Fahrradkarten-Wasserkarten-Reiseführer // www.spohr-demian.de/bb_shop

Radwege >> Harz-Radwege

Burgen und Schlösser im Landkreis Harz

Burgen und Schlösser im Landkreis Harz.
Schloss Ballenstedt, Museum Kleines Schloss Blankenburg, Burg Falkenstein, Jagdschloss Halberstadt, Schloss Harzgerode, Kloster Huysburg, Konradsburg, Altenburg Langenstein Schlossberg Quedlinburg, Burg und Festung Regenstein, Roseburg, Burg Schlanstedt, Schloss Wernigerode, Wasserschloss Westerburg, Wasserburg Zilly, Infoadressen. Heft 36 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Burgen und Schlösser im Landkreis Harz

vergrößern

bestellen:    

Button - I like Rad

runder Button I like Rad oder Radfahren, Durchmesser 2,5 cm, hinten mit Nadel zum Befestigen (Der Button ist wahlweise auch in schwarz mit weißer Schrift + rotem Herz erhältlich)

Preis/Bearbeitungsentgelt: 1.00

Button - I like Rad

vergrößern

bestellen:    

Radwandern im Landkreis Mansfeld-Südharz Tour 3: Kaisertour

Radwandern im Landkreis Mansfeld-Südharz Tour 3: Erlebnistour Kaisertour: Sangerhausen Oberröblingen - Tilleda - Kelbra - Berga - Uftrungen - Questenberg - Bennungen - Wallhausen (69km Radrundtour) Streckenverlauf, Übersichtskarte, Höhenprofil, Einkehrmöglichkeiten. Faltblatt A4, gefaltet 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.10

Radwandern im Landkreis Mansfeld-Südharz Tour 3: Kaisertour

vergrößern

bestellen:    

Radland Niedersachsen - Jedermann-Tour

jedermann-tour: Ihr Urlaub im Radland Niedersachsen. Radfernweg zwischen Watt und Harz, Ems und Elbe. Mit dem Elberadweg und dem Weser-Radweg finden Sie zwei der beliebtesten Radfernwege Deutschlands in Niedersachen, außerdem den mit 4 Sternen vom ADFC ausgezeichneten Ems-Radweg.
Übersichtskarte und Broschüre mit dem EmsRadweg, Nordseeküsten-Radweg, D-Route 3, Brückenradweg Osnabrück-Bremen, Radfernweg Hamburg-Bremen, Weser-radweg, Elberadweg, Ilmenauradweg, Aller-Radweg, Leine-Heide-Radweg, Weser-Harz-Heide-Radweg, Meerweg, Ostfrieslandtouren: Alte und neue Häfen / Gärten und Schlösser / Seeräuber und Häuptlinge / Wasser und Weite, Ammerlandroute, Deutsche Fehnroute, Internationale Dollardroute, Tour de Fries, Friesenroute, BahnRadRoute Teuto-Senne, Friedensroute Münster-Osnabrück, Hase-Ems-Tour, Boxenstopp-Route, 3-Seen-Route, Emsland-Route, Geest-Radweg, Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal, United Countries Tour, Vom Teufelsmeer zum Wattenmeer, Deutsche Sielroute, Radweg Unterweser, Radwanderweg Weites Land, Wümme-Radweg, Deutsche Fährstraße, Deutsch-Deutscher Radweg, Mountainbike-Region Naturpark Solling-Vogler. Format A5, 2016

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.50

Radland Niedersachsen - Jedermann-Tour

vergrößern

bestellen:    

Natur erleben im Harz am Weg Deutscher Kaiser und Könige

Natur erleben am Weg Deutscher Kaiser und Könige: Von der Pfalz Bodfeld zur Erichsburg.
Spurensuche: Wege Deutscher Kaiser und Könige des Mittelalters im Harz // Start: Vom Schlosskopf zum Galgenberg // bergbautradition: Durch Elbingerode // Alternative Routen: Susenblick oder Andreaskirche // Zum nächsten königlichen Jagdhof: Weiter in Richtung Hasselfelde // Über die Grenze: Nach Güntersberge // Naturlehrpfad: Abstecher zur Ruine der Güntersburg // Naturschutzgebiet: Durch Selke- und Uhlenbachtal // Altes Raubritternest: Vom Uhlenstein zur Ruine Erichsburg. Tourenbeschreibung und Sehenswertes, Faltblatt 12 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Natur erleben im Harz am Weg Deutscher Kaiser und Könige

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Schloss Liebenburg, Landmarke 18

Geopark Harz - Landmarke 18: Schloss Liebenburg.
Auf dem Lever Berg: Schloss Liebenburg // Ein Profil durch den Salzgitter-Höhenzug: Flöteberg Heimerode // Geo- und Biodiversität: Gipskuhle Othfresen // Monumentales zeugnis des Eisenerzabbaus: Grube Fortuna bei Groß Döhren // Lebendiges Zeugnis des Untertagebaus: Schroederstollen bei Klein Döhren // Salzstock: Harly bei Vieneburg // Im Gebiet der "Klassischen Quadratmeile der Geologie": Butterberg bei Bad Harzburg // Zwischen Harz und Baddeckenstedt: Innerstemulde // Westliche Grenze der Innerstemulde: hainberg mit Jägerhaus. Beschreibungen, Wandertipps, Sehenswertes... Faltblatt 12 seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Schloss Liebenburg, Landmarke 18

vergrößern

bestellen:    

Fahrradkarte Südharz Kyffhäuser M 1:75.000

Fahrradkarte Südharz Kyffhäuser: Nordhausen, Sangerhausen, Sondershausen, Eisleben, Sömmerda, Kölleda. Nordthüringen. Mit Unstrut-Radweg, Weg in die Steinzeit, Kyffhäuser-Radweg, Unstrut-Werra-Radweg, Himmelsscheibenradweg, Salzstraßenradweg, Saale-Unstrut-Elster-Radacht, Saale-Harz-Radweg, Goethe-Weg, Maßstab 1:75.000, Verlag grünes herz 2. Auflage 2019

Preis/Bearbeitungsentgelt: 5.95

Fahrradkarte Südharz Kyffhäuser M 1:75.000

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Hübichenstein - Landmarke 1

Geopark Harz - Hübichenstein - Landmarke 1: Korallenriff und Erlebnispfad Hübichenstein Bad Grund, Tropfsteinhöhle und Erlebniszentrum Iberg, Oberdevonische Riffkalke & Eisenschmelzplatz Winterberg, Communion-Oberharz, Preussa & TUI Bergbaumuseum Knesebergschacht, Wasserlösung Ernst-August-Stollen Gittelde, Halbtrockenrasen & Harzpanorama - Muschelkalk bei Eisdorf, Saalekaltzeit Gletscherstein Münchehof, Erdfall Tiefe Kuhle Fürstenhagen, Fossilienlagerstätte von Weltrang - Tongrube Willershausen, Archäologie - Harzhorn Wiershausen, Höhlentherapie Eisensteinstollen Bad Grund. Faltblatt 14 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Hübichenstein - Landmarke 1

vergrößern

bestellen:    

Radfernweg Saale - Harz, Flyer

Wandern und Radwandern im Mansfelder Land - Auf dem Radfernweg Saale - Harz
Der Radweg führt von Wippra über Mansfeld, Klostermansfeld, Helbra, Lutherstadt Eisleben und dann entlang des Süßen Sees mit der Weinstraße Mansfelder Seen über Höhnstedt in den Saalkreis nach Lieskau nördlich von Halle. Tourbeschreibung der 52km-Route im Mansfelder Land, kleine Übersichtskarte, Fotos, Touristische Ansprechpartner.
Flyer ca A4, gefalzt auf 10x21cm.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.10

Radfernweg Saale - Harz, Flyer

vergrößern

bestellen:    

Die Stadt Kelbra in der Goldenen Aue zwischen Harz und Kyffhäusergebirge

Die Stadt Kelbra in der Goldenen Aue zwischen Harz und Kyffhäusergebirge. Informations- und Gastgeberverzeichnis. Inhalt: Historisches und Traditionelles, Unterkünfte, Stadtplan, Die Talsperre Kelbra, Sehenswertes rund um Kelbra: Königspfalz Tilleda, Kyffhäuser denkmal, Barbarossahöhle, Panorama Museum Bad Frankenhausen, Heimkehle Uftrungen, Seecamping Kelbra, Europa Rosarium Sangerhausen, Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz, Geopark Kyffhäuser, Naturpark Kyffhäuser. Heft 22 Seiten Format A5

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.50

Die Stadt Kelbra in der Goldenen Aue zwischen Harz und Kyffhäusergebirge

vergrößern

bestellen:    

Radwandern im Landkreis Mansfeld-Südharz

Radwandern im Landkreis Mansfeld-Südharz - Willkommen auf den Radwanderwegen der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen und Umgebung. Erlebnistour Karstlandschaft ca 53 km + Erlebnistour Geschichte Bergbau 30 km + Erlebnistour Kaisertour 69 km + Erlebnistour Straße der Romanik 32 km. Streckenverlauf, kleine Übersichtskarte, Höhenprofil, Sehenswertes, Einkehrmöglichkeiten. Heft 20 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Radwandern im Landkreis Mansfeld-Südharz

vergrößern

bestellen:    

Parks un Gärten Landkreis Harz

Parks un Gärten Landkreis Harz. Schlosspark Ballenstedt + Schlossgarten Blankenburg (Harz) + Klostergarten Drübeck + Schlosspark Langenstein + Abteigarten und Brühlpark Quedlinburg + gartenanlage Roseburg - Rieder + Landschaftspark Spiegelsberge + Schlossgärten Wernigerode + Kurpark Bad Suderode + Landschaftspark Degenershausen + Ehem. Renaissance-Lustgarten Hessen am Fallstein + Brockengarten + weitere Empfehlungen, Übersichtskarte Gartenträume Sachsen-Anhalt. Heft 30 Seiten Format 10x21.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Parks un Gärten Landkreis Harz

vergrößern

bestellen:    

Camping Harz - Freiheit unter Sternen

Der Harz immer ganz oben - Campingplätze im Harz. Kurzportraits von 26 Campingplätzen im und am Harz. Touristische Ansprechpartner in den einzelnen Harzorten. Heft 18 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.10

Camping Harz - Freiheit unter Sternen

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Auerberg, Oberes Selketal - Landmarke 10

Geopark Harz - Landmarke 10: Auerberg, Oberes Selketal
Der Auerberg bei Solberg, Museum Alte Münze Stolberg, Grube Glasebach Straßberg, Pfingstfelsen Stolberg, Steinbruch Schneckenberg, Pioniertunnel Alexisbad, Grube Mühlenberg-Zug unter Erichsburg, Vom Bergrat Müller Teich zur Erichsburg, durch das Uhlenbachtal, Harzer Waldhof Silberhütte, Grube Pfaffenberg Neudorf, Bergsee Güntersberge, Flyer 12 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Auerberg, Oberes Selketal - Landmarke 10

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Schloss Ballenstedt, Unteres Selketal, Landmarke 15

Geopark Harz - Landmarke 15: Schloss Ballenstedt und Unteres Selketal
Museum Ballenstedt, Gegensteine Ballenstedt, ehemaliger Steinbruch am Bückeberg Gernrode, anhaltischer Saalstein und Rambergmassiv, Steinbruch Rieder, Kohlenschacht Opperode, Langenberg Badeborn, Zur Entwicklungsgeschichte des Gebietes, Geologisches Raumbild des Gebietes, Harzgerode, Bergbaulehrpfad Tilkerode, Carlswerk Mägdesprung, Erbstollenportal bei Mägdesprung, Alexisbad, Anhaltische Kohlenwerke Frose. Flyer 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Schloss Ballenstedt, Unteres Selketal, Landmarke 15

vergrößern

bestellen:    

Rübeländer Tropfsteinhöhlen, Flyer

Die Rübeländer Trpfsteinhöhlen: einzigartige Tropfsteine, seltene Grottenolme, faszinierende Kristallkammer, Naturbühne unter Tage, Geotope, Naturdenkmäler
Kurzinfos zur Geschichte der Baumannshöhle und Hermannshöhle, Freibad Bodeperle Rübeland, Infos zu Führungen, Ansprechpartner etc., Flyer A4

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00

Rübeländer Tropfsteinhöhlen, Flyer

vergrößern

bestellen:    

Tor zum Harz - Halberstadt und seine reizvolle Umgebung

Ihr Tor zum Harz - Halberstadt und seine reizvolle Umgebung. Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten, Kirchen, Dom und Domschatz, Museum, Rathaus und Roland, Landschaftspark Spiegelsberge mit Jagdschloss und weltweit ältestem Riesenweinfass, Tiergarten und Fachwerkensemble in der Altstadt. Faltblatt 8 Seiten Format 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.00

Tor zum Harz - Halberstadt und seine reizvolle Umgebung

vergrößern

bestellen:    

Quedlinburg (Brockhaus 1990)

Quedlinburg
Bildband mit Informationen über die Stadt, Fotos Karl-Heinz Böhle, 30 Seiten Text von Hans-Jürgen Steinmann - Brockhaus Verlag Leipzig 1988, 2. Auflage 1990, 145 Seiten Format 20x22,5cm.
Das Buch ist gebraucht, sehr gut erhalten.

Preis/Bearbeitungsentgelt: 3.00

Quedlinburg (Brockhaus 1990)

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Rammelsberg, Landmarke 3

Geopark Harz - Landmarke 3: Rammeslsberg: Geologie, Museum & Besucherbergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar, Höhlenkapelle Klusfelsen Goslar, Aussichtsturm Sudmerberg, Hüttenstadtort Industrielandschaft Oker, Rezenter Tagebau Kalkwerk Oker, Quarzgang Elfenstein, Grube Friederike Büdheim, Burgberg Bad Harzburg, Nebenfluss der Innerste Granetalsperre, Prallhang der Innerste Kanstein bei Langelsheim, Schlachtfeld Lutter am Barenberge Lutterer Becken, Kupferschieferbergbau bei Neuekrug-Hahausen, Wasserlehrpfad Winkelsmühle Seesen, Städisches Museum Seesen. Flyer 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Rammelsberg, Landmarke 3

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Kohnstein - Thüringer Südharzrand, Landmarke 7

Geopark Harz - Landmarke 7 - Kohnstein: Südharzer Zechsteingürtel - Kohnstein Niedersachswerfen, Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Karst - Buchholzer Erdfall, Zum Karstwanderweg - Salzaquelle, Auf dem Karstwanderweg unterwegs - Kelle bei Werna, Alabastergipsbruch Rüdigsdorf - Rüdigsdorfer Schweiz, Historische Grenze Alter Stolberg, Ausgezeichneter Qualitätswanderweg Karstwanderweg, Nordhausen - Stadtmauern, Tore..., ...und Türme - Ellrich, Sühnekreuze - Glockensteine Steigerthal, Steinkreuz Sülzhayn, Kiesgewinnung & Sommerfreuden - Goldene Aue bei Nordhausen, Funktionsmodell Geopark-Informationsstelle Werna, Zur geologischen Entwicklung des Gebietes und zur Bedeutung der Rohstoffe. Flyer 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Kohnstein - Thüringer Südharzrand, Landmarke 7

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Ottiliae-Schacht-Gerüst Clausthal-Zellerfeld, Landmarke 2

Geopark Harz - Landmarke 2: Ottiliae-Schacht-Gerüst Clausthal-Zellerfeld: Oberharzer Bergwerksmuseum Ottiliae-Schacht, Ältestes Bergwerksmuseum Deutschlands, Schachtanlage "Kaiser Wilhelm II." Clausthal, Oberharzer Wasserregal Sperberhaier Damm, Technische Universität GoeMuseum Clausthal, Bergbau bis 1812 - Schalker Teich Oberschukenberg, Bogenstaumauer Okertalsperre, Wildes Flusstal Unteres Okertal, Fantastische Felsbildungen Granitklipppen der Käste, Exkursion in das Innerstetal - Pochsandhalden, Tal der Steinbrüche und Bergwerke - Grauwacke-Steinbrüche im Innerstetal, Besucherbergwerk 19-Lachter-Stollen Wildemann und Grube Lautenthals Glück, Fossiler Aufschluss - Steinbruch am Großen Trogtaler Berg, Gaststätte auf dem Schacht Maaßener Gaipel, Landesbergamt Clausthal-Zellerfeld, Geologische Entwicklung des Gebietes. Faltblatt 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Ottiliae-Schacht-Gerüst Clausthal-Zellerfeld, Landmarke 2

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Sachsenstein, Landmarke 16

Geopark Harz - Landmarke 16: Sachsenstein: Am Rande der Eichsfeldschwelle - kleine geologische Einführung, Sachsenstein zwischen Bad Sachsa und Walkenried - Anhydrit, Römerstein bei Steina - Dolomit, Ravensberg bei Bad Sachsa - Rhyolith, Dreiherrenstein - Grenzen, Schwiebachtal bei Bad Sachsa - Kupferschiefer, Glasmuseum Steina - Waldglas, Steinaversickerung bei Steina - Karst, Karstwanderweg, Kloster Walkenried - Dolomitenwerksteine und Mörtel aus Gips, Kranichstein bei Neuhof - Renaturierung, Hüttenmuseum Wieda - Roteisenstein. Faltblatt 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Sachsenstein, Landmarke 16

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Spitzkegelhalde Hohe Linde, Landmarke 12

Geopark Harz - Landmarke 12: Spitzkegelhalde Hohe Linde: Geologie des Gebietes, Spitzkegelhalde "Hohe Linde", Wippraer Zone - Ehemaliger Steinbruch an den Pferdeköpfen, Grillenburg, Südharzer Zechsteingürtel - Bergbaumuseum Röhrigschacht Wettelrode, Rogenstein - Schlösschenkopf bei Lengefeld, Karstwanderweg Südharz, Dinsterbachschwinde bei Questenberg, Bauerngraben, Alabasterkugeln, Gletschertöpfe und andere Zeugnisse der Erdgeschichte in und um Questenberg, Heimkehle Uftrungen, Krebsbachwand bei Rottleberode, Neue Morungsburg, Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda, Helmestausee Kelbra, Sangerhausen mit Sprengler Museum - Altmammutskelett. Faltblatt 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Spitzkegelhalde Hohe Linde, Landmarke 12

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Schloss Mansfeld, Landmarke 17

Geopark Harz - Landmarke 17: Schloss Mansfeld
Geologie des gebietes, Schloss Mansfeld, Mansfeld Museum und Hettstedt, Maschinendenkmal, Bergbauwanderpfad Mansfelder Land, Tal der Heiligen Reiser, Geologischer Aufschluss Walbeck, Alte Bergschule und Knappenbrunnen in Eisleben, Lapidarium Helbra, Mansfelder Bergwerksbahn, Kornflaschen in Friedeburger Hütte, Burgruine Arnstein, Klippmühle bei Vatterode, Flyer 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Schloss Mansfeld, Landmarke 17

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Poppenbergturm, Landmarke 6

Geopark Harz - Landmarke 6: Poppenbergturm bei Ilfeld, Steinbruch Unterberg - Grauwacke die Basis des Rotliegenden, Besucherbergwerk Rabensteiner Stollen, Felsentor Neustadt - Felsbildungen und Steinkohlenbergbau, Manganerzrevier Ilfeld - Lehrpfad Manganerz-Bergbau Kleiner Möncheberg, Fantastische Verwitterungsformen - Gänseschnabel, Möch und Nadelöhr, Am Grunde des Zechsteinmeers - Aufschluss Lange Wand, Kupferschieferbergbau Schaubergwerk Lange Wand, Porphyrit - Burgruine Hohnstein, Blick ins Innere eines Vulkans Steinbruch Bornberg, Faltblatt 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Poppenbergturm, Landmarke 6

vergrößern

bestellen:    

Geopark Harz - Rübeländer Tropfsteinhöhlen, Landmarke 13

Geopark Harz - Landmarke 13: Baumannshöhle - Rübeländer Tropfsteinhöhlen: Geologie des Gebietes, Tropfsteinhöhlen: Hermannshöhle und Baumannshöhle, Wüstes Wasser - der Blaue See bei Hüttenrode, Marmorbruch Krockstein Neuwerk, Besucherberkwerk Drei Kronen & Ehrt bei Rübeland, Auf Schienen - Alter Bahnhof & neuwerker Industriebahn, Kalkstein - Galgenberg, Schalstein - Bockberg bei Königshütte, Weg Deutscher Kaiser und Könige des Mittelalters - Von der von der Königsburg zum Hahnenkopf, Porphyr - Susenberg, Harzköhlerei Stemberghaus bei Hasselfelde, Silber-Marie bei Trautenstein, Granatporphyr - Druidenstein in Trautenstein, Talsperrensystem des Bodewerkes Informationspunkt Wendefurth, Talsperrensystem Bodetal, Flyer 12 Seiten 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Geopark Harz - Rübeländer Tropfsteinhöhlen, Landmarke 13

vergrößern

bestellen:    

Radwandern im Landkreis Mansfeld-Südharz Tour 1: Karstlandschaft

Radwandern im Landkreis Mansfeld-Südharz Tour 1: Erlebnistour Karstlandschaft Sangerhausen - Questenberg - Periodischer See (53km Radrundtour) Streckenverlauf, Übersichtskarte, Höhenprofil, Einkehrmöglichkeiten. Faltblatt A4, gefaltet 10x21cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.10

Radwandern im Landkreis Mansfeld-Südharz Tour 1: Karstlandschaft

vergrößern

bestellen:    

Stadtplan Oschersleben (Bode)

Stadtplan Oschersleben (Bode) mit Ortsteilen im Maßstab 1:14.500 und kleine Umgebungskarte zur Ansicht Verkehrsanbindung, Anzeigen von regionalem Gewerbe. Format gefaltet 10x16cm

Preis/Bearbeitungsentgelt: 0.20

Stadtplan Oschersleben (Bode)

vergrößern

bestellen: