Ollis online-Shop
TourismusMarketing& InternetService
AGB | Versand | Warenkorb
Gartenträume Sachsen-Anhalt - Historische Parks in Sachsen-Anhalt Übersichtskarte mit 40 Parks und Gärten, auf der Rückseite Kurzinfos zu allen Anlagen mit Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Ansprechpartnern, LiteraturhinweiseHerausgeber Landesmarketing Sachsen-Anhalt 2017, Format ca. A2, gefaltet A5
Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00
vergrößern
bestellen:
Transromanika - Romanik in ThüringenÜbersichtskarte Thüringen mit 6 Routen, auf der Rückseite Kurzbeschreibungen der Romanikbauwerke mit Öffnungszeiten, z.B. Wartburg in Eisenach, Klosterkirche St. Peter und Paul in Erfurt, Liebfrauenkirche Arnstadt, Klosterruine Paulinzella, Reichsburg Kyffhausen, Runneburg Weißensee, Kloster Veßra, Drei Gleichen u.a. Format 75x64cm, gefaltet 15x20,5cm
Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20
Panoramawanderweg Taubertal - von Rothenburg ob der Tauber bis Freundenberg am Main.Übersichtsgrafik, Beschreibung von 5 Wander-Etappen und 4 Extratouren, mit Entfernungsangaben, Höhenprofilen, Sehenswürdigkeiten und allgemeinen Informationen zur Region sowie Serviceangeboten zur Anreise und Gepäcktransport. Format ca A2, gefaltet 10x21cm.
KulTour Pfad - Industriekultur 200 Jahre Technik in Franken. Handwerk und Industrie in Franken, Metallbearbeitung, Maschinenbau, Verkehr, Textilien/bekleidung, Keramik/Glas, Kommunikation, Spielwaren, Energie/Wasserversorgung, Bergbau/Natursteine, Nahrung und Genuss, Holz-Körbe-Möbel, Bleistifte, Bauernhofmuseum und weitere Museen. Heft 114 Seiten Format 10,5x21cm, 2008
Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.50
Mühlenweg - Wandern von Mühle zu Mühle auf den Spuren des alten Müllerhandwerks durch das Wiehengebirge im Osnabrücker Land.Gezeichnete Übersichtskarte mit Routenverlauf und Kurzbeschreibung der 11 Wasser- und Windmühlen an der Route. Rückseite: Höhenprofil, Beschreibung von Orten und Besonderheiten (u.a. Osnabrück, Wallenhorst, Wersen, Pye, Ostercappeln, Bramsche, Rulle, Vehrte), Pauschalangebote, Übernachten in der Jugendfreizeitstätte Hollager Mühle, Wanderkartentipp. Format 33x49cm, gefaltet ca 10x15cm.
Kulturpfad Franken - Die Hohenzollern in Franken. Bayreuth - das irdische Arkadien der Markgräfin Wilhelmine (das Markgräfliche Opernhaus, das neue Schloss Bayreuth, der Hofgarten, die Eremitage, Sanspareil, Gartenkunstmuseum Schloss und Park Fantaisie), Franken und Preußen (2 Erb-Fürstentümer, der erste Burggraf, Kurfürst von Brandenburg, Schwestern aus Preußen, Wiedervereinigung), Historische Beziehungen (Nürnberg, Cadolzburg, Heilsbronn, Ansbach, Kulmbach und die Plassenburg, Planstadt Erlangen, Sechsämterland, Bad Alexanderbad, Gunzenhausen, Himmelkron, Kitzingen, Lauenstein, Münchberg, Neudrossenfeld, Neustadt/Aisch, Roth, Osternohe, Schwabach, Selb, Buckberg, Triesdorf, Unterschwaningen, Wassertrüdingen), Information, Adressen, kleine Übersichtskarte. Heft 64 Seiten Format 10x21cm
Ortenauer Weinpfad und Badische Weinstraße, Kartenausschnitte (M 1:75.000) und Kurzportraits der Region und Orte an den Weinrouten, Weingüter, Informationsstellen. Dazu Kurzbeschreibung von 7 Wanderrouten durch die Weingegend, mit Höhenprofil. Karte etwas größer als Format A2, gefaltet 10x21cm.
Übersichtskarte mit 60 Stationen entlang der Straße der Romanik Sachsen-Anhalt, Kurzbeschreibungen und Fotos der Romanikbauwerke, Kirchen, Kloster, Dome. Adressen, Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Ausgabe 2007Format ca. A2, gefaltet A5.
Die Niedersächsische Mühlenstraße - Reisewege zu 74 Mühlen zwischen Nordsee, Elbe und Weser. Informationen über die Mühlenstraße, Sagen, Mühlenromantik, Mühlenbesitzer, Mühlen heute, Mühlenliste mit Infos und Telefon-Nr. nach Landkreisen sortiert: Landkreis Cuxhaven, Landkreis Stade, Landkreis Rothenburg (Wümme), Landkreis Verden, Stadt Bremen, kleine Übesrsichtskarte. Format A3, gefaltet 10x21cm
Die Niedersächsische Mühlenstraße - Reisewege zu 40 Mühlen zwischen Weser und Hunte. Informationen über die Mühlenstraße, Sagen, Mühlenromantik, Mühlenbesitzer, Mühlen heute, Mühlenliste mit Infos und Telefon-Nr. nach Landkreisen sortiert: Landkreis Diepholz, Landkreis Nienburg (Weser), kleine Übersichtskarte. Format A3, gefaltet 10x21cm
Der Lutherweg in Sachsen-Anhalt ist ca. 410 km lang und führt von Mansfeld-Lutherstadt, Lutherstadt Eisleben, Seeburg, Halle, Bitterfeld-Wolfen, Bad Düben, Kemberg zur Lutherstadt Wittenberg und über Wörlitz, Dessau-Roßlau, Köthen, Bernburg, Wettin wieder nach Eisleben. Allgemeine Informationen zum Lutherweg, Pilgern, Übersichtskarte (A3), Kurzbeschreibung der 34 Stationen am Lutherweg, weitere Kirchen, touristische und kirchliche Ansprechpartner.Faltblatt Format A2, gefaltet 10x21cm.
Radführer die BergStrasse. Erobern Sie die Bergstraße per Rad. Auf mehr als 85 Kilometern können Sie die Bergstraße naturnah per Rad erkunden und dabei den mediterranen Charme dieser unvergleichlichen Landschaft kennen lernen. Besonders lohnenswert ist ein Besuch der wie eine Perlenschnur aufgereihten Städte und Gemeinden entlang der Radstrecke, die eine Vielzahl kulturhistorischer Sehenswürdigkeiten zu bieten haben. Darmstadt - Seeheim-Jugenheim - Bickenbach - Alsbach-Hähnlein - Zwingenberg - Bensheim - Lorsch - Laudenbach - Hemsbach - Weinheim - Hirschberg - Schriesheim - Ladenburg - Dossenheim - Heidelberg. Topografische Karte im Maßstab 1:100.000 mit radroute und Bahnlinie Darmstadt-Heidelberg, Rückseite Kurzprotraits der Orte. Heft
Preis/Bearbeitungsentgelt: 1.00
Auf den Spuren der optischen Telegraphie im Jerichower Land: Königlich-preußische optische Telegraphenlinie Berlin-Koblenz von 1833-1849 - Nachrichtenübermittlung in 90 Minuten. Von der Telegraphenstation Nr. 1 in Berlin über Stationen in Dretzel, Zigelsdorf, Schermen, Biederitz, Magdeburg bis zur Station 61 in Koblenz. Faltblatt mit geschichtlichen Informationen, Stationen 10-13 und weiteren Sehenswürdigkeiten auf dem Weg der Telegraphenlinie, Routenverlauf Telegraphenradweg Berlin-Koblenz. Faltblatt 6 Seiten Format 10x21cm
Weg in die Steinzeit - Radwanderweg: Mit dem Rad zur Ausgrabungsstätte "Steinrinne Bilzingsleben" im Landkreis Sömmerda (Abstecher vom Unstrutradweg). Genießen Sie die Natur und unternehmen Sie eine prähistorische Entdeckungsreise auf unserem neu ausgebauten Rad- und Wanderweg "Weg in die Steinzeit".
Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.10
Jakobswanderweg - Auf den Spuren der Jakobspilger durch Odenwald, Main- und Taubertal pilgern. Der Weg ist das Ziel.Übersichtsgrafik von Rothenburg ob der Tauber bis Miltenberg am Main (Anschluss an den Jakobsweg Aschaffenburg-Colmar), mit Flüssen, Bahnlinien, Orten und der Wanderroute sowie einigen Abstechervarianten. Rückseite 9 Etappenbeschreibungen von der Wanderstrecke mit Entfernungsangaben, Jakosstationen, Sehenwürdigkeiten, Veranstaltungen, Höhenprofilen, Abstecher, Übernachtungstipp. Faltblatt Format größer A2, gefaltet 10x21cm.
Pilgerweg Loccum - Volkenroda, ein neuer Weg auf alten Spuren. Der Pilgerweg Loccum-Volkenroda ist ein Projekt in Trägerschaft der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover. Faltblatt mit Übersichtsskizze des Pilgerwegverlaufes von Loccum unweit des Steinhuder Meeres durch die Weserregion, den Solling und das Eichsfeld nach Volkenroda bei Mühlhausen in Thüringen, Beschreibung der Orte und Stationen, Buchempfehlung, Ansprechpartner. Faltblatt 8 Seiten Format 10x21cm.
Erlebniskarte Grünes Band am Vier-Länder-Grenzradweg zwischen Elbe, Altmark und Wendland. Eine Reise zu den Grenzerfahrungspunkten im Vierländereck. Todesstreifen als Lebensraum, Steckbrief Grünes Band, Vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer, das Grüne Band erleben, Erlebnisregion Elbe-Altmark-Wendland, der Vier-Länder-Grenzradweg, Leben am Grenzfluss, Blicke in die Vergangenheit, Leben im abgeriegelten Dorf, Brückenschlag über die Elbe, Von Slawen und Raubrittern, Land am wilden Strom, gedenken an Stresow, Zwischen Elbe und Seege, Blaue Perle am Grünen Band - Arendsee, Hansestadt Salzwedel, Naturschätze zwischen Altmark und Wendland, Im Tal der Dumme, durch die Rundlingslandschaft, Kontaktadressen: Touristinformationen, Schutzgebietsverwaltungen, Museen und Ausstellungen, BUND-Landesverbände
Natur erleben am Weg Deutscher Kaiser und Könige: Von der Pfalz Bodfeld zur Erichsburg.Spurensuche: Wege Deutscher Kaiser und Könige des Mittelalters im Harz // Start: Vom Schlosskopf zum Galgenberg // bergbautradition: Durch Elbingerode // Alternative Routen: Susenblick oder Andreaskirche // Zum nächsten königlichen Jagdhof: Weiter in Richtung Hasselfelde // Über die Grenze: Nach Güntersberge // Naturlehrpfad: Abstecher zur Ruine der Güntersburg // Naturschutzgebiet: Durch Selke- und Uhlenbachtal // Altes Raubritternest: Vom Uhlenstein zur Ruine Erichsburg. Tourenbeschreibung und Sehenswertes, Faltblatt 12 Seiten Format 10x21cm
Europäische Route der Backsteingotik Entlang der Route der Backsteingotik durch 7 Länder von Skandinavien bis ins Baltikum (Schweden, Dänemark, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland) können Sie die Städte und Bauten der Hansezeit bestaunen aber auch das moderne Leben in den verschiedenen Ländern kennenlernen. An der Route liegen z.B. Lübeck, Lüneburg, Schwerin, Wismar, Bad Doberan, Rostock, Ribnitz-Damgarten, Stralsund, Insel Rügen, Greifswald, Neubrandenburg, Brandenburg, Anklam, Wolgast, Vilnius und Riga. Infofaltblatt mit Übersichtskarte A4 und Informationsadressen der einzelnen Orte. Faltblatt 42x42cm, gefaltet 10,5x21cm.
Mosel-Erlebnis-Route - Wandern im Moselland. Inhalt: Wandern erleben im Moselland; Die Römer und die Mosel; Kühne Steige durch steile Weinberge; In vino veritas; Flora und Fauna; Nordic Walking; 16 Tourentipps; Themenwanderwege; Kinderfragen; Infoseiten; Literaturtipps, kleine Übersichtskarte ca. Format A4, Heft 60 Seiten Format 11x21,5cm, (Abbildung ist älter)
Auf den Spuren Johann Sebastian Bachs - Lebensreise durch Mitteldeutschland: Wechmar, Erfurt, Geburtsstadt Eisenach mit Museum, Ohrdruf - die Kinderstube, Lüneburg, Arnstadt - Bachs wilde Jahre, Dornheim - Traukirche, Mühlhausen - Heirat und junge Meisterwerke 1707-1708, Weimar - wichtige Jahre seines Lebens 1708-1717, Köthen Hofkapellmeister bei Fürst Leopold 1717-1723, Musikstadt Leipzig Hauptwirkungsstätte 1723-1750. Routenvorschläge, Bachfestivals. Faltblatt 16 Seiten im Format 10x21cm
Radkarte Romantische Straße - die bekannteste deutsche Ferienstraße mit dem Rad entdecken, vom Main zu den Alpen (424 km). Radweg von Füssen über Schwangau, Halblech, Steingaden, Wildsteig, Rottenbuch, Peiting, Schongau, Hohenfurch, Landsberg am Lech, Friedberg, Augsburg, Donauwörth, Harburg, Nördlingen, Wallerstein, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Schillingsfürst, Rothenburg o.d. Tauber, Creglingen, Röttingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim, Würzburg - Übersichtskarte mit Kurzbeschreibung der Städte und Besonderheiten. Format 50x62cm, gefaltet 10x21cm.
Kohle- Dampf - Licht - Brennpunkte im Wandel, Übersichtskarte über die Region zwischen Wittenberg, Dessau und Bitterfeld mit Standorten der Kohle-Dampf-Licht-Route. 14 Stationen mit Kurzportrait, Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeit, u.a. Ferropolis Gräfenhainichen, Landschaftspark Goitzsche, Industriedenkmal Kraftwerk Vockerode, Industrie- und Filmmuseum Wolfen, Kreismuseum Bitterfeld mit Bernsteinkabinett, Buchdorf Mühlbeck-Friedersdorf, Haus am See - Muldestausee. Format ca. A2, gefaltet 10x21 cm.
Routenkarte Romantische Straße vom Main zu den Alpen: Ferienstraße + Radfernweg D9 + Weitwanderweg. Die Romantische Straße ist Deutschland beliebteste Ferienstraße. Ein Dreiklnag von Natur, Kultur und Gastlichkeit ist seit 1950 das Markenzeichen der Romantischen Straße. Die Romantische Straße erschließt dem Reisenden von Würzburg bis Füssen den Reichtum abendländischer Geschichte, Kunst und Kultur. Auf dem Weg von Nord nach Süd wechselt das Landschaftsbild: Flusstäler, fruchtbares Ackerland, Wälder, Wiesen und schließlich die Berge. Würzburg und der Wein, das Taubertal und Rothenburg, das Ries, das Lechfeld, der Pfaffenwinkel und die Königsschlösser.... Übersichtskarte, Beschreibung der Touristischen Route, der romantischen Städte, des Wanderwegs und der Radwanderroute, Faltblatt 64x60cm, gefaltet 16x30cm
Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.30
Melkhüs im Milchland Niedersachsen - Milchbar zwischen Wald und Wiese. Vom Fahrrad absteigen, eine Rast einlegen und sich verwöhnen lassen. Ein Melkhus ist hierfür der ideale Ort. Übersicht über die Melkhüs in Niedersachsen: Ammerländer melhüs, Cuxhavener Melkhüs, Dollart- und Fehnroute Melkhuskes, Emsländer Melkhüsken, Grafschafter Melkhuiskes, Osterholz Melkhüs, Weitere Melkhus... Faltblatt A4, gefaltet 10x21cm
Melkhüs - Milchraststätten in der Lüneburger Heide: Melkhus Ardestorf am Radfernweg Hamburg-Bremen, Melkhus Sassendorf am Elberadweg, Melkhus Heber am Wümme-Radweg. Faltblatt 4 Seiten Format 10x21cm
Entlang der Europäischen Route der Backsteingotik - Dänemark + Deutschland + Polen. Reiseführer 2013.Ostsee, Natur, Kultur und Backsteingotik + Städte entlang der Europäischen Route der Backsteingotik (u.a. Hansestadt Anklam, Bad Doberan, Brandenburg an der Havel, Buxtehude, Kleiststadt Frankfurt (Oder), Universitätsstadt und Hansestadt Greifswald, Barlachstadt Güstrow, Hansestadt Lüneburg, Neubrandenburg, Neukloster, Insel Rügen, Hansestadt Wismar, Hansestadt Stralsund Schwerin, Hansestadt Stralsund, Hansestadt Stendal, Wolgast, Danzig, Stettin... 72 Seiten im Format 10x21cm
Der Roland in Perleberg + Handels- und Hansestadt + Perleberger Geschichten + Die Sage vom verrückten Roland + Wer war Roland + Unikat und doch einer von vielen. Faltblatt A4, gefaltet 10x21cm
Optische Telegraphenlinie Berlin-Koblenz in Sachsen-Anhalt - Technische Zeugnisse der Geschichte. Inhalt: Königlich-preussische optische Telegraphenlinie - eine Kommunikation mit geheimnisvollen Zeichen. Telegraphenradweg Berlin-Koblenz - eine Zeitreise mit Geheimtipps.Kurzbeschreibung und Kartenausschnitt mit den Stationen 10-20 (Weinberg Dretzel, Telegraphenberg Ziegelsdorf, Kapaunenberg Schermen, Telegraphenberg Biederitz, Johanniskirche Magdeburg, Fuchsberg Hohendodeleben, Schlossturm Ampfurth, Spitze berge Oschersleben, Neuwergersleben, Sommeringberg Pabstorf, Telegraphenbreite Veltheim). Faltblatt 8 Seiten Format 10x21cm
Wege zu Luther - 500 Jahre Reformation 2017. Die Lutherstätten in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen: Altenburg, Eisenach, Erfurt, Halle (Saale), Magdeburg, Schmalkalden, Torgau, Weimar, Wittenberg.Lebensabschnitte und Luthestätten: Schlosskirche Altenburg, Wartburg in Eisenach, Lutherhaus Eisenach, Eisleben und Mansfeld, Luthers Geburtshaus, Elternhaus und Sterbehaus, Agustinerkloster Erfurt, Katharina von Bora, Lutherhaus und Melanchtonhaus in Wittenberg, Touristische Angebote wie Gottesdienste, Führungen, Konzerte, Kulinarisches, Museumspädagogik, Lutherwege, Tippes, Informationen und Buchungen. Heft 64 Seiten Format DIN lang
Dampfbahn-Route Sachsen - Routenkarte. Nur in Sachsen können Sie täglich und zu jeder Jahreszeit mit schmalspurigen Dampfzügen durch verschieden Ecken des Landes reisen. Die Dampfbahn-Route als Ferienstrasse präsentiert Eisenbahnerlebnisse, Traditionshandwerk, Naturschönheiten, Möglichkeiten für Aktivurlaub und Übernachtungsmöglichkeiten. u.a. Döllnitzbahn, Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft Lößnitzgrundbahn, Verkehrsmuseum Dresden, Weißeritztalbahn, Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft, Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn, Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft Fichtelbergbahn.
Die Burgenstraße von Mannheim nach Prag - erleben Sie eine Zeitreise, mit Straßenkarte und Radweg. Mannheim - Schwtzingen - Heidelberg - Eberbach - Sinsheim - Bad Wimpfen - Heilbronn - Schwäbisch Hall - Rothenburg an der Tauber - Ansbach - Nürnberg - Bamberg - Coburg - Kronach - Kulmbach - Bayreuth - Prag. Kartenausschnitt und Beschreibung der Burgen und Sehenswürdigkeiten. Format A2, gefaltet 10x21cm
Tourismuskarte: 4 Tourismusrouten und Campingplätze in Lettland (Latvia), Touristen-Informationszentren. Karte und Tourbeschreibungen, Sehenswürdigkeiten und Camping.Route 1: Ainazi - Salacgriva - Saulkrasti - Riga - Júrmala. Route 2: Riga - Jelgava - Tèrvete - Dobele - Kuldiga - Liepaja - Ventspils - Roja - Valdemà rpils - Roja - Engure - Jùrmala - Riga. Route 3: Riga - Sigulda - Ligatne - Césis - Valmiera - Limbazi. Route 4: Riga - Ogre - Koknese - Jèkabpils - Livà ni - Preiji - Aglona - Daugavpils - Krà slava - Dagada - Rèzekne - Ludza. Format A2, gefaltet 10x21cm
Radweg Alte Salzstraße - Der Radfernweg von Lüneburg nach Lübeck im Herzogtum Lauenburg, über 100 km Fahrradspaß zwischen Lüneburg und Lübeck. Auf der Spur des weißen Goldes, Kurzbeschreibung Radfernweg entlang der Alten Salzzstraße 116 km, Sehenswürdigkeiten, Etappenvorschläge (Lüneburg - Lauenburg, Lauenburg - Mölln, Mölln - Lübeck-Travemünde), Unterkünfte entlang der Alten Salzstraße, Pauschalangebote, Service, Touristinformationen. Heft 12 Seiten Format 10x21cm
Burgen- und Schlössertour Churfranken - Mainland Miltenberg. Malerisch eingebettet zwischen Hügeln von Spessart und Odenwald liegen 19 reizvolle Ortschaften, sonnige Weinberge, massive Festungen und romantische Schlösser und Burgen - dafür steht Churfranken.Wandertour und Mainradweg zwischen Klingenberg, Miltenberg, Collenberg, Wertheim. Bildliche Übersicht der Route, Beschreibung der Burgen und Schlösser sowie der Routen mit Entfernungen. Faltblatt 42x42cm, gefaltet 10,5x21cm.
Straßenkarte Deutsche Fachwerkstraße - Regionalstrecke von der Elbe zum Weserbergland. Karte mit der Regional-Route und Beschreibung der Orte (mit touristischen Ansprechpartnern vor Ort): Stade, Nienburg, Bad Essen, Stadthagen, Alfred, Einbeck, Northeim, Bad Gandersheim, enthalten auch eine kleine Übersichtskarte über alle Routen der Deutschen Fachwerkstrasse, Format ca A2, gefaltet 10,5x21cm.
Wohnmobil-Entdeckertouren mit Stellplatzverzeichnis und Campingplätzen. Karte im Maßstab 1:160.000 - Heilbronner Land, Kraichgau-Stromberg, Landkreis Schwäbisch Hall, Odenwald, Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis. Karte mit Wohnmobilstellplätzen, touristischen Themen-Routen, Radwegen, Wanderweg-Vorschlägen, und Informationen: Limes und Römer, Fachwerk und Stadtkultur, Kinder und Famile, Kur und Bäder, Erlebnisstationen. Ausgabe 2017
Übersichtskarte der Glück-Auf-Tourmit dem Gebiet rund um Magdeburg-Halle-Leipzig incl. HarzKurzbeschreibungen, Adressen und Tel.-Nr. aller Bergbau-SehenswürdigkeitenHerausgeber Interessenverein Bergbau e.V.
Niedersächsische Mühlenstraße im Zeitreiseland Braunschweiger Land. Reisewege zu 32 Mühlen. Informationen über die Mühlenstraße, Sagen, Mühlenromantik, Mühlenbesitzer, Mühlen heute, Mühlenliste mit Infos, kleine Übesrsichtskarte. Format A3, gefaltet 10x21cm
Niedersächsische Mühlenstraße Ostfriesland. Reisewege zu 94 Mühlen. Informationen über die Mühlenstraße, Sagen, Mühlenromantik, Mühlenbesitzer, Mühlen heute, Mühlenliste mit Infos, kleine Übesrsichtskarte. Format A3, gefaltet 10x21cm
Wandern auf dem Vogtland Panorama Weg - Landschaftsvielfalt erleben.Übersichtskarte zum Panoramaweg von Greiz und Reichenbach im Norden bis zur Tschechischen Grenze bei Kapellenberg / Schönberg im Süden. Der 220 km lange Rundwanderweg führt u.a. durch Greiz, Mylau, Rodewisch, Auerbach, Klingenthal, Markneukirchen, Bad Brambach, Bad Elster, Oelznitz, Weischlitz, Plauen, Elsterberg sowie unter Gölzschtal- und Elstertalbrücke hindurch.Rückseite Wegbeschreibung, Höhenprofil, Literaturempfehlungen, touristische Ansprechpartner. Karte 42x50cm.
Die süsse Tour - Zucker- und Rübenroute durch die Magdeburger Börde. Zucker + landtechnik + Süsse Träume + Raffinade + Zuckerkunst + Tafelfreue + Zuckerreich + Feldbahn + Landidylle + Naschwerk + Leckermäulchen. Faltblatt 12 Seiten Format 11,5x30cm
Warenkorb:
keine Artikel im Warenkorb
RadwanderkartenMosel
ElberadwegBerlin-Leipzig
SaaleBikelineRheinLahntal
UnstrutKanuWerratal
DonauRadweg Berlin-Usedom
CampingHimmelsscheibe
MainOder-Neisse-Radweg
Muldental-RadwegTauber
PublicpressStädteSchiffe
OstseeStraße der RomanikIlm
MühlenIndustriekultur
AntiquariatSeenWeinstraße
WandernMountainbiken
ReiseführerHavelButton
Spree-RadwegNordsee