekultur 200 Jahre Technik in Franken. Handwerk und Industrie in Franken, Metallbearbeitung, Maschinenbau, Verkehr, Textilien/bekleidung, Keramik/Glas, Kommunikation, Spielwaren, Energie/Wasserversorgung, Bergbau/Natursteine, Nahrung und Genuss, Holz-Körbe-Möbel, Bleistifte, Bauernhofmuseum und weitere Museen. Heft 114 Seiten Format 10,5x21cm, 2008

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.50

KulTour Pfad - Industriekultur 200 Jahre Technik in Franken

vergrößern

bestellen:    

KulTour-Pfad Franken - Die Hohenzollern in Franken

Kulturpfad Franken - Die Hohenzollern in Franken. Bayreuth - das irdische Arkadien der Markgräfin Wilhelmine (das Markgräfliche Opernhaus, das neue Schloss Bayreuth, der Hofgarten, die Eremitage, Sanspareil, Gartenkunstmuseum Schloss und Park Fantaisie), Franken und Preußen (2 Erb-Fürstentümer, der erste Burggraf, Kurfürst von Brandenburg, Schwestern aus Preußen, Wiedervereinigung), Historische Beziehungen (Nürnberg, Cadolzburg, Heilsbronn, Ansbach, Kulmbach und die Plassenburg, Planstadt Erlangen, Sechsämterland, Bad Alexanderbad, Gunzenhausen, Himmelkron, Kitzingen, Lauenstein, Münchberg, Neudrossenfeld, Neustadt/Aisch, Roth, Osternohe, Schwabach, Selb, Buckberg, Triesdorf, Unterschwaningen, Wassertrüdingen), Information, Adressen, kleine Übersichtskarte. Heft 64 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.50

KulTour-Pfad Franken - Die Hohenzollern in Franken

vergrößern

bestellen:    

Burgen und Schlösser im Landkreis Harz

Burgen und Schlösser im Landkreis Harz.
Schloss Ballenstedt, Museum Kleines Schloss Blankenburg, Burg Falkenstein, Jagdschloss Halberstadt, Schloss Harzgerode, Kloster Huysburg, Konradsburg, Altenburg Langenstein Schlossberg Quedlinburg, Burg und Festung Regenstein, Roseburg, Burg Schlanstedt, Schloss Wernigerode, Wasserschloss Westerburg, Wasserburg Zilly, Infoadressen. Heft 36 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Burgen und Schlösser im Landkreis Harz

vergrößern

bestellen:    

Bremen (Sachbuchverlag Karin Mader 1990)

Bremen. Bildband mit dreisprachigen Informationen über die Hansestadt (deutsch, englich, französich). Sachbuchverlag Karin Mader 1990. 48 Seiten Format 21x20cm.
Das Buch ist gebraucht, auf der 2. Innenseite befinden sich 2 kleine durchsichtige Klebestreifen, ansonsten sehr gut erhalten.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Bremen (Sachbuchverlag Karin Mader 1990)

vergrößern

bestellen:    

Prag - Reiseführer Olympia Verlag 1995

Prag - Reiseführer Olympia Verlag Prag 1995, Kleiner Reiseführer, Marcel Ludvik, Sona Scheinflugová, Jofef Skvor, übersetzt von Eva Berglová. Inhalt: Das Kennenlernen der Stadt: Daten aus der Geschichte der Stadt, Prager Rekorde, Die Moldau in Prag, Inseln, Moldaubrücken, Prager Türme, Grüne Lungen der Hauptstadt.
Stadtrundgänge: Die Prager Burg, Hradcany, Die Kleinseite (Malá Strana), Die Altstadt (Staré Mesto), Die Judenstadt (Josefov), Die Neustadt (Nové Mesto), Vysehrad, Weitere Prager Gedenkstätten und Sehenswürdigkeiten.
Die Umgebung Prags
Praktische Informationen: Museen und Galerien, Ausstellungssäle, Theater, Konzerte, Kinos, Zum Vergnügen und zur Belehrung, Sportstätten, Prager Stadtverkehr, Zahlungsmittel, Unterkunft, Essen und Trinken, Einkäufe, Nützliche Adressen und Telefonnummern, Register. Buch 128 Seiten, (gebraucht, leichte kleine Eselsohren)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.50

Prag - Reiseführer Olympia Verlag 1995

vergrößern

bestellen:    

Infoflyer zum Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee

Informationsblatt Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee, von der Entstehung bis zur Gegenwart. Aufruf für die Unterschriftensammlung zur Rettung des Schiffshebewerkes. Format A4 gefaltet auf 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00

Infoflyer zum Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee

vergrößern

bestellen:    

Wasserstraßenkreuz Magdeburg, Flyer

Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg - die Bauwerke mit Fotos und ihren technischen Daten: Sparschleuse Rothensee, Schiffshebewerk Rothensee, Kanalbrücke, Doppelsparschleuse Hohenwarthe, Schleuse Niegripp. Flyer vom Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg, 10 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.10

Wasserstraßenkreuz Magdeburg, Flyer

vergrößern

bestellen:    

Das Neue Schiffshebewerk Niederfinow

Das Neue Schiffshebewerk Niederfinow.
Das alte Schiffshebewerk kommt in die Jahre, eine neue Generation wächst heran, die Technik ganz nah, technische Angaben... Flyer der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, Wasserstraßen-Neubauamt Berlin 2010, Faltblatt 8 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00

Das Neue Schiffshebewerk Niederfinow

vergrößern

bestellen:    

Europäische Route der Backsteingotik

Europäische Route der Backsteingotik
Entlang der Route der Backsteingotik durch 7 Länder von Skandinavien bis ins Baltikum (Schweden, Dänemark, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland) können Sie die Städte und Bauten der Hansezeit bestaunen aber auch das moderne Leben in den verschiedenen Ländern kennenlernen.
An der Route liegen z.B. Lübeck, Lüneburg, Schwerin, Wismar, Bad Doberan, Rostock, Ribnitz-Damgarten, Stralsund, Insel Rügen, Greifswald, Neubrandenburg, Brandenburg, Anklam, Wolgast, Vilnius und Riga. Infofaltblatt mit Übersichtskarte A4 und Informationsadressen der einzelnen Orte. Faltblatt 42x42cm, gefaltet 10,5x21cm.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Europäische Route der Backsteingotik

vergrößern

bestellen:    

SEHN Stadtspaziergänge Städtenetzwerk Südharz, Eichsfeld, Hainich, Nordthüringen -

SEHN Stadtspaziergänge Nordthüringen - Städtenetz SEHN = Südharz - Eichsfeld - Hainich - Netz
// Bad Frankenhausen - Staatlich anerkanntes Sole-Heilbad im Norden Thüringens,
// Bad Langensalza - Schwefel - Sole-Heilbad,
// Heilbad Heiligenstadt - Kur- und Erlebnsizentrum in der Mitte Deutschlands,
// Leinefelde-Worbis - Stadt mit Tradition und Zukunft,
// Mühlhausen,
// Nordhausen - Die tausendjährige Stadt auf der Sonnenseite des Harzes,
// Sondershausen - Musik- und Bergstadt.
Sehenswertes, Kartenausschnitt Innenstadtplan, Touristinformationen u.a. Heft 36 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

SEHN Stadtspaziergänge Städtenetzwerk Südharz, Eichsfeld, Hainich, Nordthüringen -

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Schloss Wernigerode - Landmarke 8

Geopark Harz - Landmarke 8 - Wernigerode: Historismus - das Schloss hoch über der bunten Stadt Wernigerode, Alt- und Neustadt Wernigerode, Bürgerpark Wernigerode Mineralienschlucht, An der Grenze Preußens zu Braunschweig - Ruine Stapelburg, Glasmanufaktur Harzkristall Mundglashütte Derenburg, Aufrichtungszone der Horstberg Wernigerode, Austberg-Rundweg - Harzrandstörung, Naturschutzgebiet Ziegenberg bei Heimburg, Aufgerichtete Sandsteine - Menhire von Benzingerode, Steinkegel bei Blankenburg - Kalksandstein, Schaubergwerk Büchenberg Elbingerode, Von Jasperode nach Michaelstein - Volkmarskeller, Geologie des Gebietes. Flyer 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Schloss Wernigerode - Landmarke 8

vergrößern

bestellen:    

Erlebnisregion der Vielfalt Altmühltal-Donaudurchbruch

Erlebnisregion der Vielfalt: Altmühltal-Donaudurchbruch // Hopfenland Hallerau // Donaubäder Bad Abbach & Bad Gögging. Region zwischen Nürnberg und München, südlich von Regensburg. Übersichtsbild, Ausflugsziele, Kultur erleben und Natur genießen // Urlaub schmecken, riechen und erleben // vergnügtes Radeln // Erlebniswandern // Lukullische Genüsse // Im Ursprungsland des Bieres // Natur mit Siegel // Feste feiern // Informationsadressen u.a. Faltblatt etwas größer als A3, gefaltet 11x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Erlebnisregion der Vielfalt Altmühltal-Donaudurchbruch

vergrößern

bestellen:    

Schwerin und das Seenland - Kompass für Ihren Urlaub

Schwerin und das Seenland - Der Kompass für Ihren Urlaub. Them-Überblick: Sehenswürdigkeiten, Kultur, Veranstaltungshöhepunkte, Barrierefreiheit, Familien, Shopping, Schwerin auf dem Weg zum Welterbe, Gastronomie, Aktiv in und um Schwerin, Wellness, Service, Liniennetzplan Nahverkehr, Stadtplan. Heft 80 Seiten Format 12x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.50

Schwerin und das Seenland - Kompass für Ihren Urlaub

vergrößern

bestellen:    

Ein Hirsch auf dem Alten Markt in Magdeburg

Ein Hirsch auf dem Alten Markt in Magdeburg. Magdeburgs Sage und Geschichte. Zur Kulturgeschichte des Hirsches. Abstammungsgeschichte. Der Hirsch im Mythos. Der Hirsch in der Archäologie. Versuch einer Deutung der Magdeburger Hirschsäule. Herausgeber Freundeskreis Magdeburger Symbole, Verlag Janos Stekovics 2007. Heft 22 Seiten Format A5 (Rückseite des heftes hat kleine Abrissspur vom Aufkleber)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Ein Hirsch auf dem Alten Markt in Magdeburg

vergrößern

bestellen:    

Magdeburg Stadt Umbau 2010 - Petriförder

Stadt Umbau 2010 - Petriförder.
Landeshauptstadt Magdebburg - Leben an und mit der Elbe.
Leben mit dem Strom - Die Elbe als Träger einer neuen Identität. Kommste mit beis Feeder an`n Bach? Der Ursprung des Namens Petriförder. Eine Flotte, die nie den hafen verließ - Nutzung des Elbstroms durch Schiffmühlen. Dichtes Treiben auf der Elbe - Magdeburg als Hafenstadt. Neues Grün am Elbufer - Gestaltung der Elbuferpromenade Anfang der 70er Jahre. Blaues band zieht sich durch Magdeburg - Tourismuskonzept Petriförder. Wie eine Stadt sich wieder ihrem Fluss nähert - Neugestaltung des Petriförder 2004. Flusspioniere - Die Gastronomie entdeckt den Strom. Ein Anbau sorgt für Fuore - Die Lukasklause am nördlichen Ende des Petriförder. Herausgeber Landeshauptstadt Magdeburg, Heft 30 Seiten Format 20x20cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Magdeburg Stadt Umbau 2010 - Petriförder

vergrößern

bestellen:    

Magdeburg Stadt Umbau 2010 - Südost

Stadt Umbau 2010 - Südost.
Landeshauptstadt Magdebburg - Leben an und mit der Elbe.
Leben an und mit der Elbe - Neue Verbindungen mit der Elbe. Die Dörfer Fermersleben, Salbke und Westerhüsen - Die Wiederentdeckung der Dorfstruktur. Der Wohnungsbedarf in Südost - von der Industriealisierung zum Abriss. Die Gewässer in Südost Elbe - Sülze - Salbker See. Der Salbker Anger - Ein neuer Platz für Salbke - Gestaltung des Ortskerns. Ein Lesezeichen - Experimenteller Wohnungs- und Städtebau. Mehrgenerationenhaus - Soziale Stadt. Wahrzeichen von Salbke - Der Wasserturm. Brachflächenmanagement - Ein Beispiel für schrumpfende Städte. Herausgeber Landeshauptstadt Magdeburg, Heft 22 Seiten Format 20x20cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Magdeburg Stadt Umbau 2010 - Südost

vergrößern

bestellen:    

Magdeburg Stadt Umbau 2010 - IBA-Shop / km 326

Stadt Umbau 2010 - Südost.
Landeshauptstadt Magdebburg - Leben an und mit der Elbe.
Die großen und kleinen Nachbarn - Elbestädte und Elbelandschaften. Aus Intershop wir IBA-Shop - Ein Ausstellungsprojekt auf Zeit. Der prominente Ort am Hochufer der Elbe - Seine Ursprünge und historischen Prägungen. Zäsuren im 20. Jahrhundert - Zerstörung und Pläne zum Wiederaufbau. Ein Stück Nachkriegsmoderne - Das Ensemble Regierungsstraße am Zentralen Platz. Wohnscheibe Regierungsstraße 37 - Die Realisierung der Wiederaufbaupläne. Die alte neue Mitte der Stadt - Zwischen Kunstmuseum und Allee-Center. Die historische Adresse - Kontraste erleben. Die urbane Adresse an der Elbe - Workshops und Aktionen im IBA-Prozess. Herausgeber Landeshauptstadt Magdeburg, Heft 22 Seiten Format 20x20cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Magdeburg Stadt Umbau 2010 - IBA-Shop / km 326

vergrößern

bestellen:    

Magdeburg Stadt Umbau 2010 - Von der Lukasklause zum Guericke-Zentrum

Stadt Umbau 2010 - Von der Lukasklause zum Guericke-Zentrum.
Landeshauptstadt Magdebburg - Leben an und mit der Elbe.
Guericke-Zentrum. Die Entstehungsgeschichte des Welschen Turmes. Von der Bastion Preußen zum Ort von Kultur und Wissenschaft. Noch Rätselhaftes um den Lukashügel. Das Künstlerhaus Sankt Lukas 1902-1994. Kleines Idyll am Elbufer - die Gartenanlage am Turm Preußen. Die Lukasklause und die Guericke-Gesellschaft. Erweiterung der Lukasklause - Projekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010. Lukasklause, Erweiterung und Ausbau, Freianlagen und Erschließung. Herausgeber Landeshauptstadt Magdeburg, Heft 32 Seiten Format 20x20cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Magdeburg Stadt Umbau 2010 - Von der Lukasklause zum Guericke-Zentrum

vergrößern

bestellen:    

Magdeburg Stadt Umbau 2010 - Domplatz

Stadt Umbau 2010 - Domplatz.
Landeshauptstadt Magdebburg - Leben an und mit der Elbe.
Dom und Domplatz - Die Wiege der Stadt. Wo Magdeburg entstand - von ersten Siedlungen an der Elbfurt bis zu den goldenen Jahren ottonischer Herrschaft. Ein Bauwerk zur Ehre Gottes - Die gotsiche Kathedrale St. Mauritius und St. Katharina. Von gestern bis heute - der Domplatz im Wandel der Zeit. Barocker Glanz unter preußischer Hoheit - Ein neues Stadtbild entsteht. Rosa und Blau, Gelb und Grau - Geschichte und Gegenwart treffen aufeinander. Neugestaltung des Domplatzes - aber wie? Kreativität für die Zufunkt ist gefragt. Herausgeber Landeshauptstadt Magdeburg, Heft 18 Seiten Format 20x20cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 2.00

Magdeburg Stadt Umbau 2010 - Domplatz

vergrößern

bestellen:    

Bodensee und Allgäu - Ausflugsparadies Deutschland Bildatlas

Ausflugsparadies Deutschland Bildatlas Bodensee und Allgäu.
Bodensee: Impressionen + Hegau und Westspitze - Vulkane und Seepromenaden + Konstanz und die Inseln - Paradiese von Menschenhand + Am Nordufer entlang - Von Burgen und Zeppelinen + Der östliche See - umarmt von den Alpen + Am Schweizer Ufer - Süßes Leben am Strand + Oberschwaben - im Himmelreich des Barock.
Allgäu: Impressionen + Unterallgäu - Erbauung für Leib und Seele + Ostallgäu - Ausblick von bergeshöhen + Südöstliches Allgäu - hier wurden Träume wahr + Oberallgäu - das Braunvieh steht für Sommer + Südliches Oberallgäu - dem Himmel ganz nah + Westallgäu - Schwäbisches Meer und mehr...
Weltbild Verlag 2000, Buch 228 Seiten Format A4, sehr gut erhalten

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Bodensee und Allgäu - Ausflugsparadies Deutschland Bildatlas

vergrößern

bestellen:    

Bildband Sachsen

Bildband Sachsen. Fotografie Axel M. Mosler, Text Egon Bahr, Günter Klieme, Dieter Zumpe, Jürgen Karthaus. Klappentext: "Entwirf deinen Reiseplan im großen - und lass dich im einzelnen von der bunten Stunde treiben. Ein guter Rat von Kurt Tucholsky - und ganz besonders anzuwenden auf das Land Sachsen. Goethe bemerkte, daß diesem Land sprachgestalterische Kraft zu eigen sei. So mancher prägende Geist deutscher Philosophie und Geschichte war ein Sachse, man denke an Leibniz, Geliert oder Lessing. Bach wirkte als Thomas-Kantor in Leipzig, Canaletto verdanken wir die einmaligen Ansichten vom «Elbflo-renz», und auch die jungen Maler der expressionistischen Künstlervereinigung «die Brücke» arbeiteten in Dresden. Aber auch die sächsische Landschaft hat viel zu bieten: die Oberlausitz, die Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Felsen, das Erzgebirge, das Heinrich von Kleist «ein bewegtes Meer aus Erde» nannte, und das weite Tal der Elbe. Der Fotograf Axel M. Mosler zeigt in seinen Bildern die vielen unterschiedlichen Gesichter Sachsens. Günter Klieme folgt den Spuren der sächsischen Geschichte, und Dieter Zumpe porträtiert Dresden, die faszinierende Stadt der wettinischen Fürsten. Jürgen Karthaus gibt im Reiseteil wichtige Informationen zu den Sehenswürdigkeiten Sachsens. Eine Sammlung literarischer Texte schließlich lädt ein zur Begegnung mit Kultur, Geschichte und mancher sächsischen Eigentümlichkeit." Edition der deutschen Länder, Buch mit 160 Seiten Format 25x31cm, Buch ist sehr gut erhalten, nur der Schutzumschlag hat einen kleinem Knick am unteren Rand.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Bildband Sachsen

vergrößern

bestellen:    

Alleen in Deutschland - Bedeutung | Pflege | Entwicklung (Edition Leipzig)

Ingo Lehmann und Michael Rohde. Alleen in Deutschland - Bedeutung | Pflege | Entwicklung. Edition Leipzig 2006.
Inhalt: Vorwort, Einführung. Geschichte, Typen und künstlerische Darstellung von Alleen. Zur Bedeutung der Alleen als Kultur- und Umweltgut. Alleen im Licht der Umwelt- und Verkehrspolitik. Zur aktuellen Situation der Alleen in Deutschland. Rechtliche Schutzmöglichkeiten für Alleen. Methodik zur Erhaltung, Pflege und Erneuerungsmaßnahmen für Alleen. Ortsverzeichnis. Buch mit 248 Seiten Format 25x31cm (Mängelexemplar, Unterseite markiert, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Buch selbst ist gut erhalten.)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.00

Alleen in Deutschland - Bedeutung | Pflege | Entwicklung (Edition Leipzig)

vergrößern

bestellen: